Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Autoradios und Endstufen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Verstärker und das Boxensystem... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9994)

bizkit1 02.02.2005 18:06

Verstärker und das Boxensystem...
 
Habe mir bei Ebay einen Verstärker ersteigert. Auch nicht ganz sooo teuer, damit ich nicht anfange zu weinen :cry: , wenn ich den Verstärker schrotte ;)
Hier mal vorweg noch ein Foto mit den Daten:
http://img19.exs.cx/img19/755/RTOSX7002.jpg

Technische Daten:


Ausgangsleistung, RMS: 4 x 75 W Ausgangsleistung
max: 4 x 150 W max. gebrückt: 2 x 300 W
Frequenzbereich: 15 Hz - 30 KHz
S/N Ratio: 95 dB THD: 0,05%
Stereo-Separation: 60 dB Hoch- und Tiefpass: 40 Hz - 400 KHz
Maße (BxHxT) in mm: 230 x 53 x 320

So, nun zu meiner Frage. Ich habe im Auto ein komplettes Boxensystem gekauft ( 2 * Subwoofer + 2 * Hochtöner + 2* Mitteltöner). Dürfen die Hochtöner und die Mitteltöner mit an den Verstärker geschloßen werden, oder muß diese getrennt laufen? Nach Anleitung (siehe Foto) wird jeweils 1 Subwoofer + 1 Hochtöner + 1 Mitteltöner zusammen geschloßen. Das ganze hab ich auch getan und läuft bisher super. Nun will ich aber einen Verstäker dazwischen schalten. Ich habe Angst, das es die Hochtöner und Mitteltöner nicht überleben.

http://img19.exs.cx/img19/4692/17428.jpg
(Hoffe man kann es lesen)

Technische Daten Boxensystem:

Impedanz 4Ohm
Belastbarkeit(RMS/max.) 2 * 100/300Watt
Frequenzbereich 22-20.000Hz
Schalldruck 90dB/W/m
Empfohlene Verstärkerleistung > 2 * 30 Watt RMS

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen... Ansonsten schrotte ich bestimmt das Boxensystem... Die 600 Watt vom Versträker und die 2 * 300Watt von den Boxen passen ja schon gut zueinander...

Gruß Daniel

DeadRabbit 02.02.2005 18:29

Also ich würde sagen, das funzt, sofern dein radio einen Cinch-Ausgang
hat. Du kannst bestimmt irgendwo am Amp dessen Leistung mit ner
Stellschraube einstellen, such mal danach. Stell sie ganz auf Minimum, dein
Radio auf ganz leise. Dann alles anschließen (Sicherungen für den Amp und
dicke Stromkabel nicht vergessen!), einschalten und langsam Radio auf
mittlere Lautstärke einstellen. Dann den Amp mit der Stellschraube
nachziehen, bis es ganz gut laut ist (halt so, wie die mittlere Lautstärke sein
sollte). Dann alles so lassen und freuen ;)

Gruß
Matze

bizkit1 02.02.2005 18:45

Hier mal noch mein Autoradio:

Sony CD/Radio CDX-3900R
http://img118.exs.cx/img118/4912/59_1_b1.jpg
Ausstattung:


- SSIR-EXA / ABC Tuner (Automatische Bandbreitensteuerung)
- RDS EON
- BTM (Best Tuning Memory)
- 18 UKW, 6 MW und 6 LW Stationsspeicher
- CD-Text Control
- 8fs-Digitalfilter
- 1-Bit D/A-Wandlung
- 3-Strahl Laserabtasteinheit
- Digitale Servostufe
- Einbauwinkel bis 60°
- Repeat / Shuffle
- Sinusleistung: 4 x 26 W
- Max. Ausgangsleistung: 4 x 50 W
- 1 Pre-Out
- D-Bass
- 2-Color-Display
- Umschaltbare Tastenbeleuchtung (Bernstein/grün)
- Abnehmbares Bedienteil mit Erinnerungssignal
- Flip-Down Bedienteil
- Safety Commander (optional)
- ISO-Anschluß
- Antennenanschluß (DIN 41585)
- Baß-/Höhensteller

Ich bin mit dem Autoradio sehr zufrieden. Hab das Autoradio mal gebraucht vom Kollegen geschenkt bekommen, und daher weiß ich das es mal an einem Versträker angeschloßen war. Bloß leider sind da keine Chinchsteckverbindungen vorhanden. Dort hängen jetzt 5 gerbauchte Kabel die direkt vom Autoradio kommen. Diese sind zum teil noch mit Isolierband isoliert.
Man könnte ja bei den offenen Enden einfach Chinchstecker draufschrauben. Ich muß jetzt bloß noch heraus finden, was da was ist....
Oder kennt sich hier jemand mit den Farben der Kabel´s aus?
Gruß Daniel

DeadRabbit 02.02.2005 19:53

NAA, keine selbstbauten!!!
da müssen hinten an deinem Radio zwei Fassungen (rot und weiß) für Cinch-Stecker dran sein (1xPre-Out in deiner Beschreibung). D.h. aber auch, da bekommst du nur ein Stereo-Signal raus, also nur links und rechts...
Du hast aber einen Vierkanal-Verstärker, der braucht links und rechts (ein rotes und ein weißes Cinchkabel) für vorne und für hinten (also insgesamt 4 Kabel, zwei rote und zwei weiße). Das Anschluss-Problem klären wir später, schließ erstmal deinen Verstärker ans Bordstromnetz an und verleg die Lautsprecherkabel zum Verstärker (ich schätze mal, den willst du in den Kofferraum bauen). Die Hoch- und Mitteltöner kommen nach vorn, die kannst du parallel schalten und nur einen Kabelstrang nach hinten ziehen pro Seite. Der Bass ist eh hinten, schätze ich mal...

Wie man den Amp ans Bordnetz anschließt, und die Cinch-Stecker an den Amp, wenn du nur zwei Cinchstecker hast und der Amp 4 Anschlüsse, dazu hab ich schon einiges geschrieben, mußte mal im CarHifi-Forum suchen...

Wenn Fragen sind, frag einfach ;)

Gruß
Matze

bizkit1 02.02.2005 20:04

Nix mit Fassungen,weder noch Chinch...Einfach offene Enden ;) Das Anschließen des Verstärkers an das Boardnetz ist ja kein Prob. Die Mitteltöner und Hochtöner sitzen aber nicht vorne sondern mit auf der Ablage wie in der Beschreibung beschrieben ist. Diese sind mit jeweils einen Subwoofer verbunden.
Da ich ja nur zwei Kanäle bräuchte, also einmal "weiß" und einmal "rot", durch die beiden Subwoofer (jeweils 300Watt), müßte ich nur jeweils ein Kabel legen. Ich glaube nicht, das mein Autoradio 4 Ausgänge für den Verstärker hat, oder kann man ein Y-Chinchkabel verwenden, sofern es soetwas gibt....Dann kauft man einfach 2St. Y-Chinchkabel und schon hat man 4 Kanäle ;)
Werde mal gucken, was du so schönes geschrieben hast. Ich muß ja irgendwie weiter kommen.

P.S: Den Verstärker hab ich leider noch nicht. Hoffe das er diese Woche bei mir eintrifft :)

Gruß Daniel

supermove 03.02.2005 11:48

Da du eh nur zwei Kanäle benutzt, brauchst du kein Y-Stecker. Du kannst den Verstärker einfach brücken oder nutzt nur zwei der vier Kanäle. Bei den offenen Enden hat wohl mal einer die Stecker abgeschnitten. Entweder neu machen oder einen High-Low-Wandler anschließen.

supermove

bizkit1 03.02.2005 16:26

Also, wenn dann setze ich auf die offenen Enden Chinchstecker. Gibt es ja bestimmt lose zu kaufen,oder?

Ja zurzeit würden mir erstmal zwei Kanäle reichen. Bin immer noch am grübeln wegen den Hoch- und Mitteltönern.

Gruß Daniel

bizkit1 03.02.2005 19:19

Habe nun mal Fotos gemacht, von den offenen Kabelenden. An anderen Kabel´s, wie die Lautsprecher und die Stromversorgung, läuft über die ISO- Steckverbindung.

Hier mal 3 Fotos:

http://img226.exs.cx/img226/4601/PIC00001.jpg
http://img226.exs.cx/img226/9150/PIC00002.jpg
http://img226.exs.cx/img226/6291/PIC00003.jpg

Drei der Kabel sind ja isoliert. Also bleiben ja nur doch die beiden nicht isolierten Kabel über die für die Chinchsteckverbindung sind (grün/schwarz und blau/weiß).

Hoffe das hilft euch einbisschen weiter...

Gruß Daniel

RA881 03.02.2005 19:52

Nee, das kann aber eigentlich nicht sein Daniel, Chinchkabel am ISO-Stecker sollten wenn dann dicker sein, oder sie sind direkt hinten im Radio drinnen!
Schau doch nochmal hinten an deinem Radio nach!

MFG

Alex

supermove 03.02.2005 19:57

Laut dem Schaltplan kannst du die Hoch- und Mitteltöner einfach parallel anklemmen.

Bei deinen losen Kabeln bin ich mir noch nicht so sicher. Es wird sich aber wahrscheinlich doch nicht um Chinch handeln. Es sieht mir eher nach normalen Lautsprecherkabeln aus.
Der oberste deinen zwei Steckern auf dem untersten Bild ist die Stromversorgung. Der halb verdeckte Stecker ist deine "Lautsprecherversorgung". An ihm müßten acht Kabel sein (vom Radio zum Stecker). Die losen Kabel sind wahrscheinlich von ihm abgetrennt (Ferndiagnose).
Stelle nochmal ein Bild von der Rückseite des Radios ins Netz - zwecks Chinch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.