Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2006, 15:20   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.694
Standard

Zuerst mal Hallo hier im Forum !
Um bei der starken Konkurrenz und dem enormen Kostendruck überhaupt konkurrenzfähig zu sein muss Daihatsu - wie viele andere Hersteller auch - sparen wo es nur geht.
Die Rostvorsorge kommt beim L251 deshalb vielleicht (so sehen es einige User im Forum) zu kurz, doch Langzeiterfahrungen gibt es noch nicht. Der L251 kann ohne zusätlicher Vorsorge schneller rosten als ältere Modelle, muss aber nicht sein. Mein Händler, der nicht markengebunden ist, hatte neulich einen neuen Kia Pikanto im Hof stehen, bei dem er Unterbodenwachs aufgetragen und eine Hohlraumversiegelung gemacht hat. Ob er es dem Käufer geraten hat, weiß ich nicht, doch der Korrosionsschutz ist bei Kia wohl nicht besser sondern eher noch schlechter. Beim Toyota Aygo, 107 und C1 gibt es natürlich auch noch keine Langzeiterfahrungen, doch auch dort wird wohl gespart (wie ich im Aygo-Forum gesehen habe). Du kannst dich dort natürlich auch umsehen. Aygo, 107 und C1 haben meiner Meinung nach aber eine schlechtere Raumausnutzung als der Cuore und der Verbrauch mit 4,6l/100km ist zwar realistisch, doch sparsamer als im Cuore ist man mit diesen Modellen auch nicht unterwegs.
Auch aktuelle Modelle von Mercedes wie z.B. der CLS setzen gerne mal Rost an - den Rost hat man nur wirklich im Griff, wenn man ein Auto kauft das aufgrund der verwendeten Materialien nicht rosten kann.
Eine Hohlraumkonservierung ist mit Sicherheit eine gute Investition um die Haltbarkeit eines Autos zu erhöhen, wenn du den Cuore als Zweitwagen nutzt und nur wenige km zurücklegst wird er sonst wohl eher (aber erst nach vielen Jahren) am Rost zugrunde gehen als an einem anderen Defekt (wenn du die Serviceintervalle einhältst).
Ob dein Cuore ein Faceliftmodell ist, ist eigentlich egal. Ob ein Stabilisator drin ist, ist leider Zufall, aber auch ohne ist das Fahrwerk wirklich nicht gefährlich (und der Stabi lässt sich auch nachrüsten). Wie groß der Vorteil der innenbelüfteten Bremsscheiben ist kann man auch schlecht in Zahlen ausdrücken. Ich kann darauf verzichten, wie die meisten Vor-Facelift-Modell Fahrer wohl auch.

Die größten Nachteile des Cuore, das Fahrwerk, dass nicht allzu sportlich ausgelegt ist und die nicht optimale Rostvorsorge sind schon genannt, weiterhin treten manchmal Qualitätsmängel auf wie z.B. Klappergeräusche.
Die Vorteile des Cuore, die gute Raumausnutzung, der spritzige Motor, der niedrige Verbrauch, die optimale Wendigkeit, das Daihatsu Forum, in dem für (fast) alle Probleme eine Lösung gefunden wird, sprechen aber eindeutig für den Cuore, die meisten anderen "Mitbewerber" lässt er damit meiner Meinung nach weit hinter sich.

Ich hoffe ich habe dir bei deiner Entscheidung geholfen.
Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline