Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 - typische Rost-Problemzonen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13917)

Cloudbuster 04.03.2006 08:33

L501 - typische Rost-Problemzonen?
 
Hallo Leute,

sobald es demnächst etwas wärmer und trockener wird, möchte ich an meinem Kleinen Rostvorsorge betreiben.
Könnt Ihr mir sagen, wo beim L501 erfahrungsgemäß die Problemzonen für Rost zu finden sind, damit ich diese auf gar keinen Fall vergesse zu versorgen?
Vielen Dank.

Gruß
Manni

Reisschüsselfahrer 04.03.2006 09:14

typische problemzonen gibt es soweit glaub ch nicht.

Meiner rotet an den hinteren Fenstern in der kurve und vorne anner winschutzscheibe.

Allgemein solltest du dir mal die Radkästen hinten anschauen bzw den unterboden besonders im bereich des falzes, ich hab bei meinem im novenber letztes jahr mal den kompletten unterbodenschutz ne gemacht und rost entfernt aber es war garnicht so viel zu entfernen...

Manu

klasse08-15 04.03.2006 09:40

die heckklappe ist auch ein heißer kandidat auf rost
nur leider kannman da schlecht vorsorgen, eher ausbessern

gruß klasse

Q_Big 04.03.2006 15:19

Also ich würde auf jedenfall die hinteren Radkästen und Schweller im Auge behalten!

lemon 04.03.2006 18:47

Zitat:

Zitat von Q_Big
Also ich würde auf jedenfall die hinteren Radkästen und Schweller im Auge behalten!

Da hilft nur eine Hohlraumversiegelung. Die Radkästen rosten auch von innen nach außen. Am besten die Seitenverkleidung ausbauen und nachschauen ob schon Rost zu sehen ist. Und den Motorträger nicht vergessen.

Ch.M. 04.03.2006 21:17

Servus,

also bei meinem bemerkte ich jetzt das am Unterboden (ich weiß leider die richtige Bezeichnung nicht) die Träger bei mir anfangen. Ich meine damit
die Kastenförmigen Bleche, die sich von vorne bis hinten der Bodenwanne entlang ziehen. Nicht die Schweller.
Desweiteren die Innenradläufe der hinteren Radkästen.(Super Werksvorsorge
nur lackiert). Genauso der Unterboden teilweise nur lackiert.
Meine Vorgängerin hatte sich leider da nicht gekümmert.
Die kleinen Rostpickel an der Heckklappe muß ich dann auch noch machen.

Wegen der Hohlraumversiegelung, da gibt es doch so Spray´s, taugen die was?
Für die Schweller werden die wohl nicht langen, ich dachte mehr so an die Türinnenfalze,und allgemein die Hohlräume wenn mann die Abdeckungen abmacht.

MfG Ch.M.:irre:

tomu 06.03.2006 13:34

Servus,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir Fluid Film als Hohlraumversiegelung bei älteren Autos und Perma Film als Unterbodenschutz empfehlen.

Fluid Film gibt's auch in Spraydosen mit Hohlraumsonde. Fluid Film unterwandert den Rost, damit behandle ich auch alle Falze. 1 - 2 Jahren nach der Behandlung mit Fluid Film behandle ich die Hohlräume mit Mike Sander's Hohlraumfett nach. Bis jetzt war ich immer sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Meinen vor drei Wochen gebraucht gekauften Move werde ich im Mai/Juni diesen Jahres mit Fluid- und Perma Film behandeln, da er auch schon starke Korrosionsschäden hat.

Ich bin noch am Überlegen, ob ich die Hohlräume nicht erst mit Wasser reinige und anschließend mit Fertan behandle, dann wieder mit Waser spüle und nach dem Trocknen erst Fluid Film rein. Schau 'mer mal.

Am Unterboden beseitige ich den alten Ubs. an den Roststellen, entferne den Rost mit der Flex. Dann kommt erstmal Fluid Film auf den ganzen Unterboden und nach 2 - 3 Tagen satt Perma Film drauf. Natürlich auch in die Radkästen.

Manche schwören auf salzwasserbeständiges Drahtseil- oder Kettenfett als Ubs., damit habe ich selbst aber keine Erfahrung. In Österreich ist das en vogue, dort bekommt man das Drahtseilfett aber auch überall zu einem sehr günstigen Preis (um 6 Euro pro kg). Der ÖAMTC verwendet es bei seinen Fahrzeugen.

Servus
Thomas

P.S.: Ich bekomme kein Geld für Werbung von Fluid Film oder arbeite für die. Aber ich benutze es und bin recht zufrieden damit.

lemon 06.03.2006 15:10

So ähnlich mache ich es derzeit bei meinem L80. Die Produkte bekommst z.B. beim Korrisionsschutzdepot. Wie Tomu schon erwähnt hat gibt es eine 60cm lange Hohlraumsonde für Fluid Film, muß aber extra bestellt werden.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Cloudbuster 06.03.2006 20:49

Hi,

vielen Dank für Eure Tips. Sobald es etwas wärmer ist, werde ich mich umgehend daran machen, Rostvorsorge zu betreiben.
Ich habe den Wagen heute mal zwecks Ölwechsel zum ersten Mal auf eine Bühne genommen und von unten begutachtet. Was da zu sehen war, kann man wohl als "Rostakne" bezeichnen. Überall kleine Roststellen. Noch nicht schlimm, aber in zwei bis drei Jahren.... oje.
Schon schlimm zu sehen, dass Daihatsu es mit der Rostvorsorge anscheinend nicht so genau nimmt. Der Unterbodenschutz scheint nur sporadisch aufgetragen worden zu sein. Mag gar nicht daran denken, wie es mit der Hohlraumversiegelung aussieht.
Naja, kann man ja ändern.

Gruß
Manni

Ch.M. 06.03.2006 21:01

Servus,

auch von mir danke für den Tip mit der Sonde.
Dann werde ich mal, wenn es ein bischen wärmer ist kräftig anfangen, soll
ja noch länger halten der kleine.

MfG Ch.M.:lupe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.