Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Rückruf Takata Airbags / Daihatsu, wer weis genaues? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43737)

Gunther 04.06.2015 04:41

Rückruf Takata Airbags / Daihatsu, wer weis genaues?
 
Hallo,

aufgrund der Splittergefahr der Takata Airbags gibt es ja ein riesen Rückruf in USA, betrifft auch Daihatsu.

Weis jemand genau, welche Modelle/Baujahre von Daihatsu betroffen sind? Wie wird der Rückruf in Deutschland behandelt?

Grüße, Gunther

LSirion 04.06.2015 08:11

Nichts genaues weiß ich nicht...

Aber hier ein Link:

http://www.bbc.com/news/business-32732354

Im Forum ging schon der eine oder andere Airbag auf, ging immer gut, wobei das natürlich nichts heißen muss.

Wobberty 04.06.2015 09:44

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 518128)
Im Forum ging schon der eine oder andere Airbag auf, ging immer gut, wobei das natürlich nichts heißen muss.

..was meinst du damit ? Spontan oder "mit Grund" ? Seitdem ich mit Sprengkapsel vor dem Gesicht fahre, fährt immer ein "schlechtes Gefühl" mit. Wäre froh wenn Autos keine Airbags hätten.

Offizielle Rückrufe kommen über das Kraftfahrtbundesamt. Ruft der Hersteller bestimmte Autos zurück, bekommst du (der Fahrzeughalter) Post vom KBA. Theoretisch mußt du dich also nicht darum kümmen ob dein Auto betroffen ist.

Wenn du mal "Kraftfahrtbundesamt" und "Rückrufe" googlest findest du eine Rückrufdatenbank:

http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg1.jsp

dort kannst du Hersteller und Modell eingeben und findest alle dazugehörigen Rückrufe.

Kann natürlich sein, das der Hersteller einen Rückrufaktion lange hinauszögert obwohl dein Auto betroffen ist, dann findest du natürlich nichts.

Gruß Peter

LSirion 04.06.2015 09:58

Natürlich NICHT grundlos!

Gunther 04.06.2015 11:25

... naja, das die Deutschen die letzten bei Umsetzung berechtigten Rückrufen sind und die USA die ersten, ist ja nicht neues. In Japan sind die Daihatsu's deswegen scheinbar auch schon zurückgerufen worden. Logistisch geht das auch nur hintereinander, von den großen Herstellern zu den kleinen, und bei uns stellt man sich gerne hinten an der Schlange an, in USA sind beim Schadensersatz auf ein paar Nuller mehr dran ... Das das Kraftfahrtbundesamt noch nichts eingetragen hat, kann einen insofern nicht beruhigen, sondern sagt nur, dass es bei uns noch nichts offizielles gibt.

bei toyota sollen lt. t-online die Baujahren 2000 bis 2004 betroffen sein, in auto motor sport steht zb. "Yaris, Bauzeitraum von März 2003 bis November 2007 betroffen", in USA liest man aber das 30 Mio Fahrzeuge seit 2008 betroffen sein sollen. Die Zahlen der betroffenen Fahrzeuge sind aber die letzten Monaten auch sukzessive erhöht worden, sicher aus taktischen Gründen.

"Das Unternehmen Takata hatte zunächst auf seinem Standpunkt beharrt, die Unfälle stünden im Zusammenhang mit dem heißen und feuchten Klima in einigen US-Bundesstaaten. Es wollte die Rückrufe auf diese Regionen beschränken. Im Februar war der Konflikt eskaliert: Die Aufseher hatten eine Strafe von 14.000 Dollar pro Tag verhängt, solange Takata nicht voll kooperiere."

" Die betroffenen Airbags könnten entweder nicht auslösen oder beim Auslösen zahlreiche Splitter verstreuen. Nach Informationen der "New York Times" wusste Takata schon 2004 von den Problemen, erste Rückrufe wurden aber erst 2008 gestartet.
Nach dem Medienbericht wurden 2004 bei Takata verschiedene ältere Airbags intern in streng geheimen Tests untersucht. Die Ergebnisse sollen dabei so eindeutig gewesen sein, dass Rückrufe unausweichlich erschienen. Takata ließ die Ergebnisse kurzerhand vernichten.
Als Ursache für die defekten Airbags wurden Qualitätsprobleme ausgemacht. Takata hatte Mitte 2000 neue Großkunden dazugewonnen und stand unter enormem Produktions- und Lieferdruck."

"Bereits 2014 hatte es im Zusammenhang mit defekten Takata-Airbags einen Mega-Rückruf mit mehr als 21 Millionen Modellen gegeben. Damals waren 5 Todesfälle zu beklagen."

Gunther 04.06.2015 11:46

Spiegel schreibt am 20.5.2015:

"Wie sind die Erfolgsaussichten der Massen-Rückrufaktion?
Ungewiss. Das Vorhaben ist ein logistischer Kraftakt, der zahlreiche Autohersteller - darunter BMW, Fiat Chrysler, Ford, General Motors, Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru und Toyota - sowie etliche weitere Zulieferer betrifft. Takata hat zudem gar nicht die nötigen Ersatzteile parat, um die nötigen Reparaturen rasch zu ermöglichen."

Daihatsu gibt es in Deutschland gar nicht mehr, kann ev. nur noch schwer in Haftung genommen werden, wenn sich dort was tut, dann bestenfalls ganz am Schluss :angry:

Da kann man sich beim Fahren b.a.w. nur viel Glück wünschen .... :versteck:

Kokomiko 04.06.2015 14:26

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wie lange fahren "wir" jetzt schon Daihatsus ab Bj. 2000 / 2003 ?
Und wie viel ist dabei geschehen ?
Ich jedenfalls mache mir keine Gedanken, sondern warte ab: Ent oder Weder

Gunther 04.06.2015 17:39

"Die Behörden gehen inzwischen von mehr als 100 Verletzten und mindestens sechs Todesopfern im Zusammenhang damit aus."

Klar klingt doch statistisch völlig harmlos, warum da noch Gedanken machen. Bei scheinbar 30 Mio betroffenen Fahrzeugen, kommt - derzeit - "nur" 1 Toter auf 5 Mio Fahrzeuge. Und "nur" 1 Verletzter auf 300.000 Fahrzeuge. Das hier verheimlicht wurde deutet zusätzlich darauf in, dass es ja nicht schlimm sein kann. In D 2013 gab es dazu ja nur noch 126.769 Daihatsu's, also wird es da statistisch nie eine Verletzten Daihatsu Insassen deswegen geben - wenn das Material mit dem Alter gleich gut bleiben würde, wird es das?! :wall:

Laut CNN kann der Airbag auch "nur" die Hände absprengen, dann wird es wohl etwas schwieriger hier noch was ins Forum zu schreiben. :stupid:

Daihatsu hat null Kundeninteresse in D, ist eigentlich in D rechtlich nicht mehr vorhanden, insofern besteht kein Grund einen Rückruf zu machen/machen zu müssen.

Sorry hier wird doch nichts kühler, sondern heißer? Die Rückrufe haben sich die letzten Monate in USA und auch Europa massiv ausgeweitet.

Klar ENTWEDER mit eine paar Toten und ein paar Verletzten aussitzen ODER Markenruf verlieren vermeiden und lieber Rückrufen.

Was wird wohl die nicht mehr vorhandene Marke Daihatsu in D machen, ist wohl aus dieser Sicht keine Frage. Auf was warten? Bis endlich auch mal rauskommt das einem (Daihatsu) Fahrer/Beifahrer in D der Airbag Splitter ins Gesicht gehauen wurden oder er gekillt wurde? Echt super Idee :gruebel:

LSirion 04.06.2015 18:40

Mein ernster Rat an dich ist, bei geringstem Zweifel, den Wagen zu verkaufen, denn ich gehe nicht davon aus, dass du einen neuen/anderen/nachgebesserten Airbag bekommen wirst. Glaube ich einfach nicht daran... ist aber natürlich ohne Gewähr.

So viel ich weiß, sprengt es einem nicht die Hände ab, sondern es fliegen einem Schrapnelle (Metallsplitter) durch den Kopf. Das tötet!

Wie viele Fälle es gab... man müsste eigentlich das Verhältnis aus Personenschäden/geöffneten Airbags berechnen. Ist das 1:10.000 ist´s ja noch eher selten, bei 1:100 doch gravierend. Man müsste Unfallzahlen kennen und überhaupt wissen welche Airbags wie betroffen sind.

Zugelassene Fahrzeuge interessieren in diesem Zusammenhang nicht, da es doch um Metallsplitter geht (so viel ich weiß), die erst beim Öffnen des Airbags abgesprengt werden. Dass Airbags grundlos öffnen etc. darum geht es hier doch gar nicht (so viel ich weiß) und sowas ist mir nicht bekannt. Dann doch eher die Tatsache, dass Amerikaner spezielle Airbags haben, nämlich solche, die auch bei nicht angegurteten Personen schlimmeres verhindern (insofern ist die Bauart vermutlich unterschiedlich).

Kann schon sein, dass es einen speziellen Airbag gibt, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:50 solche Schrapnelle bildet, aufgrund der Bauform. Ich gehe aber davon aus, dass man eben genau diese Art Airbag als erstes tauscht, gegen ein Ersatzteil, dessen Rahmen (oder was auch immer) aus bruchsicherem Kunststoff ist.

Vielleicht hat´s den Leuten auch das Markenemblem auf dem Kunststoffdeckel der Hupe durchs Hirn gejagt. Dieses ist bei Daihatsu oval/rund.

Ohne das ganze ins lächerliche ziehen zu wollen. Natürlich kann man Panik machen, bevor etwas passiert, aber wer dafür der passende Ansprechpartner ist und ob´s den überhaupt interessiert, ob der Aibaghersteller überhaupt darauf eingeht?

Wenn´s bei Daihatsu noch keinen Toten gab und Daihatsu zu Takata rennt... was wird dann Takata sagen?

Ach gerne, die 5 Mio Airbags der letzten 10 Jahre (Daihatsu baut im Jahr rund 1 Mio Autos!) tauschen wir doch gerne! Liegen morgen bei euch im Lager. Eher nicht...

Insofern... einfach nochmal den ersten Satz dieses Beitrags lesen.

LSirion 04.06.2015 18:57

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 518144)
...
Zugelassene Fahrzeuge...

Hier war gemeint: Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge im Verhältnis zu den Verletzten/Getöteten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.