Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2008, 09:53   #18
pb-defa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 13
Standard

Zitat: Versucht Daihatsu Deutschland EU-Recht zu unterlaufen?

DD gewährt seit ewigen Zeiten 3 Jahre oder 100.000 km Garantie. Die Garantieleistungen aus Japan sind allerdings geringer, d.h. eine Batterie z.B. hat nur 12 Monate Garantie ab Werk, geht sie danach kaputt ist das für den Kunden zwar kostenlos (in den 3 Jahren), aber DD bekommt die Kohle aus Japan nicht zurück. Somit ist es doch logisch und das gute Recht von DD, das Re-Importe genau überprüft werden.

Darüber hinaus muss auch ein "deutscher" Daihatsu ein korrektes Garantieheft haben (Stempel, Unterschrift, etc.) damit Garantie gewährt wird.

Sollte es dann noch ein Garantieversprechen von Daihatsu-Holland geben, was es von DD nicht gibt, muss das der deutsche Händler natürlich nicht erfüllen. Umgekehrt z.B. die Mobilitätsgarantie von DD, dies ist eine freiwillige Leistung von DD. Hier kann ich doch auch nicht erwarten, dass mein Re-Import diese Leistung erhält.

Letztlich muss ja auch der etwas günstigere Preis für einen Re-Import in irgendetwas begründet sein.

Gruss pb-defa
pb-defa ist offline   Mit Zitat antworten