Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Ganzjahresschlappen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36666)

ASMoers 18.08.2011 08:58

Ganzjahresschlappen
 
Ich suche für meinen Sirion M301 Ganzjahresfüße, für den häuslichen Gebrauch. ;-)

Wer kann mir denn etwas erzählen zu aktuell verwendeten oder vergangenen Modellen? Ich möchte so knapp 50-60€ pro Fuß ausgeben.

Montiert werden die Reifen auf der original Daihatsu 15" Alufelge.
Da ich im Pott wohne und Schneefall hier "mau" ist (okay, letztes Jahr war heftig), möchte ich nicht 8 Reifen haben, die immer durchgewechselt werden müssen, sondern möchte lieber wie beim Familien-Zweitwagen (Corsa) umsteigen auf Ganzjahresreifen.

Jedoch sind die Corsa-Dinger nicht mein "Ding". Passt von der Optik, sowie von den Fahreigenschaften nicht zu meiner Riege (schwammig, aber Luftdruck und Co sind ok).

Also, hat jemand welche montiert und kann mir welche empfehlen, ggf. Tipps geben worauf ich achten sollte?!

yoschi 21.08.2011 20:04

Vredestein quatrac auf Applause im Winter und Sommer gefahren. Auch Hankook und Nankang auf anderen Modellen. Kann ich alles empfehlen. Aber: Testberichte lesen und selbst für sich das geeignete suchen. Ich selbst lege Wert auf gutes Naßbremsen; habe Fahrerlaubnis in der Diagonalreifenära gemacht. Wer aber auf Optik und "besser sein als andere Fahrer", also breit, tief und laut, Wert legt sollte von Ganzjahresreifen die Finger lassen. Ist und bleibt ein Kompromiß. Gute Fahrt!

Hardy 24.08.2011 16:57

Wir haben seit Beginn 02/2009 vom Händler die Debica 175/65R1482T Allwetterreifen drauf und jetzt nach 24 tkm noch 5,5 - 6 mm.

Als Allroundreifen und im Trockenen o.k., wie aber oben schon geschrieben in allem ein Kompromiss, da bei Regen seifig und bei Schnee ein bißchen rutschig.

Ich hoffe das hilft ...

ASMoers 26.08.2011 09:40

Ich habe bei uns mal nachgefragt und mal überlegt und werde mir wohl keine Ganzjahresschlappen zulegen. Der letzte Winter war bei -21 Grad und guten 20cm Neuschnee pro Woche ziemlich heftig. Der Grip reicht einfach nicht aus um wirklich vorwärts zu kommen.

Habe mit den aktuellen SR knappe 44tkm runter und sie weichen im Frühjahr '12, die WR die ich noch habe sind vom Winter 10/11 und werden dann verweilen dürfen. Danke aber für eure Tipps. Habe mich daraufhin ein wenig informiert und die örtlichen Händler raten mir ebenfalls ab, da die Fahreigenschaft bei unserem Winter hier wohl nicht so ideal ist. ;-)

bluedog 27.08.2011 00:07

Würd ich auch sagen. Wenn, dann fahr halt ganzjährig Winterreifen. Wenn Du gute nimmst, ist wenigstens im Winter und bei Regen der Grip optimal bis genügend. Dass im Sommer der Bremsweg länger als mit Sommerreifen, stört nicht, denn das bist Du dann vom Winter gewohnt und fährst hoffentlich entsprechend.

Dass der Verschleiss im Sommer etwas grösser ist, ist dann hinzunehmen und bei geringer Laufleistung auch nicht tragisch, weil Winterreifen sowieso nach spätestens 3 Jahren nicht mehr wirklich Wintertauglich sind (eigener Erfahrungswert aus der recht schneereichen Schweiz). Dass die etwas mehr Sprit kosten, ist dann der Preis für die Einsparung der Sommerreifen (Die sich, nebenbei recht schnell nicht mehr lohnt, denn so ein Reifen kost kaum eine Tankfüllung... bei nur schon nem Viertelliter mehr muss man also überlegen, wieviel man im Sommer fahren darf, bis man mit Sommerreifen gleich teuer oder billiger käme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.