Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Übersicht über Motoren, welche in Daihatsu Move Bj.1997 passen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15410)

DrummingBoy 04.07.2006 12:36

Übersicht über Motoren, welche in Daihatsu Move Bj.1997 passen
 
Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier und ich möchte mir einen Daihatsu Move Bj. 97 kaufen (800ccm)
Habe auch schon einen an der Hand. Hat ca. 51.000km drauf für 1700€.

Jedoch habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass dieser Motor nicht so haltbar sein soll. Welche Motoren passen denn ohne Probleme in den Daihatsu Move 1997? Gibt es eine Übersicht über die passenden Motoren, bzw. weiß jemand, wo man günstig an diese Motoren kommt?

Liebe Grüße,

DrummingBoy

Rainer 04.07.2006 12:42

Hi


Passende Motoren mit zum teil anderen Anbauteilen sind

Cuore L201 und Cuore L501

DrummingBoy 04.07.2006 14:06

Der Motor des Nachfolgemodells passt nicht in den 1997er, oder?

lemon 04.07.2006 15:45

Zitat:

Zitat von DrummingBoy
Der Motor des Nachfolgemodells passt nicht in den 1997er, oder?

Nein. Aber bei guter Pflege hält der Motor auch lang. mein Move hat jetzt 120.000 km runter. Mit dem Motor gab es keine Probleme. Achte beim Kauf auf Rostschäden.

tomu 04.07.2006 16:41

Servus DrummingBoy,

wie lemon schon gesagt hat bei korrekter Wartung läuft der Motor.

Vorallem auf den Zahnriemenwechsel solltest Du achten, der ist bei 80.000 km oder spätestens nach fünf Jahren fällig, gewechselt wird dann der Zahnriemen, die Spannrolle und sinnvollerweise auch die Wasserpumpe. Ein Riss des Zahnriemens killt die meisten Cuore/Move-Motoren.

Als nächstes mußt Du auf ein richtig eingestelltes Ventilspiel aufpassen.

Bei diesem Motor müssen die Ventile noch per Hand eingestellt werden, der ED20-Motor hat kein Hydrostössel. Leider wird das Ventilspiel bei diesem Motor kleiner als erlaubt und nicht größer, d. h. man hört nicht das typische Rasseln oder Nähmaschinenklackern der falsch euingestellten Ventile, man hört da leider gar nichts. Also immer schön die Kontrollintervalle (30.000 km) einhalten.

Natürlich auch immer schön das Öl und den -filter wechseln, den Luftfilter bitte auch nicht vergessen.

Zündkerzen nur die korrekten japanischen Denso oder NGK Kerzen verwenden, weil das Steuergerät auf diese Kennwerte eingestellt ist. Auf keinen Fall irgendwelche Mehrelektrodenkerzen einbauen!

Wenn Du das alles machst dankt es Dir das Motörchen mit langer Lebensdauer.

Grüße
tomu

Reisschüsselfahrer 04.07.2006 16:48

genauso ist es, mein 97er Cuore in dem auch die ED20 Maschine steckt, hat mitlerweile 161 000km runter, bis jetzt war noch nix am Motor/Getriebe genauso wie allgemein noch nichts kaputtgegangen ist. Das empfinde ich schon als Langliebig.

Der Wartungsplan steht in der Bedinungsanleitung drinn, wenn der eingehalten wird/wurde, sollte es keine Probleme geben.

Manu

DrummingBoy 05.07.2006 10:30

Okay... Das werd ich tun.

@lemon
Der Move den ich gefunden habe hat eigentlich keinen Rost. Bissl Flugrost am Unterboden... Die Abgasanlage ist wie Neu. Er hat 51.000km runter... Sieht eigentlich aus wie neu.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Ölwanne etwas feucht ist. Also er tropft nicht. Er stand einige Zeit in einer Garage. Dort waren keine Ölflecken auf dem Boden... Nun bin ich bissl verunsichert. Ist leichtes schwitzen der Ölwanne in Ordnung?

Liebe Grüße,

Dominic Graulich

tomu 05.07.2006 15:00

Servus Dominic,

ist natürlich als Ferndiagnose schwierig zu sagen.

Aber wenn er nicht tropft und die Ölwanne nur leichte Ölverschmutzung zeigt, also nicht eingesaut ist, halt ich das nicht für kritisch.

Geh mal mit Kaltreiniger drüber, ganz besonders wenn ein Besuch beim TÜV ansteht.

freestyler78 09.07.2006 23:56

ein guter motor ölt immer ein wenig und hilft auch vor durchrosten der Ölwanne.

Reisschüsselfahrer 10.07.2006 18:12

das Öl kann auch gerne bei einem Ölfilterwechsel dahinkommen, da der Ölfilterflasch sehr nahe an der Motorhalterung sitzt, ergo kommt man da schlecht mit nem Lappen hin und es läuft immer ein wenig Öl nach unten. Am einfach mal von unten sauberwischen und beobachten wo es her kommt, falls was nach kommt.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.