Das war bei mir genauso. Die Bremsscheiben hatten eine Unwucht und wurden nach 15000 km ausgetauscht - auf Garantie. Die Bremsbeläge wurden nicht ausgetauscht, die wären nicht von der Garantie abgedeckt gewesen und ich hätte sie selbst zahlen müssen... gut so, hab ich gedacht...
Nach weiteren 15000 km kamen Schleifgeräusche, nach weiteren 15000 km (also insgesamt 45000) mussten schließlich die Beläge und auch wieder die Bremsscheiben ausgetauscht werden.
Inzwischen weiß ich auch, dass sowas Murks ist. Hätte ich es vor 2 Jahren schon gewusst hätte ich die Beläge natürlich auch austauschen lassen und lieber die paar € bezahlt als neue Scheiben und Beläge vor kurzem.
Ich würde dem Händler jetzt nach 3 Jahren keinen Stress mehr machen, einige wissen es wohl wirklich nicht besser (um an das Gute im Menschen zu glauben

) und lassen scheinbar "gute" Beläge einfach drin.
Da der Wagen "normal" fährt und bremst sehe ich das jetzt auch nicht so eng, dafür gibt es ja den TÜV um den Verschleiß festzustellen.
Wenn der Kauf schon 3 Jahre zurückliegt muss der Wagen ja zwischendurch auch schon mal ohne einen Mangel an der Bremsanlage über den TÜV gekommen sein, also wie schon gesagt - ich würde keinen Stress machen sondern das ganze unter Erfahrung verbuchen.
Da jetzt "alles" neu ist hoffe ich jetzt auf normalen Verschleiß (des 3. Satzes Bremsscheiben) und dass ich die nächste Zeit meine Ruhe habe in Sachen Bremsanlage...
Mfg Flo