Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2005, 22:15   #12
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Themenstarter
Standard

Hallo Georg,

danke füs mutmachen...

Wie meinst Du das mit dem Schaltgestänge?
Am Getriebe selber ist ja die Haltestange mit zwei Schrauben befestigt, da kann man ja nichts verschieben/korrigieren. Und die Schlatstange selber ist ja nur über das Gelenk mit dem Getriebe verbunden, auch dort kann man nichts einstellen.
Was kann auf der Schalthebelseite falsch sein?

Bin bereit, alles bis aufs kleinste durchzuchecken, wenn ich nur nicht sofort wieder dieses Getriebe ausbauen muss.
Dabei fährt sich das (obwohl es auch schon fast lauter heult als mein altes) eigentlich ganz gut damit.

Das Einlegen des Ganges ist wie bei allen anderen Gängen auch, nur beim kommenlassen der Kupplung springt das Ding halb wieder raus und veranstaltet Zahnradsalat.
Wenn man den Schaltheben allerdings im Moment des Einkupplens festhält, geht es. Dann bleibt er drin, auch bei starken Lastwechseln springt er dann nicht mehr raus.

Bin schon soweit, dass ich mir überlegen, mein altes Getriebe nochmal zu nehmen und dort alle Lager zu erneuern.

Grüße, David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten