Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2007, 22:17   #32
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 42
Beiträge: 259
Standard

@Reiner
Zitat:
Wegen dem Drehzahlmesser.

Ich hab mal was gelesen von einer anderen Schwunscheibe die mit 3 magneten besetzt ist. Checkt das doch mal quer wenn ihr die Originallösung wollt.
Das hört sich sehr nach Polrad an, kenne ich auf jeden Fall so vom Motorrad her.Aber das Problem ist ein ganz anders, da das Drehzahlsignal beim L201 direkt vom Zündverteiler gegeben wird und nicht von der Schwungscheibe am Motor.
Oder hab ich die Formulierung falsch verstanden.
Naja, jedenfalls bei der EFI die der Dennis jetzt hat, wird der Verteiler vom Steuergerät gespeist und das Steuergerät gibt dann extra eine Leitung für den DZM am Tacho aus.

Werde da mal demnächst wenn der Dennis vorbeikommt, mit meinem Handheld Oszilloskope versuchen da was zu messen.Die Leitung vom DZM Liegt sogar im Diagnosestecker (rot-gelbes Kabel) also hättest du dir den Tachoausbau sparen können Manu.

Nochmal was zum Tachogeber.Für mich ist das einfach ein Schleifkontakt der vier mal pro Umdrehung der Tachowelle eine Unterbrechung verursacht.Den könnte man sich ohne Problem auch selber basteln.
Nur ein Oldtimer ist ein Oldtimer und der sollte meiner Meinung nach so bleiben wenn man der Nachwelt zeigen will wie es früher war.
Das werden die dann auch wohl beim TÜV oder Gutachter sagen.
Ein Kollege von mir fährt ein 73er b Kadett und nur weil er den Wagen tiefergelegt hat, haben die ihn das H weggenommen, in der Versicherung und Steuer ist aber alles Gleich geblieben, der darf dann aber, wenn es so weit ist, nicht in die Innenstadt einfahren wenn es Feinstaubalarm gibt da kein Kat.
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch

Geändert von MosesRB (02.05.2007 um 22:21 Uhr)
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten