Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Nagel im Reifen... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28363)

krawalli 26.05.2009 19:15

Nagel im Reifen...
 
...hab gerade einen Nagel in der Lauffläche des Reifens entdeckt.Ist ein 205/40 ZR Reifen.Ist hier eine Reparatur möglich?Hab mal gehört ZR und VR dürfen nicht geflickt werden.
Habe keinen Druckverlust feststellen können-will aber am Wochenende auf die Autobahn Richtung Nordsee...
Der Wagen/Reifen hat gerade mal 3000km runter-wäre schade einen neuen Reifen kaufen zu müssen:help:

Gruß Tom

Brummkreisel 26.05.2009 19:19

Du hast richtig gehört, ZR & VR Reifen "dürfen" nicht repariert werden... können geht, ist ja ein Reifen wie jeder andere auch. Ob Du allerdings einen findest, der das macht, ist die andere Frage, denn der übernimmt ja sozusagen die Garantie für Dein Leben..., ich würde einen neuen Reifen kaufen, auch wenn´s weh tut.

bluedog 26.05.2009 19:23

Ich würde den Reifen einfach flicken lassen und gut ist.

Wenns nicht erlaubt ist, wird Dir das der Reifenmensch sagen. Wenn es erlaubt ist, ist auch gut.

[gedankenspiel]Selbst wenn es nicht erlaubt ist: Für den Materia brauchst Du keine ZR/VR Reifen. Nächstes mal auf sowas achten, und an den Nagel denken. Aber was wäre wenn Du den Reifen trotz Verbot (so es denn eins gibt) reparieren liessest? Von aussen dürfte man es dem Reifen nicht ansehen, wenn man nicht haargenau weiss, wonach man suchen muss, und wo genau. Das Sicherheitsrisiko hält sich auch in Grenzen, solange die Reifen auf einem relativ langsamen Materia gefahren werden.[/gedankenspiel]

Lexley 26.05.2009 19:30

Ich greife mal das Gedankenspiel auf.

Sollte etwas passieren, können Ermittler den Hergang und vor Allem die Auslösende Ursache sehr schnell eingrenzen.

Ist nur der Wagen hin, wird sich dafür die Versicherung sehr interressieren. V-Schutzverlust ist dann incl. .

Sollte noch ein Personenschaden vorliegen wirds richtig haarig. Die Versicherung zahlt nicht, der Verursacher (Also der Fahrer und derjenige, welcher den Reifen trotz verbot geflickt hat) Wird dann zur Rechenschafft gezogen.

Gehen alle im Auto drauf - ohne das dritte zu schaden kommen - wirds wohl nur eine Schlagzeile bzw. eine Mitteilung in der Lokalpresse ala "Tragischer Unfall - 4 Tote - weil Fahrer einen neuen Reifen eingespart hat".

Der Reifen wird vom Grundsatz her sicherlich zu flicken sein. Das Verbot - sollte es bestehen - ist sicherlich auf die hohen zugelassenen Geschwindigkeiten bezogen.

Der Matteria erreicht diese höchstens senkrecht im freien Fall - trotz allem bleibt die geflickte Stelle ein Angriffspunkt auf den Reifenunterbau. Korrosion ist hier nur ein Beispiel.

Jetzt wird wahrscheinlich nichts passieren - nach 2 - 3 jahren kann die Sache aber schon ganz anders aussehen. Da denk keiner mehr an den Flicken.

Grüße
Lexley

bluedog 26.05.2009 19:37

Das stimmt schon. Aber ich hab selbst schon in einem Auto gesessen mit geflicktem Reifen. Wäre das mit dem Flicken wirklich so ein heisses Eisen, wäre es generell verboten. So wie das Nachschneiden des Profils bei PKW-Reifen in der Schweiz, selbst wenn der Reifen dafür geeignet wäre. Ich glaub, bevor so ein Reifen platzt, kann noch ne ganze Menge passieren. Und wenn man daran immerzu denkt, kauft man sich am Ende nicht mal mehr eine Bahncard. Wie auch immer...

Ich hätte mir gar nicht erst solche beinahe-überschall-Reifen gekauft. Reparatur also problemlos, und selbst falls nicht: Ersatz dementsprechend billiger.

Bleibt eigentlich nur noch, beim nächsten Reifenkauf an Nägel und dergleichen zu denken.

Materianus 26.05.2009 19:50

Schonmal drüber nachgedacht, dass diese Reifengrösse eigentlich für andere leistungsstarke Fahrzeuge gedacht ist. Das er nun auf einem Materia gefahren wird ist zweirangig. Ich möchte dich mal sehen bzw. erleben, wenn du mit einen Fahrzeug einen Reifenplatzer hast, für den der Reifen ursprünglich mal konstruiert wurde.

Andere Fragen ist, hast du schonmal drüber nachgedacht warum solche Reifen ein entsprechendes Verbot haben.

Ich kann natürlich verstehen, das ein Nutzer eines nicht so leistungsstarken Fahrzeuges diese Vorschriften nicht auf sich bezieht bzw. ignoriert.

Greetings

Materianus

bluedog 26.05.2009 20:02

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 354242)
Ich hätte mir gar nicht erst solche beinahe-überschall-Reifen gekauft. Reparatur also problemlos, und selbst falls nicht: Ersatz dementsprechend billiger.

Bleibt eigentlich nur noch, beim nächsten Reifenkauf an Nägel und dergleichen zu denken.

Mehr sag ich dazu nicht. Ich will ja keinem was einreden, sonst bin ich am Ende noch wegen Anstiftung zu was weiss ich was dran. Es war nur ein Gendankenspiel.

Nur komisch, dass man sich teuerste Reifen kauft, aber die Reifenschadenversicherung dann nicht mehr bezahlen kann. Noch komischer, dass man sich nicht gleich von Anfang an was besser zu reparierendes und vielleicht sogar billigeres kauft. Aber bei nem Schaden reichts dann nicht für Ersatz...

Da gibts eigentlich nur eine Lösung: Fahrzeug stehen lassen bis es wieder für einen oder ggf. zwei neue Reifen reicht. Wenns zwei werde, drauf achten, dass weder ZR noch VR drauf steht.

Die eigentliche Frage vom TO hat aber immer noch niemand beantwortet.

p.s.: Sind das 17Zöller? Die gibts schon für gut 37€/Stück. Wo ist da das Problem? Sollten es 16Zöller sein, wirds teurer: 52€ ungerade/Stück. Bewegt sich im Rahmen einer Tankfüllung. Zwei Sonntagsfahrten weniger, und die Sache ist geritzt. Da man allerdings zwei neue braucht, da man nicht unterschiedliche Fabrikate auf der gleichen Achse fahren sollte, wirds einen Monat Sonntagshausarest geben für den Wagen.

Hätte man sich aber auch schon beim letzten Reifenkauf mal durchdenken können. Dann hättens vielleicht auch keine Rennreifen werden müssen. Oder man machts wie ich und fährt Seriengrösse auf Stahlfelgen. Dann kann man locker auch mal einen ganzen Satz Reifen mehr finanzieren, wenns sein muss.

Ich fass es grad nicht: Da leben andere anscheinend über ihre Verhältnisse, werden dann zum Pfennigfuchser, und ich werd dann dumm angemacht, weil ich drauf eingehe...

krawalli 26.05.2009 20:20

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 354234)
Du hast richtig gehört, ZR & VR Reifen "dürfen" nicht repariert werden... können geht, ist ja ein Reifen wie jeder andere auch. Ob Du allerdings einen findest, der das macht, ist die andere Frage, denn der übernimmt ja sozusagen die Garantie für Dein Leben..., ich würde einen neuen Reifen kaufen, auch wenn´s weh tut.

Brummkreisel hat meine Frage beantwortet!
Wenn der Reifen nicht repariert werden darf,so werde ich einen neuen kaufen.Daran soll es nicht scheitern...
205/40 ZR 17 halte ich für eine preiswerte Größe da weitverbreitet.Bin auf meinem Alfa vorher 225/40 ZR 18 gefahren-die waren schon a Bisserl teurer...
Hab den Materia mit diesen Reifen gekauft.Ab einem Querschnitt von 40 runter gibt es glaube ich auch nur VR oder ZR.
Mir geht es bei den Reifen natürlich auch um die Optik-ein 40er Querschnitt sieht doch top aus-auch wenn ein Nagel drin steckt:grinsevi:
Es grüßt der Tom

LSirion 26.05.2009 20:26

Also ich bin ja selbst kein Fachmann, aber in einem anderen Forum habe ich schonmal gelesen, dass man so gut wie alle Reifen flicken kann.

Im Endeffekt muss das jeder selbst wissen, ob er seinen Reifen flicken lässt, schließlich ist der Reifen der einzige Kontakt zur Fahrbahn. Aber wenn das ein Fachmann macht, der sich damit auskennt (natürlich gibt es unterschiedliche Methoden und Reparaturmittel für unterschiedliche Reifen), warum nicht.

Wenn jetzt natürlich einer hergeht und macht gebrauchte und geflickte Reifen auf ein 200 oder 300 PS Auto, dann ist der meiner Meinung nach sowieso eine Fahrzeugklasse zu hoch unterwegs, wobei das nicht heißen muss, dass es beim Materia egal wäre.

krawalli 26.05.2009 20:35

...werde morgen zu meinem Reifenhändler fahren-mal hören was der sagt .
Mein Materia wird übrigens zu 95 Prozent der Jahresfahrleistung als Kurzstreckenfahrzeug genutzt und kaum einmal über 100km/h gefahren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.