Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2008, 13:12   #9
Ingo8540
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 4
Standard

Gran Move Anlasser klickt nur:
Tatsächlich, wie bei fast allen autos (oder nach ca 90000 km Kurzstrecken):
Der eine kupferkontakt im Magnetschalter war 1 mm dünn, der andere wie neu 2,5 mm (einfach lassen)!

Es hätte evtl total einfach gereicht, in der Grube viel mit gutem Licht (Batterie abklemmen!!)die 3 Deckelschrauben des Magnetschalters zu öffnen (ohne Gewähr, handwerklich gute Person erforderlich) Kontaktbolzen und Feder langsam raus, den Kupferwinkelkontakt rausschrauben und aus 2,5-3mm kupfer-Rest nachbasteln (oder bei Bosch usw. bestellen. wenn Kupfer 3 mm, dann unten auf 2,5 abfeilen, damit der Kontaktring nicht wieder schief aufschlagen muss. Den Kupferrring mit Drahtbürste vom Schmutz befreien, reicht. Fertig, Karre springt immer an. Sicher macht es Sinn, wenn der Ring einigermassen gut auf EBENE Kontakte aufschlägt. wichtig daher vor dem festschrauben das neue Winkelchen ganz nach unten auf den Plastikboden drücken, klopfen! Daher sollte ein ungeübter keinesfalls den winkel wieder vom Boden verdrehen beim Festziehen der Kupferschraube (gleichzeitig drückt jemand den winkel fest nach unten und schlägt etwas drauf nach dem Festziehen. Wegen dem 8er Loch muss die Verdickung der Schraube vorher gut passend ins Loch des Winkels gehämmert werden, evtl etwas Kante abfeilen, dann sitzts super, damit nichts brutzelt).Gefühl, denn die dicke Schraube soll nicht die Kuntstoffisolierung, also Röhrchen und scheiben zum Gehäuse zerquetschen. Gut, aber nicht festwürgen! bisserl fetten, dann Abdeckgummitülle drüber.

(hatten den anlasser abgeschraubt, von oben eine 13er? hinterm dicken Gummischlauch( zu sich biegen) unterm Luftfilter, in richtung des ausgebauten Luftfilters linkes Rad raus. die untere von der Grube aus mit Ratsche in Richtung reches Rad raus.Dann folgt ein schlimmes 15 minütiges Gefummel, einige Schlauch- bzw. Rohrleitungshalter lockern, Schläuche wegbiegen, mit Draht wegbinden, Haltebleche evtl. losschrauben, dann ging der Anlasser nach vielem Wenden NICHT nach unten raus, wegen Auspuff oder Antriebswelle. nach oben ging er raus, aber mit elendem Gefummel 2 er Leute. (vielleicht vor ausbau einen Farbstrich von Anlasser zu Motorgehäuse von oben anmalen). Man sieht fast nicht hin, wenn man die Flanschschrauben einstecken will.Einiges ruckeln, damit er später wieder passend drin sitzt.)Nerven erforderlich.
(Das Anlasserzahnrad vorziehen, damit man dahinter die Welle, die raus und reinläuft etwas (nur Fett) schmieren kann, soll lebensverlängernd sein)
fast Null Euro benötigt, 2,5 Stunden zu zweit gewerkelt, 20 minuten 2,5er Kupfer gesucht (Teile bestellen, hinfahren, warten kostet auch einiges, wer keinen sauberen Winkel mit 8er Loch basteln kann, kauft lieber) ,Geschenk an den Grubenbesitzer )
Ingo8540 ist offline   Mit Zitat antworten