Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   M101 - Radioaustausch: WIE? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34972)

Dave 30.01.2011 20:36

M101 - Radioaustausch: WIE?
 
Hi ihr. NAchdem ich jetzt echt lange das Forum duurchsucht habe und nicht fündig wurde, mach ich doch ein neues Thema auf:

In meinem M101 sind beide rechten Lautsprecher ausgefallen (zunächst durch ab und zu, jetzt dauerhaft), somit gehe ich davon aus, dass das Radio ersetzt werden sollte (ODER??).

Da ich Sonderedition gekauft hatte, war das Radio dankenswerterweise "ab Werk" drinne - nun stellt sich mir die Frage: Ist das Ding "ganz normal" eingebaut oder muss ich da die halbe/ganze Mittelkonsole für ausbauen. Und wie geht das am besten?

Hat noch jemand Erfahrung mit dem M101? Dann gebt mir bitte Eure Tipps!
Herzlichen Dank.

8-)
Dave

Dave 31.01.2011 12:44

So, nachdem es offensichtlich nur noch wenige M1-Fahrer gibt, war ich (zumindest für meine Verhältnisse) mutig und habe versucht, die Mittelkonsole abzubauen, was erstaunlich einfach war, wenn man das obere Mittelfach rauszieht und dann ganz vorsichtig die Verkleidung abhebelt - zum Glück gibts hier keine Schrauben (so wie beim YRV!). Mein Radio ist von hinten mit einem Winkel angeschraubt, was den Austausch m.E. nach einfach gestaltetn wird.
Bleibt die Frage: Ist es wirklich das Radio oder ein anderer Fehler/Defekt, der beide Lautsprecher lahmlegt?
Vielleicht weiß da ja jemand Rat.

Dave

urlauber51 31.01.2011 12:57

Sorry, ich les dein Beitrag gerade erst!

Inwiefern meinst du, dass beide rechte Lautsprecher ausgefallen sind? In den hinteren Türen sind meistens gar keine Lautsprecher verbaut, oder ist das beim Top S anders?

Ich tippe darauf, dass rechts nur in der Beifahrertür ein LS verbaut ist und in der Tür ein Kabelbruch vorliegt. Oder eben irgendein anderer Wackelkontakt, der jetzt gar nicht mehr will.

Gruß Martin

martin j 31.01.2011 12:58

mach mal nen foto von den radioin deinem auto. macht es leichter

Dave 31.01.2011 13:19

Hi ihr,
erstmal eine kleine Korrektur: es sind die LINKEN Boxen (Fahrerseite-habe ich mal wieder verwechselt). Und ich habe definitiv hinten Boxen drin, da ich eine von diesen LIMITED-Editionsfahrzeugen fahre.
Radio ist ein SONY, so alt, dass die CD noch nicht mal mp3-fähig ist - Austausch wäre also nicht weiter schlimm.
Ich werde mal die rechten und linken Anschlüsse tauschen, dann weiß ich ja, ob es an den Kabeln liegt oder am Radio.
Werde vermutlich erst im Laufe der Woche dazukommen, melde mich dann wieder.
@ martin_j: ggf. mache ich noch ein Bild

Dave

Sonny06011983 31.01.2011 15:07

Oder mit nem Multimeter durchmessen: Zwichen den beiden Kabeln einem Lautsprechers sollten dann ca. 4 Ohm anliegen. Während der Messung kann ja ein Helfer mal gegen die Türverkleidungen klopfen und am "Kabelschlauch" (cichbar bei offener Türe; da können die Kabel schon mal brechen) rumwackeln.

Dave 31.01.2011 17:04

so, mußte es doch schnell erledigen (Neugierde!!). Habe einfach mein uraltes Sony-Radio angeschlossen (gleiche Stecker, ratz-fatz erldigt) - und dann das: vorderer Lautsprecher links tut, hinterer nicht.
Normales Radio wieder angeschlossen: Gleiches Ergebnis. Also: vermutlich hinterer Lautsprecher defekt oder Kabelbruch o.ä., vorderer Wackelkontakt. Rütteln an den Kabelschläuchen veränderte gar nix. Komisch, heute Mittag funzte der vorderre nie...

Jetzt müßte ich die Türverkleidungen ausbauen, irgendwie neue Kabel einziehen etc. Dazu habe ich aber echt keine Lust (und auf die hinteren Muscheln kann ich notfalls verzichten) - aber falls es doch sein muss: Wie lange brauche ich dafür und wie schwierig ist das, insbesondere die Kabel auszutauschen (kleine Hände hätte ich zumindest *grins*)

Dave

Dave 11.05.2011 18:10

Hi.
Update nach über 3 Monaten:
Hatte endlich mal wieder Zeit, mich mit meinem Auto zu beschäftigen. Nachdem ich mein Uralt-Radio für ein paar tage drin hatte, traten die selben Probleme auf: Ausfall linke Seite, mal vorne, mal hinten (vorne öfter und dauerhafter.)
Habe dann doch mal die gesamte Türverkleidung abgebaut und war entsetzt, was da für Quäken werkseitig drin sind: 20W-Tröten. ausgebaut, Ersatz-Lautsprecher aus dem Keller angehängt: funktioniert! alte Tröte ran: defekt.
Also: Zu meinem neuen Radio, das ich gestern bestellt habe, werde ich jetzt gleich noch neue Boxen ordern - und dann machts richtig Spaß.
Und jatzt weiß ich auch, wie die Türverkleidung ganz soft rein und raus geht und das Radio ausgetauscht wird.
SIRION: stecken und mit 2 Schrauben fixieren - klasse!

CU
Dave


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.