Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2006, 12:56   #20
Copen D-Sport
Benutzer
 
Benutzerbild von Copen D-Sport
 
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 40
Standard

In Europa: viel... :sad: Es gibt grosse Unterschiede zwischen dem europäischen Copen und dem japanischen Copen. Ich kann Ihnen eine Idee geben über was Sie tun müssen:
- Kraftstoffpumpe mit Kraftstoffrückholanschluß
- Rückleitung des Kraftstoffs anbringen
- Neue Einspritzdüsenstock mit Kraftstoffrückholanschluß anbringen
- Kraftstoffdruckregler
- Race auspuff
- Öffnen Luftfilterinstallationssatz (HKS Induction kit)
- Intercooler
- Intercooler piping
- Spezielle Kerze
- Japanischer Copen Verdrahtung (wiring loom)
- Japanische Copen Zündspulen (ignition coils)
- Japanische Copen ECU
- Japanische Copen O2 Sensor im auspuff
- HKS F-CON sub-computer
- HKS F-CON Verdrahtung (wiring loom)
- HKS DX 30 sports turbine kit
- kleine Installation Materialien

Wie ich sagte ... sehr viel. Ich weiß dieses, weil ich es fast für mein eigenes Copen Projekt kaufte.

Bis 100 PK ist Copen tuning viel einfacher ... weil über 110 PK Sie das gesamte Brennstoffsystem ändern müssen.
__________________
Holländischer Copen Fahrer


Geändert von Copen D-Sport (17.12.2006 um 15:47 Uhr)
Copen D-Sport ist offline   Mit Zitat antworten