Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Standlicht flackert (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37084)

Munzel 13.10.2011 17:02

Standlicht flackert
 
Hallo,

mal eine Frage. Ich habe festgestellt, daß im Standgas das Standlicht leicht flackert.
Generatorspannung habe ich gemessen, nur mit Standlicht um die 14V, mit großen Verbrauchern (Volles Licht, Heckscheibenheizung) und eingelegter Fahrstufe immerhin noch 12,9V.

Sollte ich mir Sorgen machen oder kann das jemand als normal bestätigen?


Beste Grrüße
Munzel

Sonny06011983 15.10.2011 18:41

Deine gemessenen Spannungen schein i.O. zu sein. Aber es kann durch einen Wackelkontakt im Stromkreis des Standlichts ja sein, daß die Spannung am Generator stabil ist, aber eben nicht am Standlicht. Messe deshalb nochmal am Standlicht direkt. Außerdem kommt es an, womit du misst. Mit nem einfachen Digitalmultimeter kannste schnell schwankende Werte schlecht erfassen. Dafür wäre ein analoges Multimeter oder ein Oszi geeignet.

mike.hodel 15.10.2011 21:32

Hallo

Je nach Alter und Einsatz des Wagens dürften die Steckkontakte oxidiert sein. Einach die Leuchte mal ausbauen und die Steckkontakte mit einer feinen Kupferbürste reinigen. Auch mal die Masserverbindungen zur Carosse, welche sich meistens hinter den Hauptscheinwerfern befinden prüfen und reinigen .

Mit elektrischen Grüssen

Mike

Munzel 18.10.2011 16:17

Hallo,

die Lampen flackern beide im gleichen Takt, das geht auch weg wenn man Gas gibt.
An der Spannung war ich mit dem Oszi dran. Sieht eigentlich ganz unverdächtig aus, allerdings ist der Welligkeit der Sechspulsgleichrichtung eine ca. 0,5V große vermutliche Regelschwingung überlagert. Nicht so besonders schön, aber vermutlich normal. Ich hätte ja den Generator probeweise getauscht, aber für den Preis...


MfG
Munzel

Reisschüsselfahrer 18.10.2011 19:41

0,5V sind aber relativ viel find ich, sind denn alle 3 Phasen da?? Vllt ist auch einfach der Regler nicht mehr so ganz fit oder ne Steckverbindung an der Ladeleitung korrodiert, dann kommt der Regler an die Spannungsbegrenzung, kannst ja nochmal den Spannungsunterschied über der Ladeleitung messen.

Regler gibt es für die meisten Denso Limas relativ günstig bei ebay. Die Denso Limas lassen sich eigentlich recht gut reparieren, Austausch lohnt nur wenn man die billig gebraucht bekommt.

Manu

Sonny06011983 19.10.2011 17:04

Ja, 0,5V ist zu viel. Wie Manu schon schrieb, Abfallspannung Ladeleitung Messen; aber auch Abfall Spannung Lima-Gehäuse zu Batterie. Man weiß nie... Ansonsten könnts neben Regler/Kohlen auch ne kaputte Diode sein.

Munzel 21.10.2011 21:42

Werd ich machen. Wobei 16000km keine Laufleistung ist, bei der eine Lichtmaschine sterben sollte...

MfG
Munzel

Munzel 22.02.2012 18:20

Das Problem lag ganz woanders, es hätte mich auch gewundert: die Batterie, noch nicht so alt (Panasonic, Originalteil?), zeigte ein merkwürdiges Verhalten: Ladestrom bei 14V nicht so besonders hoch aber brauchbar.
Nach Abstellen des Motors ordentliche Ruhespannung, die sich aber über Nacht bis auf 12,0V abbaute. Ausgebaut, mit W-Lader geladen lag die Ladespannung nach einer Minute bei vielleicht 16V.
Draufgekommen bin ich bei der großen Kälte, da tat sich der Start sehr schwer.
Neues Exemplar von Bosch rein, tadellos, kein Flackern.

MfG
Munzel

Terriblue 22.02.2012 20:38

Hallo Munzel ,

erstmal , vielen Dank für Deine abschliessende Erklärung :gut:

Ich weiss nun auch , warum bei meinem Terios nix flackert :grinsevi:

Gruß Arno

Munzel 04.03.2012 21:13

... wobei man aber dazusagen sollte, daß man bei Bosch keine maßlich besonders schönen Batterien baut. Der zerklüftete obere Rand mit Nasen und Einbuchtungen ist einfach nur Mist.
Schlicht und einfach hätte es doch auch getan. So war ich genötigt, zwei kleine Winkelprofile aus Plaste beizulegen.
Müßte alles nicht sein, wenn die Hersteller mal mitdenken würden.

MfG
Munzel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.