Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Winterreifen im Sommer ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32435)

blackheart 24.04.2010 18:19

Winterreifen im Sommer ?
 
Hallo,

ich fahre einen L701 nur noch ca. 2000 km im Jahr und habe derzeit Yokohama Winterreifen montiert. Lohnt es sich überhaupt, Sommerreifen zu montieren oder kann man die Winterreifen das Jahr über „durchfahren“.

Bei meiner Fahrleistung brauche ich mir über den Verschleiß wohl keine Gedanken zu machen. Gibt es sicherheitsrelevante Aspekte für Sommerreifen, z.B. kürzerer Bremsweg ?

Es grüßt Euch

Blackheart

Oshi 24.04.2010 19:34

Es wird immer wieder davon abgeraten. Bei den Ratschlägen diverser Reifenhersteller kann man da zwar noch Profitstreben vermuten, aber selbst der ADAC rät davon ab.

Ich selbst habe das vor Jahren selbst einmal probiert. Bin dann bei einer Vollbremsung auf regennasser Straße, gerade ebenso noch hinterm Vordermann zum stehen gekommen und riskiere seit dem nix mehr.

Dann lieber gute Ganzjahresreifen. Die sind im Winter zwar nicht so gut wie Winterreifen, kommen im Sommer aber an gute Sommerreifen recht dicht ran.

MfG, Henning

Reisschüsselfahrer 24.04.2010 20:51

Es ist zwar nicht optimal aber die weichere Gummimischung leidet schon ganz schön, natürlich bei höheren Geschwindigkeiten umso mehr, wenn du also vor hast mit den Winterreifen im Hochsommer Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren, dann würde ich davon abraten.

Bei deiner Fahrleistung sieht es aber mehr nach Stadverkehr aus, da würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen und wenn die Reifen zu schnell abbauen auf Ganzjahresreifen umrüsten.

Manu

bluedog 24.04.2010 20:58

Meiner Meinung nach hat man die Wahl, ob man das Optimum im Sommer oder im Winter haben möchte. Um es gleich zu sagen: Das Optimum im Winter wär mir wichtiger.

Daher: Die Winterreifen im Sommer zu fahren halte ich für schlauer. Auf den etwas längeren Bremsweg kann man sich einstellen. Verliert man im Winter mit Ganzjahresreifen im Winter die Haftung (zu früh), kann man gar nix mehr machen.

Da nun aber ohnehin Winterreifen schon vorhanden sind, Ganzjahresreifen hingegen erst gekauft werden müssten, und die Winterreifen dann direkt, oder allenfalls in einigen Jahren aus Altersgründen auf dem Müll landen würden (das vermute ich jedenfalls), ist die Frage eigentlich nicht sehr schwer zu Beantworten.

Rafi-501-HH 25.04.2010 01:11

bei nur 2000KM im Jahr wär mir auch egal ob ich Winter oder Sommerreifen fahre. Meine ersten Reifen waren auch Winterreifen, im Sommer. Die Dinger hab ich gequält, ein ganzes Jahr durch, über 20.000KM und die hatten am Ende immer noch über 4mm Profil ;)

luggiB 25.04.2010 12:39

Hi,
ich sehe bei diesen wenigen Km auch kein Problem, den Sommer mit W-Reifen durchzufahren. Und der etwas höhere Spritverbrauch fällt bei den wenigen Km kaum ins Gewicht!
Viele Grüsse
Luggi :brumm:

Corinna 25.04.2010 13:27

Also ich mache das schon seit Jahren so, Winterreifen im Sommer durch zu fahren. Hab ich schon beim Vorgänger einem Polo so gemacht.
Fahre etwa 8 Tausend im Jahr, und muss sagen, die erreichen eher ihre Altersgrenze wegen DOT als wegen zu weng Profil.

Fahre allerdings im Sommer bei 40 Grad im Schatten auch keine Geschwindigkeitsrennen auf der Autobahn.

Das Auf- und Abziehen kostet und macht den Reifen nicht besser, und nen weiterer Satz Felgen kostet auch wieder, bis dahin hat einem eher einer das Auto zerschossen, und man steht da mit 2 Satz Reifen.

Andi fährt mehr und auch täglich Autobahn, der hat 2 Sätze, also Sommer- und Winterreifen.

Liebe Grüße Corinna

bluedog 25.04.2010 13:49

Zitat:

Zitat von Corinna (Beitrag 399388)
Das Auf- und Abziehen kostet und macht den Reifen nicht besser, und nen weiterer Satz Felgen kostet auch wieder, bis dahin hat einem eher einer das Auto zerschossen, und man steht da mit 2 Satz Reifen.

Auf- und Abziehen ist sowieso etwas, was keiner macht, der rechnen kann. Nicht bei unseren Autos jedenfalls.

Das montieren eines Reifens kostet alles in allem zwischen 20 und 30 CHF. Für den Preis bekommt man bereits einen Satz Stahl- vielleicht sogar Alufelgen gebraucht. Das hat sich also schon mit dem allerersten Reifenwechsel gelohnt, einen zweiten Satz Felgen anzuschaffen.

Kauft man einen Wagen (ob nun gebraucht oder neu ist relativ egal), ist der zweite Satz Felgen oft gute Verhandlungsmasse. Denn: Ist so einer vorhanden, so kann der Verkäufer das als Goodie anbieten, wenn finanziell schon lang nichts mehr mit Rabatt zu machen ist. Denn: Wenn ers nicht tut, hat er einen (allenfalls gebrauchten) Satz Felgen mit Reifen auf dem Hof. Der braucht Platz, und wird vom lagern weder besser noch wesentlich wertvoller (wenns denn nicht grad sehr gut erhaltene Alus aus den 80ern sind).

Hat zwar auch ohne passendes Auto einen Wert, und geht irgendwann schon weg, wenn wieder ein passendes Auto auf dem Hof steht, aber verkauft ist verkauft, und der Verkäufer hat wieder Platz und Zeit für anderes.

Alles in allem: Es ist fast immer billiger, sich einen zweiten Felgensatz anzuschaffen, als zweimal im Jahr Reifen aufziehen zu lassen.

Goldy 01.05.2010 08:23

Habe auf meinem mittlerweile 3 Jahre alten Trevis erstmalig am Donnerstag Sommerreifen montiert.
Ist schon ein himmelweiter Unterschied, vor allem in der Kurve.
Bin allerdings mit den Winterreifen letztes Jahr nach Italien gefahren,man gewöhnt sich halt an Einiges.
Bei 2000 KM im Jahr würde ich die Winterreifen darauf lassen.

Oshi 01.05.2010 11:31

Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, was das Ganze mit der Fahrleistung zu tun hat. :gruebel:

OK, der Verschleiß ist nicht so hoch, aber ist das Thema Reifen wirklich eine reine Kostenfrage?

Im entscheidenden Moment zählt jeder Zentimeter. Da ist es völlig Wurscht, wie oft man das Auto bewegt.

Aber vielleicht braucht man für so eine Erkenntnis eine gewisse Reife. Ich war schließlich früher auch nur mit Billigreifen unterwegs... :D

MfG, Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.