Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2007, 20:11   #1
Tuned
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tuned
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 44
Beiträge: 1.061
Standard Reifendimensionen Materia

Sodala Leute!

Nachdem ich bereits mehrmals darauf angesprochen wurde.. hier mal die Dimensionen die (meiner Meinung nach) ohne Probleme und Tachoangleichung auf den Materia passen!

Der Materia hat LK 4x100.. ET weiß ich leider noch nicht, aber wird im Bereich 35-40 liegen!

Ich habe mich für die Dimension 205/40/17 entschieden weil 1. ist der Materia mein Dailydriver und 17" Gummis sind nicht so teuer wie die 18" und 2. ist der Federungskomfortwert um vieles besser als bei den 18ern! Und 16" ist mir persönlich zu wenig und für eine Dimension mehr zahl ich nicht gerne so viel Geld! :)

Außerdem hat mein Materia noch zusätzlich den Eibach Tieferlegungssatz drinnen der lt. Herstellerangaben den Wagen vorne um 30mm und hinten um 15mm weiter zum Boden bringen!
KLICK MICH, ICH BIN EIN LINK

So.. jetzt mal die versprochenen Daten..

Grüße
Tuned

Grundwerte: 185/55/15 (hatte ich beim materia oben)
Die Abweichungen zielen IMMER auf die Dimension 185/55/15


Neue Werte bei Dimension: 205/45/16

Statischer Höhenunterschied: +5mm
Dynamischer Rollradiusunterschied: +3mm
Abrollumfang: 1802 mm (+19mm)
Federungskomfortwert: 3.25
Reifenvolumen: ca. 9.43 Liter
Tachoabweichung bei 100km/h: 1.09 km/h

Neue Werte bei Dimension: 205/40/17

Statischer Höhenunterschied: +10mm
Dynamischer Rollradiusunterschied: +5mm
Abrollumfang: 1817 mm (+34mm)
Federungskomfortwert: 1.63
Reifenvolumen: ca. 8.64 Liter
Tachoabweichung bei 100km/h: 1.93 km/h

Neue Werte bei Dimension: 205/35/18

Statischer Höhenunterschied: +15mm
Dynamischer Rollradiusunterschied: +8mm
Abrollumfang: 1832 mm (+49mm)
Federungskomfortwert: 0.01
Reifenvolumen: ca. 7.78 Liter
Tachoabweichung bei 100km/h: 2.77 km/h



Statischer Höhenunterschied:
Der statische Höhenunterschied bezieht sich auf die Differenz des statischen Rollradius zwischen den angegebene Reifendimension. Ein Wert von -10 mm bedeutet also, dass das Fahrzeug mit der neuen Reifendimension um 10 mm tiefer ist.

Dynamischer Rollradius:
Im Gegensatz zum statischen Rollradius bezieht sicher der dynamische Rollradius nicht das stillstehende Fahrezeug, sondern geht von einer Fahrtgeschwindigkeit von 60 km/h aus. Bei höheren Geschwindigkeiten kann sich ein Reifen durch die auf ihn wirkende Fliehkraft etwas ausdehnen bzw. aufblähen.

Federungskomfortwert:
Um den Reifenfederungskomfort, gerade bei extremen Niederquerschnittsreifen von Bedeutung, grob beurteilen zu können, wurde eine Kennzahl gebildet. Die Kennzahl basiert auf einer Skala von 0 bis 10 und je höher der Wert ist, desto besser ist der Federungskomfort der Reifendimension. Die Kennzahl hängt am meisten von der Reifenschulterhöhe ab und beschreibt den Federungskomfort auf Basis des subjektiven Empfindens verschiedener Bereifungen. Diese Kennzahl ist nicht nach Vorschrift der ETRTO [European Tire and Rim Technical Organization] gebildet worden.

Reifenvolumen:
Das Reifenvolumen definiert das Volumen der Luft zwischen Felge und Reifen. Dieser Wert ist allerdings nur als Richtwert zu sehen.

Tachoabweichung:
Die Tachoabweichung ist nur dann wirklich aussagekräftig, wenn für die ursprüngliche Reifendimension dir originale Dimension lt. Fahrzeugpapieren angegeben wird. Eine Abweichung von z.B. 10 km/h bedeutet, dass eine Anzeige von 100 km/h am Tacho mit der neuen Bereifung einer tatsächlichen Geschwindigkeit von 110 km/h entspricht. Der angegene Wert bezieht sich immer auf 100 km/h.
__________________
FINEST JAPANESE CAR MEET IN AUSTRIA
Tuned ist offline   Mit Zitat antworten