Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Gänge nicht immer 100%ig drin (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28816)

Skyliner 26.06.2009 11:01

Gänge nicht immer 100%ig drin
 
Bei dem Sirion meiner Mutter, den ich allerdings meistens fahre, gibt es hin und wieder ein Geräuch, was ich als leichtes kratzen des Getriebes bezeichnen würde.
Ich weiß nicht wirklich, was es sein könnte und ob es evtl sogar normal ist, aber es tritt hin und wieder auf.
Wenn dieses Geräuch auftritt gibt es allerdings eine Möglichkeit dies zu beheben. Und zwar leg ich dann nicht wie normal den Gang ein, kuppel und gebe Gas, sondern drücke den Schaltknüppel in die Richtung des gangs bis ich eingekuppelt habe und wieder gas gebe.
Dann ist das Geräuch immer weg, woraus ich schließe, dass der Gang vorher nicht richtig drin war, und bleibt es meistens auch. Allerdings halte ich diese Vorgehensweise nicht für normal.

Ich weiß diese Beschreibung ist nicht sehr genau, aber ich würde mich über jede Antwort freuen.

urlauber51 26.06.2009 11:52

Ein bisschen haklig ist das Getriebe schon, das ist bei Dai normal.
Kann es sein, dass du den Gang manchmal nicht weitgenug reindrückst?
Das ist mir auch schon 2 oder 3 mal passiert.

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht wirklich was unter deiner Beschreibung vorstellen...
Wenn dieses Kratzen zu hören ist, hast du dann Kraftübertragung?
In welchen Gängen kommt es vor?

Und ganz wichtig: Welcher Sirion ist das? M1 oder M3? Welcher Motor? Wie viel km Laufleistung?

Gruß Martin

bluedog 26.06.2009 14:17

Wenn ich mir das so durchlese, denke ich als erstes an die Synchonisierung.

Die von Urlauber51 gestellten Fragen sind aber auch ganz gut, und Antworten darauf könnten weiterhelfen.

Versuchs beim nächsten Mal mit Doppelkuppeln. (Kupplung treten, Gang raus, einkuppeln, gleich wieder Kupplung treten, anderen Gang einlegen) Geht so dann alles glatt, ist das für mich ein Hinweis auf die Synchronisierung, die nicht ganz sauber tut. Ob man da was einstellen kann, oder ob eine Reparatur nötig ist, weiss ich allerdings nicht.

mark 26.06.2009 19:36

Mal das Einfachste versuchen:
1.Getriebeölwechsel + Getriebeöladditiv (kostet nicht viel und kann schon sehr viel bewirken)
2. Wenn das nichts hilft, Kupplung nachstellen (kannst normalerweise selbst machen)
Wenn das Prob immer noch da ist, Syncronisation eventuell verschlissene Zahnräder des jeweiligen Gangs tauschen.

Zuerst einmal würde ich Punkt 1 + 2 versuchen.

Skyliner 27.06.2009 20:06

also, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Bei der nächsten Fahrt werde ich das alles mal ausprobieren.

Nun zu Euren Fragen:
Welcher Sirion?
Es ist der das vor Faclift Modell vom aktuellen (M3 ? ) mit der 1.0 er Maschine. Haben ihn gebraucht bekommen.

Kilomerstand?
rund 58.000 km

Wenn dieses Kratzen zu hören ist, hast du dann Kraftübertragung?
Ja, er fährt an sich normal, wenn da nur diese Kratzen nicht wäre.

In welchen Gängen kommt es vor?
2. Gang (im oberen Drehzahlbereich - genaues kann ich nicht sagen, da er keinen Drehzahlmesser hat)
3. Gang, aber meist nur kurz direkt nachdem ich hochgeschlatet habe
5. Gang im unteren Drehzahlbereich, allerdings nur unter Last (nicht beim Beschleunigen, sondern, wenn 2 oder mehr Personen mitfahren oder der Kofferaum voller Getränke ist)
im 1. und im 4. konnte ich bisher nichts feststellen.

Kann es sein, dass du den Gang manchmal nicht weitgenug reindrückst?
Das will ich zwar nicht auszuschließen, halte ich mitlerweile, aber für eher unwahrscheinlich, da ich seit dem das Geräuch zu hören ist besonders drauf achte und es trotzdem kommt, außer wenn ich wie oben beschrieben verfahre. Zudem tritt es nicht nur auf, wenn ich fahre sondern auch wenn z.B. meine Mutter, die dieses Geräuch allerdings nicht wahrnimmt, fährt.

evtl. Lässt das ja etwas ausschließen oder so.


Eine wichtige Frage hätte ich noch: Im August wäre die letzte Inspektion innerhalb der Garantiezeit. Wäre es ungefährlich bis dahin zu warten?

EDIT: Nochmal zu den Gängen: beim runter Schalten tritt das Geräusch nicht auf.

Materianus 27.06.2009 20:14

Wrum fährst du nicht mit dem Wagen zum Freundlichen?? Da das Fahrzeug ja noch in der Garantiezeit sehe ich da keine Problem bezüglich einer Reklamation. Mach eine Probefahrt mit dem Servicemensch und zeig ihm die Geräusche, die dir aufgefallen sind und spreche über die Beseitigung.

Ansonst würde ich dir auch zu einem Wechsel des Getriebeöls raten.

Greetings

Materianus

AC234 28.06.2009 18:04

Kann auch eine Kupplungsscheibe mit defekten Torsionsfedern sein. Die flattert dann zwischen Schwungscheibe und Andruckplatte ein wenig und die Kupplung trennt nicht 100%. Das kann dann auch ganz leicht beim Gänge einlegen kratzen.
Jens

Skyliner 29.06.2009 10:26

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 359065)
Wenn ich mir das so durchlese, denke ich als erstes an die Synchonisierung.

Die von Urlauber51 gestellten Fragen sind aber auch ganz gut, und Antworten darauf könnten weiterhelfen.

Versuchs beim nächsten Mal mit Doppelkuppeln. (Kupplung treten, Gang raus, einkuppeln, gleich wieder Kupplung treten, anderen Gang einlegen) Geht so dann alles glatt, ist das für mich ein Hinweis auf die Synchronisierung, die nicht ganz sauber tut. Ob man da was einstellen kann, oder ob eine Reparatur nötig ist, weiss ich allerdings nicht.

Leider löst Doppelkuppeln das Problem nicht vollständig. Ist wird leiser, aber das Geräusch ist weiterhin zu hören.


Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 359114)
Mal das Einfachste versuchen:
1.Getriebeölwechsel + Getriebeöladditiv (kostet nicht viel und kann schon sehr viel bewirken)
2. Wenn das nichts hilft, Kupplung nachstellen (kannst normalerweise selbst machen)
Wenn das Prob immer noch da ist, Syncronisation eventuell verschlissene Zahnräder des jeweiligen Gangs tauschen.

Zuerst einmal würde ich Punkt 1 + 2 versuchen.

Wie schnell sollte ich das erledigen?
Zur Zeit habe ich nur wenig Zeit, aber wenn sonst mehr kaputt gehen kann werde ich versuchen es irgendwie schnell zu erledigen.


Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 359276)
Wrum fährst du nicht mit dem Wagen zum Freundlichen?? Da das Fahrzeug ja noch in der Garantiezeit sehe ich da keine Problem bezüglich einer Reklamation. Mach eine Probefahrt mit dem Servicemensch und zeig ihm die Geräusche, die dir aufgefallen sind und spreche über die Beseitigung.

Ansonst würde ich dir auch zu einem Wechsel des Getriebeöls raten.

Greetings

Materianus


Wenig Zeit und wenn es jetzt keine weiteren Probleme auslösen kann, würde ich gerne bis zur Inspektion warten.


Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 359379)
Kann auch eine Kupplungsscheibe mit defekten Torsionsfedern sein. Die flattert dann zwischen Schwungscheibe und Andruckplatte ein wenig und die Kupplung trennt nicht 100%. Das kann dann auch ganz leicht beim Gänge einlegen kratzen.
Jens


Nachdem ich das gelesen habe, habe ich nochmal weiter gelauscht. Im Stand und ohne eingelegten Gang ist die Kupplung bei komplett durchgetretenen Pedal und leisem Radio deutlich zu hören. Das Geräusch ist nicht störend und fällt mit eingeschaltetem Radio nicht auf. Trotzdem halte ich es für ungewöhnlich, da es sonst nie zu hören war (bin, als er neu war, auch häufig ohne Radio gefahren, weil ich die Qualität vom Originalen zu schlecht fand) und man sowas selbst im 14 Jahre alten Fiesta von nem guten Freund nicht hört.


Ich hoffe es ist nichts wirklich schlimmes und wir kommen in der analyse weiter.


Wenns gar nicht anders geht werde ich versuchen, ob ich ihn Freitag zur Daihatsu Werkstatt meines Vertrauens zu bringen.

AC234 29.06.2009 11:17

Hörst du das Lager oder ein leichtes Schleifgeräusch. Lagersurren ist normal, dauert je nach Qualität und Benutzung zwischen 30.000 km und 200.000km (Frauen stützen leider oft den Fuß auf dem Kupplungspedal ab und dadurch liegt das Lager immer kraftschlüssig an und verschleißt schneller, macht nicht jede Frau, allerdings wesentlich öfters als Männer). Zum anderen hat der 1l Motor eine große Schwungmasse und reißt kräftig an der Kupplungsscheibe, wenn man schnell einkuppelt. Das geht auf die Federn. Testen kann man diese in etwa so. 5. Gang rein und das Auto hin und her schieben. Wenns dabei einiges an Spiel hat, bis der Motor mitgedreht wird und sich leicht scheppernd beim Anlegen der Federn anhört, dann sind diese schon ziemlich lose bzw. hin. Wie eine Mitnehmerscheibe (Kupplungsscheibe) aufgebaut ist, sieht am auf etlichen Bilden im Netz. Das Metallteil mit der Verzahnung sitzt auf der Getriebeeingangswelle (Vorgelegewelle) und wird eben über diese Federn, die da kreisförmig angeordnet sind, mit dem Reibbelag verbunden. Das Ganze nutzt die Federn als Anschlag, daher gibts mehr Luft, wenn diese verschlissen oder gebrochen sind. Ohne die Federn gibts ne rupfende Kupplung, das gabs nur bei alten Autos.
Jens

Skyliner 29.06.2009 11:53

Leider weiß ich nicht, wie sich ein Lagersurren anhören würde, aber persöhnlich würde ich schon als schleifen bezeichnen.
Um es mit etwas alltäglichen zu vergleichen: Es hört sich an wie wenn man ein Messer schärft - also schleift.

EDIT: Sollte das nicht zu leise sein, werde ich mal versuchen das Geräusch aufzunehemen.

Und nochmals Danke für die regen Antworten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.