Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Copen oder nicht? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14849)

GasiGert 17.05.2006 11:25

Copen oder nicht?
 
Hallo erst mal :-)

Ich bin neu hier und haben auf dringensten Wunsch meiner Frau gestern zum ersten Mal einen Daihatsu gefahren.
Eigentlich wollte die immer einen MGF.
Hatte sich aber damals nach der Probefahrt erledigt.

Jetzt also der Copen.
Was soll ich sagen?
Das Ding fährt wie ein Gokart; Straßenlage und auch die Bremsen sind geil.
In den Sitzen sitzt man erstaunlich gut.
Hat auch mir gut gefallen und den berüchtigten "Habenwollen"-Reflex ausgelöst.

Das Problem:
Wir können uns nur zwei Autos leisten.
Das heißt, einer von unseren jetzigen muß weg.
Und da mache ich mir doch ein wenig Sorgen, weil der Kleine doch seine Macken hat.

1.Im Copen läßt sich nicht mal ein Kasten Bier transportieren.
Einkaufen fällt also aus mit dem Ding.
Natürlich ist ein kleines Sportcabrio kein Laster, aber das schränkt die Alltagstauglichkeit doch stark ein.
Auf meinem Motorrad kann ich ohne Probleme mehr wegschaffen.

2. Die putzigen Überrollbügel sind unter Kopfhöhe angebracht.
Wer mit dem Ding abrollt, findet sich todsicher mit der Harfe in der Hand wieder.
Da helfen auch die Airbags nichts.

3. Die Verarbeitung ist unter aller Kanone.
Das Autochen ist auf Preis gebaut.
Schlecht sitzende Verkleidungen, scharfe Kanten an den Kunststoffteilen, keine Uhr, lieblose Führung der Sicherheitsgurte etc.
Einige Kunststoffteile (Profilendstücke) fanden sich nach der Probefahrt im Fußraum wieder.
Das läßt mich für den aufwendigen (und schönen) Verdeckmechanismus Übles befürchten.
Ich schätze, nach ein paar Jahren ist da keine Fuge mehr dicht.
Und der Coopen hat ja im Dach einige davon.

Fahren mit ihm macht einen Riesenspaß.
Aber ob meine Frau (oder ich) da jeden Tag mit zur Arbeit wollte?

Meine Meinung ist, daß der Coopen kein Ersatz für ein Auto ist, sondern eher eine Alternative zum Motorrad.
Ein echtes Spaßgerät also.

Was denkt Ihr?

Caromaniac 17.05.2006 11:34

Was möchtest du dir denn für einen zulegen, einen links- oder rechtslenker??

Was habt ihr denn noch für Autos?

N Kasten Bier kriegste bei geschlossenem Verdeck aber schon rein ;-) Zum Rest lass ich mal die Copen-Düser ran, die haben bestimmt einiges zu sagen :-D

GasiGert 17.05.2006 11:45

Zitat:

Zitat von Caromaniac
Was habt ihr denn noch für Autos?

Das ist ein wenig das Problem.
Wir fahren jeder einen Volvo V70.
Da sind natürlich Platz oder Sicherheit kein Thema.
Was da nicht reinpasst, kommt an den Haken.

Fällt beim Copen natürlich weg
(Obwohl...ein Anhänger hätte da schon seinen Charme...:happy: )

Rechts oder Linkslenker ist (zumindest meiner Frau) egal.
Ich tendiere mehr zum Linkslenker.
Ist einfach praktischer.
Außerdem hat der den kräftigeren Motor, der zudem auch in Deutschland weit verbreitet ist.
Den kleinen 600er gibts laut Händler in Europa nur im Copen.
Wird mal bei E-Teilen problematisch werden.

Gruß
GasiGert

Reisschüsselfahrer 17.05.2006 12:07

den großartigen Überrollschutz sollen diese kleinen Bügelchen auch nicht leisten, dass soll im Falle des Falles der verstärkte Scheibenrahmen der Windschutzscheibe bringen. Bei Geschlossenem Verdeck sollen in den Kofferraum ca 211L passen, bei offenem nur 14, da sollte klar sein, nur mit Dach zu einkaufen.....

Manu

GasiGert 17.05.2006 12:31

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
den großartigen Überrollschutz sollen diese kleinen Bügelchen auch nicht leisten, dass soll im Falle des Falles der verstärkte Scheibenrahmen der Windschutzscheibe bringen. Bei Geschlossenem Verdeck sollen in den Kofferraum ca 211L passen, bei offenem nur 14, da sollte klar sein, nur mit Dach zu einkaufen.....

Manu

Hallo Manu,

Wenn Du Dir eine Linie zwischen den Oberkanten des Scheibenrahmens und der Bügel denkst, wirst Du sehen, das Dein Kopf immer darüber liegt, egal, wie Du sitzt oder wie groß Du bist.
Das bedeutet, das der Wagen in Rückenlage in erster Linie auf Deiner Schädelkalotte zu liegen kommt.

Was den Kofferraum angeht, ist klar, daß man beim Einkauf das Dach schließt.
Aber dann muß der Inhalt eines gut gefüllten Aldi-Einkaufswagen im selbigen verschwinden.
Falls nicht, müssten wir bei jedem Einkauf die Autos tauschen, oder, noch schlimmer, ich müsste mit nach Aldi.

Das wär dann allerdings das K.O.-Kriterium für den Copen...:freak:

benrocky 17.05.2006 12:33

Hallo,
ein Kasten Bier passt schon in den Copen rein und wenns Dach zu ist zum Einkaufen, kriegste da bestimmt was mehr rein, als auf einem Motorrad.
Klar wenn das Dach offen ist natürlich nicht.
Das mit der Verarbeitung kann ich (als Copen-Besitzer, linkslenker seit ca. 6 Wochen) nicht bestätigen, im Gegenteil. Die Verarbeitung ist schon sehr gut und da rappelt auch nix oder fällt gar was ab. Weder bei meinem noch bei einigen Rechtslenkern, die ich gesehen hab und schon ca. 2 Jahre alt sind.

Das einzige was etwas hakelig bzw. problematisch ist, ist tatsächlich die Gurtführung, speziell beim aufrollen des Gurtes. Am besten dazu den Sitz nicht ganz bis nach hinten machen, sondern eine Stufe davor lassen, dann klappts auch mit dem aufrollen problemlos. Aber vielleicht wird das ja nochmal irgendwann verbessert.

Das Auto ist auch nicht unbedingt ein Ersatz für ein Familienauto oder ein Transportwunder, das ist schon richtig. Ist halt ein Spaßauto, aber auf jeden Fall alltagstauglich, also man kann damit auch in Urlaub fahren zu zweit oder aber jeden Tag zur Arbeit usw.

Schöne Grüße
Thomas

PS: Ein gut gefüllter Einkaufswagen von Aldi geht bei geschlossenem Dach auch rein, da passt echt mehr rein als man glaubt. Auch kann man die Jalousie für den Dach-Schutz im Kofferraum ja einrollen, so dass ein wenig mehr Platz noch zur Verfügung steht.

Rainer 17.05.2006 13:07

Hy GasiGert

Ich bitte eines zu bedenken, vor ALLEM beim Linksgelenktem. Der Copen ist ein Charakterauto, das brauch ich dir wohl nicht zu sagen da du schon den MG genannt hast. Der Copen und der MG sind sich da in gewisser hinsicht ähnlich, sie haben beide ihre fehler, aber sie haben dafür andere Stärken. Wobei der Copen wie du schon sagst vielleicht nicht so gebaut ist wie ein Engländer (verarbeitung) dafür aber sind sie unsterblich zuverlässig.

Das Herz sollte schon auch eine Rolle spielen. Lass doch mal deine Frau eine Probefahrt machen und versuch es etwas "englischer" zu sehen, der Copen ist im wahrsten sinn des Wortes ein Herzensbrecher mit stärken aber auch schwächen.

CO-Angie 17.05.2006 13:17

Copen - für alle Fälle
 
Hallo,

ich kann auch nur sagen, daß der Copen für seine Winzigkeit verdammt viel mehr Platz bietet, als man zunächst vermutet.
'nen großen Lidl-Einkauf kriegt man da schon im KR unter.

Unserer MX5 NA hat da weniger Stauraum im KR (gut, man kann damit natürlich auch offen einkaufen fahren - würde ich halt nur nie tun).

Außerdem glaube ich kaum, daß irgendjemand einen Copen nach dem Gesichtspunkt kauft, wieviele Einkaufstüten da in den KR reingehen.

Es ist und bleibt in erster Linie ein Spaßmobil, mit dem man einkaufen fahren KANN und auch zur Arbeit fahren kann.


Ich finde den heutigen Größenwahn bei den Fahrzeugen sowieso total bescheuert. Da fahren Frauen/Männer alleine mit 'nem halben LKW durch die Gegend - bei diesen Spritpreisen - und die Karre (häßlich dazu) dient nur als überdimensionaler Kinderwagen.

Schwachsinn sowas.

Viele Grüße,
Angie

telecover 17.05.2006 13:40

Wenn man alleine unterwegs ist, dann bringt man doch auch so einiges am Beifahrersitz unter.
Wo man allerdings beim Wochenendausflug zu zweit bei offenem Verdeck sein Badezeugs, Grillgut, etc... unterbringt frage ich mich bis heute.

Aber mal so für GasiGerts Situation finde ich 2 V70 im Haushalt schon reichlich überdimmensioniert, ist sicher auch von den Betriebskosten her nicht optimal. Da gehört eindeutig was kleineres her. Mit dem Copen macht das kleine dann eben halt auch eine Menge Spass.

bigmcmurph 17.05.2006 13:44

Zitat:

Zitat von GasiGert
1.Im Copen läßt sich nicht mal ein Kasten Bier transportieren.
Einkaufen fällt also aus mit dem Ding.
Natürlich ist ein kleines Sportcabrio kein Laster, aber das schränkt die Alltagstauglichkeit doch stark ein.
Auf meinem Motorrad kann ich ohne Probleme mehr wegschaffen.

Wie bereits erwähnt, stimmt das überhaupt nicht.
Mit geschlossenem Dach geht einiges in den Kofferraum. Auch eine normale Sprudelkiste passt von der Höhe her porblemlos rein. Wenn du auf ein Motorrad mehr bekommst, geb ich dir nen Kasten Bier aus.

Zitat:

Zitat von GasiGert
3. Die Verarbeitung ist unter aller Kanone.
Das Autochen ist auf Preis gebaut.
Schlecht sitzende Verkleidungen, scharfe Kanten an den Kunststoffteilen, keine Uhr, lieblose Führung der Sicherheitsgurte etc.
Einige Kunststoffteile (Profilendstücke) fanden sich nach der Probefahrt im Fußraum wieder.
Das läßt mich für den aufwendigen (und schönen) Verdeckmechanismus Übles befürchten.
Ich schätze, nach ein paar Jahren ist da keine Fuge mehr dicht.
Und der Coopen hat ja im Dach einige davon.

Also, ich weiß jetzt nicht, was du da für einen VFW hattest, aber ich finde den Copen (sowohl Links als auch Rechtslenker) super verarbeitet. Ich finde schon, dass der Copen auf Qualität und nicht auf Preis gebaut wurde.
Bei der Gurtführung geb ich dir allerdings recht, die ist wirklich nicht so pralle. Aber sonst kann ich dir da nicht wirklich zustimmen.

Zum Dach kann ich eigentölioch nur sagen, dass der Rechtlenker VFW meines Händlers (mittlerweile 2 Jahre alt) genauso schließt wie am ersten Tag. Und wenn ich mir den Mechanismus so ansehe, dann wird der auch in 10 Jahren noch einwandfrei schließen.

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.