Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   charade spiegel problem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26263)

baladeva 29.12.2008 10:22

charade spiegel problem
 
hallo und noch eine schöne Weihnachtszeit an alle!

ich fahre einen 1987 alten Charade GTti Turbo und bin damit (außer das er keine UmweltPlakette hat) eigentlich sehr zufrieden.

Weil er schon so alt ist, fällt manchmal auch etwas ab, meistens bekomme ich es aber wieder hin.

In Berlin nach dem einparken, klappe ich oft die Spiegel ran, damit sie keiner zerrammelt. Gestern bei eisiger Kälte, ist mir dabei irgendwie der Spiegel (links)
aus der Verankerung gekommen. Ich konnte ihn dann noch oben hin abziehen.
Wenn ich ihn nun wieder aufstecke, hat er keinen richtigen Halt, es funktioniert das Ein- u. Ausrasten beim umklappen nicht mehr.

Wenn ich den Spiegel im Gehäuse nach innen drücke, kann ich sehen, das es dafür eine Feder gibt.

Soweit also erstmal das Problem. Hat jemand Erfahrungen mit dem Spiegel und kann mir Tipps geben, dass ich ihn wieder funktionstüchtig bekomme?

mike.hodel 29.12.2008 17:53

Hallo

Einen Gtti -Spiegel zu revidieren, ist heikel, aber machbar !
Soviel ich noch weiss, ist das Gelenk innerlich mit einer Feder, Einrastkügelchen und der Kontermutter gehalten und von Aussen kein Beikommen !!
Um den Spiegel komplett abbauen zu können, muss erstmal das Kunststoffdreieck im Innenraum (Türe) abgezogen werden. Nun können die 3Stück M6er Muttern (10er Nuss) entfernt und der Spiegel abgezogen werden . Nun sieht man unten am Spiegelgelenk 3 Stück Kreuzschrauben, die entfernt werden müssen.
Nun den Spiegel in der Mitte und dem Kuststoffrahmen entlang schön mit dem Heissluftfön anheizen, bis das Spiegelglas vorsichtig vom Rand her (Messer) abgelöst werden kann. Erst jetzt ist das aus Guss gefertigte Innenleben, welches mit mehreren Kreuzschrauben im Gehäuse gehalten wird, ersichtlich !
Das komplette Gelenk kann nach Enfernen der Kreuzschrauben seitlich aus der Kunststoffhülle ausgefahren werden .
Hoffentlich kein Riss !!

Viel Glück !!

LG

Mike

Zwiebel 29.12.2008 18:02

Sind denn Gtti-Spiegel anders als andere G100-Spiegel ?
Sonst hätte ich gesagt, für ca. 10 Euro einen "neuen" vom Schrotti geholt (so man denn da einen Charade findet) und gut.

LG Zwiebel

mike.hodel 29.12.2008 18:15

Oder so !!

Ist natürlich aufwendig, so nen Spiegel zu zerlegen !! Ich habe es auch nur bei Meinen zwecks Elektrifizierung gemacht :-)

LG

Mike

baladeva 29.12.2008 21:04

danke
 
danke für eure schnelle Hilfe, hatte mir schon gedacht das die Technik nicht so ganz leicht ist, aber gehofft das es einen Trick gibt, der es vereinfacht.

Wenn ich in das Innenleben des Spiegel reinleuchte, kann ich die Kreuzschrauben sehen und nun auch leicht nachvollziehen, wie ich an die Feder rann komme.

Kann mir nur nicht vorstellen, dass das Spiegelglas leicht abzubekommen ist.
Wenn ich richtig verstanden habe wird das Kunststoff, was den Spiegel hält - durch erhitzen heiß und wird dadurch weiter und gibt den Spiegel frei. Wenn das Spiegelglas dann ab ist, komme ich an die Kreuzschrauben und dann eben an die GelenkTechnik.

Habe ich das richtig verstanden ?

mike.hodel 29.12.2008 22:29

Hast Du richtig verstanden

Das Glas ist mit einem art Kitt festgeklebt, welcher beim Erhitzen weich wird. Der Plastikrand ums Glas rum muss vorsichtig von einer Seite her aufgebogen werden.
Schön Mittig und den Rand fönen !

LG

Mike

baladeva 02.01.2009 23:53

danke nochmal
 
oki das versuche ich dann mal,

habe noch eine Frage zur eigentlichen Befestigung am Gelenk, bevor ich loslege.
Der Kegel, der das Gehäuse dann hält - hat oben kein Gewinde, sondern (nur) etwas weiter unten - eine flache Nut, die wahrscheinlich für die Feder ist.
Da du aber auch etwas von einer Kontermutter geschrieben hast, müsste oben auch ein Gewinde sein.
Kannst du dich noch daran erinnern, wie du das Gehäuse dann wieder an das Gelenk befestigt hast?

Aber es könnte auch sein, dass es verschiedene Ausführungen des Spiegels gibt, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.