Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Handschuh geworfen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33969)

Radbert 30.09.2010 11:12

Handschuh geworfen
 
Ich weiß nicht, ob ihr's mitbekommen hat, aber auf Spiegel online wurde die Tage ein, ähm, Auto vorgestellt, das... also der Autor des Artikels kommt ziemlich ins Schwärmen, während die Mehrheit derer, die einen Beitrag dazu im Forum hinterließen, das Kotzen nur mit Mühe unterdrücken konnte.

http://www.spiegel.de/auto/fahrberic...719847,00.html

Und da kam es dann zu folgendem Wortwechsel:

Zitat:

Zitat:

Dann kostet es halt 270.000 Euro - es glaubt doch niemand ernsthaft, dass das Geld ansonsten in die Rettung des Regenwaldes gesteckt worden wäre?
Nein.

Ich glaube aber ernsthaft, dass beispielsweise ein paar von den verrückten Bastlern aus dem Daihatsu-Forum oder pickelige englische Citroen-AX-Bastelkinder in Ballonseide was *wesentlich* Interessanteres hinbekommen würden, wenn man sie mit derlei Ressourcen zuschüttete.

Leute halt, die sich für *Autos* begeistern und nicht nur für Statussymbole. Die nicht nur ein wenig Herzblut mitbringen, sondern gleich ein paar Kubikmeter.
Also wie steht ihr dazu?

Was würdet IHR für ein Auto bauen, wenn Euch jemand 270 Mille in die Hand drücken würde?

GTiProll 30.09.2010 12:06

Allein wenn ich schon lese, daß das Ding nen Kompressor hat, kriege ich das Kotzen. Die Dinger verringern den Wirkungsgrad nämlich unter den eines Saugmotors. Jeder, der heute, wos Turbos mit VTG, usw gibt, noch nen Kompressor einbaut, hat keine Ahnung.

Wenn ich mir ne Karre selber bauen würde, das Ding wäre aerodynamisch schnittig konstruiert (Abrisskante, usw.), aber dennoch etwas "eckiger", weil ichs so mag. Es wär nen Hecktriebler mit zuschaltbarem Allrad, modernem Automatikgetriebe von Perpedes Penz/Kreischler und diesem Motor hier:
http://www.youtube.com/watch?v=19eQBQep-sc

8-) Als Basis würd ich wahrscheinlich nen Mitsubishi Sigma Kombi nehmen mit ner selbstgebastelten Evo 10 Front. Und im Innenraum nur das Beste, denn meine Liebste will ja vll. auch ma mit der Karre Windeln kaufen fahren.... :D :D :D

Radbert 30.09.2010 12:20

Zitat:

Zitat von GTiProll (Beitrag 416027)
[...] und diesem Motor hier:
http://www.youtube.com/watch?v=19eQBQep-sc

8-) Als Basis würd ich wahrscheinlich nen Mitsubishi Sigma Kombi nehmen mit ner selbstgebastelten Evo 10 Front.

Der Motor gibt aber dann ne ziemliche Stufe hinter der Evo Front #-) oder man müsste die Ölwanne irgendwie in eine Subraumspalte oder Paralleldimension verlegen oder so was.

Das hätte überhaupt was: Motorraum innen größer als außen. Oder wo man schon dabei ist: INNENRAUM größer als Karosserieabmessungen...

Frog1971 30.09.2010 18:07

Dann lieber den "Hosentaschen 12 Zylinder" :D

GTiProll 01.10.2010 13:34

Zitat:

Zitat von Radbert (Beitrag 416028)
Der Motor gibt aber dann ne ziemliche Stufe hinter der Evo Front #-) oder man müsste die Ölwanne irgendwie in eine Subraumspalte oder Paralleldimension verlegen oder so was.

Das hätte überhaupt was: Motorraum innen größer als außen. Oder wo man schon dabei ist: INNENRAUM größer als Karosserieabmessungen...

Das is mir dann auch aufgefallen.... ca 15 mins. nachdem ich das geschrieben hatte. :gruebel: :D

Was ich auf alle Fälle auch ma bauen wollte, war nen ultrasparsamer Motor. Ich dachte an nen 1 Liter 3 oder 4 Zylinder (eher 3, da weniger Reibung), mit ner sehr hohen Verdichtung (irgendwas um 11...12:1), Direkteinspritzung, variabler Ventilsteuerung und nem ganz kleinen Turbolader, der lediglich die Saugarbeit ausgleichen soll, um den Wirkungsgrad zu erhöhen.

Die richtige Abstimmung für die Nockenwellen zu finden wird sicherlich spaßig. :wall:

Schimboone 01.10.2010 15:44

bei 1 Liter würde ich schon fast auf 2 Zylinder gehen-dann hast Du weniger Probleme mit Schwingungen als beim 3 Zylinder

bluedog 01.10.2010 21:38

3 Zylinder klingen aber nicht schlecht. Kann man auch mit zweien machen. Aber ich weiss nicht, ob denn wirklich auf Dauer sooo geil wär, ein Auto zu fahren, das wie ein Chopper klingt. Zumal man den Motor auf der Autobahn wohl noch gnadenloser aufdrehen müsste, als einen Dreizylinder. Und: Ich bin ja immer noch der Meinung, dass sowas gut auch ohne Turbolader geht. Schaltgetriebe raus, Radnabenmotoren, oder doch zumindest ein Direktmotor auf die Achse... Natürlich elektrisch.

Dann einen Benziner (oder wenns denn wirklich sein muss auch nen (Saug?)Diesel, direkt gekoppelt mit nem Generator... Als Puffer nen modernen Kondensator dazwischen, und man kann den Turbo weglassen, und bekommt ne "Automatik" gratis dazu... Turbo brauchts dann nicht mehr, weil man sich für Drehzahländerungen mehr Zeit lassen kann.

Predator 01.10.2010 23:13

Ich würde mir eine Art Lotus Elise oder Super 7 bauen. Eine Fahrmaschine für die Nordschleife. Honda S 2000 ging auch noch.

M@tt 07.10.2010 20:20

Mein Traum ist ja immer noch ein EVO ... :)

yoschi 07.10.2010 21:04

Nach drei/vier/fünf genehmigten Bierchen würde ich meinen: sehr gut, die Gedanken mal rauslassen!
Mein Wunsch: Milliarden in Wasserstoff- und Atomkraftforschung investieren. Wasserstoffmotore, -speicherung, -transport usw; Zerlegung der strahlende Atomreste in ungefährlichere Produkte. Letztere Forschung wird von den Grünen erbittert bekämpft.
Zum Turbo: Abgasturbolader nutzen Abgasenergie, deshalb zB 3l-greenpeace-twingo mit turbo. Oder auch ganz aktuell: 2-Zyl.-Fiatmotor mit Turbo.
Zum Kern des Thema's: mit 270 mille erstens endlich ein Patent vom kombinierten Stadt- und Reisewagen praktisch verwirklichen; oder simpel dargestellt: smart und Polo in "einem". Und zweitens: die dabei übrig bleibenden 200 mille für den Regenwald spenden. Gute Fahrt weiterhin mit sirion, charade, appi usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.