Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Ein neuer Teriosfahrer und die Hohlraumkonservierung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36259)

TDIBär 30.06.2011 10:18

Ein neuer Teriosfahrer und die Hohlraumkonservierung
 
Erst einmal ein Hallo in die Runde der Daihatsufahrer!
Seit einigen Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines 2008er „Beinahe-Terios-Pirsch-Top“, will heißen er ist grün, hat die abnehmbare AHK und das Hundegitter, aber keine Gummimatten keine Kofferraumwanne und keinen Pirschschriftzug.
Habe nun alle Terioströts durchgelesen und herausgefunden, dass es wohl unbedingt erforderlich ist, eine Hohlraumkonservierung vorzunehmen und dass der Unterbodenschutz Lada Niva-Niveau hat.
Habe nun schon einige Angebote eingeholt (südliches bis mittleres NRW) und habe bei den meisten spontane Schluckbeschwerden bekommen. Spitzenreiter bisher ist die mir am nächsten gelegene Firma, die bei Mike Sander gelistet ist, mit 800 Euro.
Da ich hier auch schon Preise um die 300 Euronen gesehen habe hätte ich gerne ein paar Adressen zu diesen Preisen. Gerne auch per PM.

Gruß vom TDIBär

nini 30.06.2011 13:41

Hallo in unserer Runde.

Hast Du richtig erlesen: Die Hohlraumversiegelung ist ein absolutes MUSS, jedenfalls wenn der Terri länger halten soll.

Nun kenne ich mich in NRW wenig aus, aber frage doch mal bei einem Karosseriebauer nach. Die sind häufig günstiger als Vertragswerkstätten.

TDIBär 30.06.2011 18:28

Hallo zurück,

habe bisher die Betriebe angeschrieben, die auf mike-sanders.de gelistet sind. 4 sind sehr teuer, 3 sind offenbar nicht in der Lage auf Emails zu antworten und einer möchte die Kostenfrage persönlich besprechen. Werde dies in der nächsten Woche in Angriff nehmen. Hatte bloß die Hoffnung, dass ich auf diesem Weg ein paar „preiswerte“ - also nicht zwingend billige - Empfehlungen bekomme.

nordwind32 30.06.2011 19:06

Ich hab das schon hinter mir. Mike Sander selbst hat bei meinem Cuore so 800-1200 Euro aufgerufen :stupid:

Ich machs jetzt selbst mit FluidFilm. Türen Hauben und Unterboden hab ich schon, Hohlräume kommen bald dran.
Beim Cuore sind sehr viele Gummipropfen im Unterboden vor den Hohlräumen, kommt man prima ran. :gut:

Ist das beim Terios anders?

Nihonjin 30.06.2011 20:03

Ich schließ mich da gleich an. Ich hab das für meinen Sirion M301 auch vor. Gibt es günstige und vernünftige Alternativen zu Mike Sanders?
Ich hab das gefunden: kann das für € 190 überhaupt etwas vernünftiges sein?
http://www.kfz-grosinger.at/html/aktionen.html

TDIBär 30.06.2011 21:23

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 440257)
Ich machs jetzt selbst mit FluidFilm

Muss das nicht alle 1-2 Jahre wiederholt werden? Hatte mal was von Vorbehandlung mit FF und Langzeitschutz mit MS gelesen. (hier im Forum?)
Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 440257)
Ist das beim Terios anders?

Ich habe leider keine Ahnung. Hoffe da auf das KnowHow hier im Forum! Dann ist „selbermachen“ für mich auch ein Thema!

Zitat:

Zitat von Nihonjin (Beitrag 440260)
Gibt es günstige und vernünftige Alternativen zu Mike Sanders?

Offenbar keine vergleichbare die auch noch günstiger ist:
http://www.autobild.de/artikel/rosts...est-35817.html
http://www.polog40.net/Tipp%27s/Sond...utz%20Test.pdf

nordwind32 30.06.2011 22:51

Zitat:

Zitat von TDIBär (Beitrag 440266)
Muss das nicht alle 1-2 Jahre wiederholt werden? Hatte mal was von Vorbehandlung mit FF und Langzeitschutz mit MS gelesen. (hier im Forum?)

Ja muß man wohl alle 2 Jahre wiederholen.
Man kann später dann immer noch MS nehmen, wenn man endlich einen preiswerten Betrieb gefunden hat. MS auf FF geht problemlos.

Hier gibts einen Test von Oldtimer Markt: http://www.oldtimer-markt.de/?noscri...st_ASA/8074970

TDIBär 30.06.2011 23:00

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 440269)
…wenn man endlich einen preiswerten Betrieb gefunden hat…



Genau da liegt mein Problem!:help:

Sonny06011983 01.07.2011 15:11

Den Test habe ich schon vor Längerem gelesen. MS ist zwar bei bereits angerosteten Hohlräumen sehr gut, aber dort steht auch, dass es sich schlecht auf nicht-angerosteten Untergründen halten kann. Bin deshalb am grübeln, ob ich es mit TimeMax machen sollte. Das Mittel gibt es jetzt ja auch für Privatpersonen zu kaufen.

TDIBär 01.07.2011 17:04

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 440290)
Das Mittel gibt es jetzt ja auch für Privatpersonen zu kaufen.

Echt? Wo denn?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.