Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2008, 14:38   #16
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 428
Standard

Hallo,

Rene ist derzeit wieder auf Tour. Wird noch ein paar Tage dauern, bis er wieder im Lande ist.
Hoffe das ich aber auch ein klein wenig helfen kann.

Ersatzmotoren (Block) können vom Applaus, Gran Move und vom Feroza genommen werden. Das einzige was vom Gran Move bleiben muss ist der Kopf. Wie Rainer schon geschrieben hat sitzt hier ein Teil der Wegfahrsperre drinn. Diese lässt sich mit einfachen Mitteln nicht umgehen. Dem Steurgerät ist es ziemlich egal was für ein Block verbaut ist, selbst mit einem 1300er Block läuft der Gran Move (aber mangels Hubraum etwas träge).
Um einen kompletten Applausmotor zu verbauen muss die ganze Elektronik incl. Kabelbaum getauscht werden. Problem hier ist u.a. das Airbag-Steuergerät was zum Applaus Motorsteuergerät inkompatibel ist sowie kompett andere Stecker beim Kabelbaum.
Der Applausmotor der letzten Serie ab 98(?) hat zwar schon die Wegfahrsperre im Kopf, aber dafür Einzelzündspulen direkt an den Zündkabeln. Damit ist ein Tausch auch nicht möglich.

600 Euro für einen Applausmotor mit 140.000km finde ich sehr viel, da Du ja nur den Block brauchst. Mehr als 200 Euro würden wir für einen Block in gutem Zustand nicht ausgeben.

Die wohl günstigste Möglichkeit ist ein Blocktausch. Blocks bekommt man recht günstig beim Verwerter oder beim Daihatsuhändler (viele haben diverse Gebrauchtteile rumstehen). Mit viel Glück kann man auch mal bei ebay ein Schnäppchen machen.

Was passt sind die Blocks von folgenden Autos / Motoren:

Applaus 1 1,6l 90 & 105PS
Applaus 2 1,6l 99 PS
Charade G201 GTI 105PS
Feroza 1,6l 95PS
Gran Move G301 1,6l 91PS
Die unterschiedliche Leistung kommt von verschiedenen Einspritzungen (Düsen), Steuergeräten (Abstimmung auf Leistung oder Drehmoment), Nockenwellen, Krümmern.


mit etwas Leistungsschwund:
Gran Move G303 1,5l 90PS
Charade G203 1,5l 75 & 90PS

mit mehr Leistungsschwund:
Charade G200 1,3l 60, 75, 84PS
Charade G102 1,3l 90 PS

Die Motoren mit weniger Hubraum müssten vom Tüv eingetragen werden, die 1,6er haben alle das HD-Typenschild und können somit ohne Tüv getauscht werden.

Bei Lagerschäden geht schnell die Kurbelwelle mit über die Wupper, wenn Du Deinen defekten Motor reparierst, kann dass schnell eine never ending story werden die recht viel Geld verschlingt.

Was die Kalt / Warm Tickerei angeht.

Das ist ein typisches Problem der 1,5er und 1,6er Motoren. Grund ist folgender:
Der Block ist aus Alugus, genau wie auch die Motorinnereien. Bei kälte schlackern die Kolben. Mit zunehmender Temperatur deht sich die Geschichte aus und das Geräusch verschwindet.
Die Geräusche haben nicht viel mit dem Motorzustand zu tun, auch bei neuen oder kompett revidierten Motoren gibts das Tickern.
Wenn der Motor kalt ist sollte man ihn daher tunlichst nicht treten oder quälen.

Gruss EVA

PS.: was den Lagerschaden angeht, unbedingt schauen woher er kam. Die Lager gehen nicht so einfach kaputt. Entweder stimmt was mit der ölleitung oder ölpumpe nicht oder aber es wurde am falschen Ende gespart und die ölwechsel (immer incl. Filter) wurden geschlampt.
Die H-Motoren gelten mit als die Standfestesten die Daihatsu gebaut hat. Alle 10.000km ölwechsel und etwas Pflege und die laufen ewig.

Geändert von Wilde Katze (03.01.2008 um 14:49 Uhr)
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten