Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2006, 12:06   #41
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

..so nach einiger Zeit wieder was neues..."Schauglas" ist eingebaut..ist ein PVC-Schlauch der 8 bar Druck aushält...wenn das Wasser richtig warm ist wird der Schlauch schon ganz schön weich..ist auf jeden Fall ganz schön interessant zu sehen was da (vor allen nach dem Auffüllen von Kühlflüssigkeit) noch für Luftblasen unterwegs sind. Die bei höher drehenden Motor immer vom Sog des Wassers mitgerissen werden und nicht über das Überdruckventil in den Ausgleichsbehälter entweichen können. Dies funktioniert nur bei Leerlaufdrehzahl..da ist die Leistung der Wasserpumpe zu schwach..und die Luftblasen sammeln sich am Einfüllstutzen...und können bei zunehmender H²O Temperatur entweichen.
Da ich in den zurückliegenden Tagen unter dem A-Brett Dämm-Matten angebracht habe, und die ganze Sache recht zufriedenstellend war, möchte ich heute damit beginnen die restliche Fahrerkabine auf dem Fußboden mit Dämm-Matten zu bekleben...auch hinten über der Motor-Abdeckung, und unter den Sitzen.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten