Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2008, 20:54   #4
MaDDoGSlim
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MaDDoGSlim
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 47
Beiträge: 523
Standard

Also...

(1) meinen Appi A101:
- Gekauft 03/98 mit 30Tkm
- Verkauft mit 196Tkm
- BJ 08/91
- Umbau auf Gas bei 163Tkm Anfang 06 (Stargas)

Lief eigentlich nach kurzer Einstellphase ohne Probleme. Ich hatte bloß damals nicht die Koblenringe tauschen lassen, obwohl er schon etwas Öl verbrauchte 1,5L auf 15Tkm (OK - bei Opel wäre das ein Motorschaden bzw. bei VW ein nicht vorhandenes "Golden-Sample"). Nebenbei kam noch raus, daß die Lambdasonde nicht mehr das tat, was eigentlich ihre Aufgabe wäre...

(2) mein Taschenpanzer Terios Top Automatik
- BJ & EZ 10/07
- mit Voltran& richtigen "BiFuel"
- kurz vor 5Tkm

Da es der erste 1.5 Automatik war, der hier in DD mit Voltran rausging, gab es eine etwas längere Einstellphase. Nun tut er es aber...
Soll übrigends die gleiche Anlage sein, die auch D testet.

Beide stammen aus der "Hand" von japan-ossi.

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Es gab schon einmal einen Fall, da sind bei einem K3 Motor die Auslassventile abgebrannt, aber das hing glaub ich auch mit einer leichten Falscheinstellung der Anlage zusammen, war aber trotzdem ein teurer Spass......
Gleiches habe ich mir jetzt mal "live" bei einem VW-FSI -Motor mit Flüssiggasanlage angesehen (alter FSI, wo sowas noch ging). Kam an mit dem Problem - "Zieht irgendwie nicht mehr" und diversen Fehlerspeichereinträgen u.a. "Kompression auf Zylinder xyz prüfen"... wo da noch was Dicht sein sollte, naja. Leider hatte ich - typisch Murphy - weder das Fotohandy noch ne DigCam griffbereit. Ach ja Flashtube war auch mit dabei.... Faktion BLEIFUSS / Wer bremst verliehrt eben.
__________________
Die Zeit ist nicht mehr fern, wo ein Toaster intelligenter sein wird, als manches Familienmitglied.

Eilli Wagenbach

MaDDoGSlim ist offline   Mit Zitat antworten