Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kupplung wechseln L 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31093)

bosancero 01.01.2010 10:48

Kupplung wechseln L 701
 
Hallo.
Ich habe mal eine Frage.
Der cuore meiner frau hat jetzt 193 000 km auf der Uhr.
Läuft wie ein Uhrwerk und verbraucht weder öl noch sonst was.
Und richtig flott in der stadt unterwegs.
Reines stadtfzg.

Ich habe gestern eine neue Batterie,auspuffanlage eingebaut,
und einen Ölwechsel gemacht.

Auf der fahrt nachhause ist mir aufgefallen das die Kupplung ziemlich am ende ist,bzw sehr spät packt und gaaanz minimal anfängt durchzurutschen.
Im 4 gang bei 50 km/h getestet.
Kupplungsseil ist ca ein jahr alt,und ich möchte da nichts nachstellen,sondern direkt eine neue einbauen lassen.
Kann mir jemand sagen was der einbau in der regel kostet.
Also nicht beim freundlichen,sondern die üblichen preise in etwa bei freien werkstätten..
Muss das Getriebe raus?

urlauber51 01.01.2010 15:50

Zitat:

Zitat von bosancero (Beitrag 383657)
Kupplungsseil ist ca ein jahr alt,und ich möchte da nichts nachstellen,sondern direkt eine neue einbauen lassen.

Hast du zu viel Geld?

Ich hatte auch schon Angst, dass meine Kupplung so langsam dem Ende zugeht (137tkm, häufiger Anhängerbetrieb).
Meine Werkstatt (Vertragshändler von Dai) hat das Nachstellen der Kupplung mit 6,80€ auf die Rechnung geschrieben und gesagt, die sei noch top in Ordnung.
Nachdem ich ins Auto einstieg, erkannte ich es kaum wieder, das Nachstellen hat wirklich Wunder bewirkt.

So ein Kupplungsseil längt sich eben mit der Zeit, vor allem wenn es neu ist. Da muss ab und zu nachgestellt werden, das ist völlig normal!

Gruß Martin

bosancero 01.01.2010 18:53

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 383672)
Hast du zu viel Geld?

Ich hatte auch schon Angst, dass meine Kupplung so langsam dem Ende zugeht (137tkm, häufiger Anhängerbetrieb).
Meine Werkstatt (Vertragshändler von Dai) hat das Nachstellen der Kupplung mit 6,80€ auf die Rechnung geschrieben und gesagt, die sei noch top in Ordnung.
Nachdem ich ins Auto einstieg, erkannte ich es kaum wieder, das Nachstellen hat wirklich Wunder bewirkt.

So ein Kupplungsseil längt sich eben mit der Zeit, vor allem wenn es neu ist. Da muss ab und zu nachgestellt werden, das ist völlig normal!

Gruß Martin

Hallo Martin.
Geld nicht zuviel,aber genug um das auto in stand zu halten.
Dein händler weiß durch nachstellen,das die top ist?
Ich denke schon das ich mich selbst gut auskenne.altes seil und nachgestellt.
War etwas besser geworden.
Seil gerissen,neues drin und eingestellt.
Ich denke mal das bei knapp 195 000 km die kupplung längst fällig ist..Ich muss wissen was es kosten wird,mit und ohne material.
Das ich einen anhaltspunkt habe...

m.kabil 01.01.2010 19:16

musst du mit kupplung ca 500-600 € rechnen,hier in berlin sind die preise so.mfg

Sonny06011983 02.01.2010 02:55

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 383672)
Hast du zu viel Geld?

Ich hatte auch schon Angst, dass meine Kupplung so langsam dem Ende zugeht (137tkm, häufiger Anhängerbetrieb).
Meine Werkstatt (Vertragshändler von Dai) hat das Nachstellen der Kupplung mit 6,80€ auf die Rechnung geschrieben und gesagt, die sei noch top in Ordnung.
Nachdem ich ins Auto einstieg, erkannte ich es kaum wieder, das Nachstellen hat wirklich Wunder bewirkt.

So ein Kupplungsseil längt sich eben mit der Zeit, vor allem wenn es neu ist. Da muss ab und zu nachgestellt werden, das ist völlig normal!

Gruß Martin

Naja, wenn das Kupplungsseil zu stramm wäre, isses klar daß auch eine heile Kupplung durchrutscht und sich das ganze durch Nachstellen beseitigen läßt.

Aber bei gelängtem, altem Kupplungsseil würde die Kupplung höchstens nicht mehr trennen, aber nicht rutschen. Wenn sie das tut, isse hin (also verschlissen, verölt durch undichten Simmering, etc.).

Rafi-501-HH 02.01.2010 02:59

Die Kupplung auf Verdacht zu tauschen halte ich für ein wenig unsinnig. Solange das Ding noch nicht anfängt zu rupfen wie Blöd und bei Beladung schon Probleme macht beim Anfahren, würd ich da nichts anfassen.
Wie hast du die denn getestet bei 50km/h im 5. Gang? :gruebel:
Zumal beim L701 die Kolbenringe und Kopfdichtungen durchballern wie blöd - dann hast du zwei teure Reperaturen und da steht wieder die Frage nach der Wirtschaftlichkeit im Raum.

bosancero 03.01.2010 17:53

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 383724)
Die Kupplung auf Verdacht zu tauschen halte ich für ein wenig unsinnig. Solange das Ding noch nicht anfängt zu rupfen wie Blöd und bei Beladung schon Probleme macht beim Anfahren, würd ich da nichts anfassen.
Wie hast du die denn getestet bei 50km/h im 5. Gang? :gruebel:
Zumal beim L701 die Kolbenringe und Kopfdichtungen durchballern wie blöd - dann hast du zwei teure Reperaturen und da steht wieder die Frage nach der Wirtschaftlichkeit im Raum.

Ich weiß zwar nicht von wem die ganze schieße laberei kommt,kolbenringe u.s.w..
Erst mal ist so ein 3 zylinder kein rennmotor.
"Affen"kriegen jeden motor plat..
Ich habe mal einen cuore aus erstbesitz gehabt,verkauft mit 77 tkm.
Lief immer wie ein uhrwerk.
Über ein jahr keinen ärger gemacht.
Einen Tag nach dem verkauf rief der käufer an,und meinte motor platt.
Ih will nicht wissen wie er die 250 km nachhause damit gefahren ist.

Ich behaupte bei "normaler"fahrt hält der 3 zylinder sehr sehr lange..
In dem man aber auch regelmässig ölwechsel incl filter.lufi u.s.w..wechselt.
Der antriebsstrang beim dai meiner frau ist trocken und läuft wie ein uhrwerk..
Sämtliche teile wenn nötig werden neu eingebaut und keine no name.
Wenn ich hier lese das manche auf gas umbauen etc dann wird mir schlecht.
Bei einem verbrauch von 4,5-5,5 litern unverständlich.
Bei einem V8-V12 verständlich..Aber egal,jeder so wie er möchte.

Nun zur kupplung.
Ich merke das er bei vollast nicht direkt den kraftschluss hat,sondern ein minimales durchrutschen da sein muss.
Für einen laien wahrschleinlich nicht warhnehmbar..
Kupplunf kostet ja nicht die welt,aber der einbau wird wohl teuer werden.
Ich habe da persönlich keine lust drauf die selbst zu tauschen..
Zumal ich immer noch nicht weiß motor komplett incl getriebe nach oben raus,oder unten?
Und zur wirtschaftlichkeit.
Für 500 euro bekomme ich sicher keinen heilen und unverbastelten cuore L 701
Es sind gerade mal eben ca 250,- in neuen auspuff batterie und ölwecshel incl filter geflossen.
200,- für winterreifen..
Wenn man halt alles instand hält kostet es ab und zu was,aber besser als nur flickschustern und am ende verschrotten weil alles kaputt ist..
Das ist meine einstellung..

Q_Big 03.01.2010 18:01

Zitat:

Ich weiß zwar nicht von wem die ganze schieße laberei kommt,kolbenringe u.s.w..
Erst mal ist so ein 3 zylinder kein rennmotor.
"Affen"kriegen jeden motor plat..
Diese scheiß Laberei kommt hier mittlerweile teilweise wöchentlich im Forum. Egal ob es an der Pflege liegt oder nicht,- andere Motoren halten auch. Der EJ dagegen glänzt ab etwa 160000km nicht unbedingt mit Haltbarkeit,- bei Misshandlung schon früher. Alleine 3 Moderatoren hatten unabhängig voneinander schon defekte EJ´s, aus dem Ärmel schüttel ich dir 2 weitere Treffensbesucher,- einer davon mit 30000km, der sein Auto gerade als Jahreswagen gekauft hat...

bosancero 03.01.2010 18:05

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 383923)
Diese scheiß Laberei kommt hier mittlerweile teilweise wöchentlich im Forum. Egal ob es an der Pflege liegt oder nicht,- andere Motoren halten auch. Der EJ dagegen glänzt ab etwa 160000km nicht unbedingt mit Haltbarkeit,- bei Misshandlung schon früher.

Hat jeder seinen neu gekauft und alle aus erstbesitz?
Was ich damit sagen will ist,das wahrscheinlich die meisten die vorbesitzer und seine fahrweise nicht kennen..
Und dann kauft man so ein fzg egal ob cuore oder andere,die fliegen dann auseinander..
Mangelnde pflege u.s.w.
Da kann man dann nicht sagen,die teile halten nicht.
Wenn dann einer seinen cuore anbietet mit wenig km dann jammert man wieder zu teuer u.s.w..
Ich sage ja das unser jetzt 30 tkm in einem jahr reiner stadtverkehr ohne probleme gemacht hat.Er hängt top am gas,trocken,läuft echt sauber und ruhig.
Von ölwechsel zu ölwehcsel kein messbarer ölverbrauch...194 000 km aktuell..

Q_Big 03.01.2010 18:08

Kann ja sein das du recht hast ;)
Dennoch fällt der Motor halt hier und da mal auf,- kann man vielleicht mit wirklich guter Pflege abwenden,- aber verglichen mit anderen Motoren ists schon eine Schwäche ;)
Mein ED hat z.B. 200100km ohne nennenswerten Ölverbrauch auf der Uhr,- da ists eher die Karosse die Sorgen bereitet (20 Jahre).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.