Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   K3-VET Turbomotor im neuen Toyota Yaris? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12419)

Inday 27.10.2005 07:06

K3-VET Turbomotor im neuen Toyota Yaris?
 
Habt Ihr den auch schon gesehen, den neuen Toyota Yaris Turbo?

Sieht echt toll aus, leider nur als 2-Türer lieferbar. Ist da nicht der K3-VET-Wecker drinnen vom YRV GTti?

Gruss, Inday

Racemove 27.10.2005 09:58

im alten Yaris gab es einen 1.5er mit Turbo

K3-VET 27.10.2005 17:22

Hallo,

wo haste den denn gesehen? Im Internet ist er nicht drin. Weder in D, noch in der CH.
Warum sollte Toyota den Motor da überhaupt einbauen. Von den Standard-Werten (0-100 und Höchstgeschwindigkeit) hat der 1,5-l mit 105 PS schon ähnliche Werte wie der GTti. Die Automatik des K3-VET würde signifikant bessere Fahrleistungen eh verhindern. (also keine 7,5 sek auf 100 und 220 km/h)


Bis denne

Daniel

Inday 28.10.2005 08:01

Also, den hab ich bei uns in der Nähe bei einer Toyota-Garage gesehen.
In rot mit grosser Seitenaufschrift: "Le nouveau Yaris Turbo", was soviel heist wie der neue Yaris Turbo. Ich konnte leider nicht anhalten, da ich in Eile war.

Er sah echt klasse aus, leider nur als Zweitürer. Aufm Internet hab ich auch schon bei Toyota reingeguggt, aber so Internetseiten sind teilweise leider Wochen hintendrein.

War lediglich reine Neugierde, ob der auch schon jemand gesehen hatte.

Gruss, Inday

Racemove 28.10.2005 08:19

den alten yaris turbo gabs ja auchnur in der schweiz.
waren das nicht sogar "umgebaute"

Rainer 28.10.2005 11:06

Zitat:

Zitat von K3-VET
Warum sollte Toyota den Motor da überhaupt einbauen. Von den Standard-Werten (0-100 und Höchstgeschwindigkeit) hat der 1,5-l mit 105 PS schon ähnliche Werte wie der GTti. Die Automatik des K3-VET würde signifikant bessere Fahrleistungen eh verhindern. (also keine 7,5 sek auf 100 und 220 km/h)....

WARUM sie ihn nehmen sollten? Weil es ein endgeiler Motor ist der schon lange ausgetüffelt wurde und der richtig funktioniert, keine speziellen Mängel am K3-VET im gegensatz zum K3-VE.

Ausserdem ist der K3-VET ja nicht an die Automatik angeschweißt ;)

Wie wir ja eh auch schon wissen können die K3-VET Motoren auch mehr vertragen..... (Ladedruck z.B.)
Wenn das vom Original Steuergerät käme wären 150 Standfeste PS kein thema!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.