Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Reifen und Radio Fragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47509)

captain carot 11.08.2020 13:25

L276 Reifen und Radio Fragen
 
Hallo liebe Forengemeinde,

nach gut 15 Monaten, die wir es mit einem Auto versucht haben gab es jetzt doch wieder einen Zweitwagen. Und wie der Zufall es so wollte ist es am Ende ein grüner L276 Top geworden, Automatik und gerade mal 79 TKM auf der Uhr, alles in allem bin ich auch fast völlig zufrieden mit der kleinen Kiste.:brumm:

Die beiden aktuellen Knackpunkte sind vor allem Reifen und Radio. Zu ersteren, es sind 145/80er montiert. Die mochte ich damals bei unserem ersten L276 schon nicht und die aktuell aufgezogenen Winterreifen sind eh nicht gerade die allerneuesten. Allerdings stellt sich jetzt die Frage nach passenden Felgen. Soweit ich mich erinnere müssten die Felgen vom Aygo, zumindest der ersten Generation, so auf den L276 passen, kann das vielleicht jemand bestätigen? Das würde meine Suche nämlich extrem erleichtern. Die 155/65er sind IMO auch der goldene Mittelweg aus Verbrauch, Komfort und Fahrverhalten plus Kosten.

Zum Radio: Unser damaliger L276 (Bj. 2009) hatte schon einen Klinkenstecker. Beim 'neuen' von 2008 fehlt der leider. Ich hab zwar praktischerweise meine CD's nicht entsorgt, hätte aber gerne AUX im Auto. Grundsätzlich könnte ich darüber auch eine Freisprecheinrichtung improvisieren. Das Radio scheint eigentlich baugleich mit dem alten. War AUX Radioseitig generell vorhanden? Weiß das noch jemand?
Alternative wäre ein modernes Radio, ggf. direkt mit Touchscreen um das Smartphone darauf spiegeln zum können.

Randnotiz: Während der Yaris Hybrid meiner Frau bis heute keinen Namen hat hat sie den kleinen Grünen prompt Kermit getauft.:mrgreen:

bluedog 11.08.2020 14:40

Zitat:

Zitat von captain carrot
Soweit ich mich erinnere müssten die Felgen vom Aygo, zumindest der ersten Generation, so auf den L276 passen, kann das vielleicht jemand bestätigen?


Das erinnere ich gleich, weiss aber nicht mehr, woher das kommt. Kann Nordwind32 sein, muss aber nicht.
Wenn, dann passen auch Felgen vom Citroën C1 I und vom Peugeot 107. Ich hätte selber noch einen Satz davon da.

nordwind32 11.08.2020 15:17

Räder:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...715#post450715

captain carot 11.08.2020 15:43

Danke für die schnellen Antworten. Gebrauchte Felgen lohnen zwar nur, wenn die halbwegs in der Nähe sind, aber da sollten sich auch günstige Angebote für einen Satz Kompletträder finden lassen.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob das Radio einen AUX Anschluss hat. Denn mit anderem Radio seh ich mich auch schon direkt die Lautsprecher tauschen...

P.S.: Schön dass der kleine Bus anscheinend noch fröhlich unterwegs ist. Hatte mir den Thread seinerzeit mal ziemlich komplett durchgelesen.

nordwind32 11.08.2020 18:07

Ja, mit richtigem Radio wirst du die Lautsprecher tauschen...

Schimboone 12.08.2020 07:35

Wenn Du keine AUX Buchse hast wirst Du AUX auch am Radio nicht anwählen können. Das reine nachrüsten der Buchse bringt dir also nix.

Entweder mußt Du dich mit der Elektronik des Radios beschäftigen (vermutlich muß irgendwo eine Lötbrücke gesetzt werden) oder das Radio tauschen.

captain carot 12.08.2020 11:52

Die Buchse hat der noch nicht. Frage ist, ob das Radio an sich identisch ist und man AUX nachrüsten kann oder eben ab 2009 auch was am Radio geändert wurde.

Ich muss wohl noch mal ein bisschen suchen, um da Infos zu finden.

So ganz nebenbei folgendes gefunden: https://www.kiessetz-und-schmidt.de/...n-modelle.html

Der Preis ist dann schon etwas happig, aber da müsste was machbar sein, wenn man eine Anleitung findet...

Moppi 12.08.2020 12:37

Habe eben mal geschaut: es gibt für alle Varianten des L276 nur eine Ersatzteilnummer für das Radio. Das würde theoretisch bedeuten, dass es mit Buchse, Halter dafür und Kabel funktionieren würde.
Diese 3 Teile kosten ca 100,-€ plus Steuer.
Ich persönlich würde mir dafür den Umrüstsatz für DIN-Radio kaufen und dazu ein schönes DAB+-Radio. Da hat man einen entschieden besseren Klang, Bluetooth inkl. Freisprecheinrichtung usw.

captain carot 12.08.2020 14:51

Bei Originalteilen hat du sicher recht. Aber man kann auch für ein paar Euro ein Kabel mit Klinkenbuchse besorgen. Ist dann halt ein wenig Gebastel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.