Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Cuore springt nicht an wenn er länger stand (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19575)

mrspockol 23.06.2007 13:06

Mein Cuore springt nicht an wenn er länger stand
 
Hi Leute,

seit einiger Zeit hab ich ein Problem mit meinem kleinen... Wenn er länger stand, also zb über nacht, springt er nur noch sehr schwer an. Es scheitn nicht temperaturabhängig zu sein, denn es spielt keine rolle ob er über nacht draußen oder den ganzen tag in der relativ warmen tiefgarage stand. wenn er erst zwei oder drei stunden aus war gibt es keine problem.

Es wird leider immer schlimmer. Die Batterie kanns nicht sein, denn ich kann den anlasser ewig laufen lassen ;) Er wird dann langsam immer schneller und irgendwann läuft er dann.

Gibt es sachen die ich selber überprüfen kann bevor ich ihn in die Werkstatt bringe?

Liebe Grüße
Spocky

Rainer 23.06.2007 13:59

Hast du noch andere nebenwirkungen?

Wasserverbrauch (check mal den Kühlwasserstand und ZUSTAND ob es sauber ist) Ölmenge prüfen (ich vermute ZUVIEL) und vor allem, lass mal die Kompression messen.

Ich tippe auf einen Zylinderkopfschaden oder ZK dichtung.....

mrspockol 23.06.2007 14:14

nein, ansonsten läuft er einwandfrei . . . ich muss im moment jedes wochendende lange strecken fahren, wenn er erstmal an ist hab ich keinerlei probleme mehr . . .

Heinzer!!! 23.06.2007 14:28

Japp, ein Kumpel von mir hatte genau die gleichen Symptome an seinem Opel Astra. Er hatte leichen Kühlwasserverlust. Augenscheinlich verlor der Wagen aber kein Kühlwasser. Ergo musste der Motor das Wasser mitverbrennen. Das geht eine Zeit lang auch gut, bis das Leck in der Kopfdichtung so groß wird, dass der Motor beim Anlassen nicht mehr zündet bzw. soviel Wasser in den Brennraum läuft, dass der Motor es nicht mehr schafft zu drehen, weil Wasser eben nicht kompressibel ist.

Ich würde. wie Rainer schon sagte, auf jeden Fall den Kühlwasserstand überprüfen. Wenn etwas fehlt und die Zündkerzen zudem nicht Rehbraun, sondern Weiß aussehen, ist deine Kopfdichtung im Eimer......

Gruß
Matze

mrspockol 23.06.2007 15:33

ok, das werd ich gleich mal machen. aber gäbs dann nicht auch probleme im laufenden betrieb?

zu dne zündkerzen, die wollte ich überprüfen aber da braucht man anscheienend einen spezialschlüssel um die rauszubekommen. mit nem normalen kerzenschlüssel komm ich in die löcher nicht rein . . .

Rainer 23.06.2007 15:42

Nicht unbedingt zumindest noch nicht....

Bei den Zündkerzen brauchst du KEINEN Spezialschlüssel, ein normaler Zündkerzenschlüssel und ein 10er Schlüssel reicht.

Unter dem Rohr der Luftansaugung findest du einen dunkelgrauen Deckel, den machst du ab, darunter findest du die 3 Zündkerzenstecker die jeweils mit einerm 10er festgeschraubt sind, BEVOR du sie rausziehst steckst du den Stecker ab, dann kommst du an die ZK ran.

WENN es das ist was wir vermuten dann müsste er sich bei den ersten umdrehungen beim starten SCHWERER tun als wenn er schon ein paar mal gedreht hat (in kaltem zustand).

Er dreht meiner Meinung nach am anfang schwerer, so als hätte er keine kraft und DANN gehts leichter und DANN springt er auch irgendwann an.

Ist das in etwa so?

Rainer 23.06.2007 15:50

Das GEFÄHRLICHE an dieser sache, wenn sie wirklich so ist wie wir jetzt vermuten, ist folgendes.

Kühlwasser läuft in den Verbrennungsraum und beim starten verdichtet der Kolben das wasser, oder besser es scheint so, wenn zuviel wasser da drinnen ist dann hast du das gleiche wie wenn man durch Wasser fährt, der Motor erfähr den sogenannten "Wasserschlag" bedeutet die Pleuellager verbiegen sich da Wasser nicht kompremiert werden KANN....

Q_Big 24.06.2007 13:33

Wenn es der Faceliftcuore ist, kann es sein das die variable Nockenwellenverstellung sich "ankündigt". BEim Starten ist zuwnig Kompression da und irgendwann funktionierts wieder, die Kompression ist da und es startet.

Würde also auch mal Kompression kalt und warm messen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.