Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Das Reparatur Wochenende bei Daniel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10931)

Frog1971 25.05.2005 22:33

Das Reparatur Wochenende bei Daniel
 
Wie einige wenige ja wissen, bin ich letztes Wochenende (21.05.05 + 22.05.05)
zu Daniel (bizkit1) gefahren, um seinen Motor abzudichten.

Folgendes war angedacht :
Ölwannendichtung und die beiden Simmeringe (Kurbelwelle und Nockenwelle)

Erstmal vorweg:
Es ist alles nicht so gelaufen, wie angedacht.

Nach ca. dreistündiger Hinfahrt, welche ohne Stau verlief,
gabs erstmal die obligatorische Begrüßung.
Gleich darauf haben wir uns auf den Weg gemacht,
denn Daniel konnte von einem Bekannten eine Halle nutzen.
Dort angekommen, haben wir Daniels Appi abgestellt, und sind
nochmal einkaufen gefahren. Hatte ja etwas vergessen. ;-)
Und was zu trinken brauchte ich auch noch.

Wieder zurück, ging es darum, wie bekommen wir Daniels Appi auf die
von mir mitgebrachten Rampen. Half alles nichts. Daniel mußte seinen
Frontspoiler abbauen.

Nachdem dieses gelöst war und der Appi vorne auf den Rampen stand,
standen wir vor der Frage:
Simmeringe oder Ölwannendichtung ?.
Wir haben uns für das schwierigere von beiden entschieden.
Die Simeringe.

Hier eine kleine Auflistung dessen was gemacht werden muß, um da
ran zu kommen:
Batterie abklemmen.
Luftfilter komplett entfernen
Servopumpe abbauen (Nur die Halterung, kann dann nach *oben* gelegt werden)
LiMa lösen und den zweiten Riemen abnehmen.
Riemenscheiben von der WaPu abbauen.
Schauben vom Motorhalter lösen (noch nicht herausdrehen)
Motor an der Ölwanne abstützen.
Das Kabel, welches durch ein Loch des Motorhalters nach unten geht,
vom Öldruckschalter (ist es dieser überhaupt ?) abmachen,
die drei Halterungen des Kabels abmachen und das Kabel mitsammt
den Halterungen nach oben durch das Loch im Motorhalter herausziehen.
Untere Riemenscheibe (Kurbelwelle) entfernen.
Jetzt kann man gefahrlos den Motorhalter entfernen.
Erst den oberen, dann den unteren Zahnriemenschutz entfernen.
Schraube des Zahnriemenspanners lösen.
Zahnriemen entfernen.
Motorhalter wieder anbringen (zur Sicherheit, falls die Motorstütze versagt)
19er Schraube, mit der das Zahnrad an der Kurbelwelle festgemacht ist entfernen.
Zahnrad und *Schutzblech* abnehmen.
Simmering entfernen (dabei genau drauf achten, das die Welle nicht einen
Kratzer abbekommt)
Neuen Simmering rein und wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Hier kommen jetzt die Widrigkeiten mit denen wir gekämpft haben:

Spoiler abbauen (habe ich ja schon erwähnt)

Motorabstützung (Hydraulischer Wagenheber) hielt nicht, bzw verlor seinen Druck.
-> Dicken Holzbalken als zusätzliche Stütze angefertigt

Schauben der unteren Riemenscheibe haben mit uns gekämft
-> Wir waren stärker ;-)

19er Schraube der Kurbelwelle hat richtig gekämpft.
Der Trick mit 1. Gang einlegen und fest auf die Bremse treten hat nicht
wirklich geholfen. Bis wir auf die folgende Lösung kamen, gingen div. graue Zellen futsch ;-)
-> Ein Maul/Ring-Schlüssel (bei uns wars Größe 7 oder 8) mit dem Ringloch
-> an die Kurbelwelle schrauben und das andere Ende an den Halter für
-> Klima mit einer weiteren Schraube sichern.
-> Das folgende Bild zeigt die Methode beim Anziehen der 19er Schraube.

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2935

Der Zahnriemen, den Daniel schon mal besorgt hatte, war zu breit.
Zum Glück hatte ich ja sicherheitshalber einen org. mit.

Dann habe ich noch mir der Keilriemenspannung gekämft.
Sobald ich alle Schrauben fest angezogen hatte, war die Spannung zu straff.

Das wars eigentlich so im großen ganzen.

Für das ganze Spektakel haben wir 6 Stunden gebraucht.
Incl Auspacken und zusammenräumen.
Wenn man dabei bedenkt, das die eigentliche Zeit fürs Improvisieren
draufging, finde ich das wir das echt gut hinbekommen haben.

Bevor ich ein paar Bilder einstelle, noch etwas was uns wieder komplett
zurückgeworfen hat.
1. Ein kleiner Fehler meinerseits. Ich/wir haben keine Schraubensicherung
bei der 19er Schraube für die Kurbelwelle verwendet.
Sollte bei gelegenheit nochmal gemacht werden. Mit Schlaggi ne Sache
von 2 Minuten.

2. Nachricht von heute:
Daniel sein Auto verliert immernoch Öl. Also ist zusätzlich seine
Ölwannendichtung nicht mehr dicht.
Aber der Simmering wars auch, konnte man eindeutig sehen, als alles ab war.

Jetzt zu den Bildern.

Ich beim abbauen der Keilriemen/Riemenscheibe
http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2933

Jetzt aus einer anderen Perspektive
Unten rechts kann man den nicht die höhe haltenden Wagenheber sehen.
In der Mitte ist kein Ölfleck, sondern dreckige Lappen.
http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2934

Abends haben wir noch bei Daniels Eltern gegrillt und bis spät in die Nacht
geklönschnackt.
Am nächsten Tag sind dann diese Bilder entstanden.

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2936

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2937

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2938

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2939

Mal wieder mein Motorraum ;-)
http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2940

Mein ungewaschenes Auto ;-)
http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2941

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2942

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=2943


.

klasse08-15 25.05.2005 22:46

:top: das nenn ich mal ne richtige forumsfreundschaft, kompliment...

gruß klasse

Frog1971 25.05.2005 23:04

@klasse0815
Danke Danke ;-)

Hier noch ein kleiner Nachtrag.
Zurück habe ich fast 6 Stunden gebraucht.
Kurz vor Hamburg NUR Stau mit Stillstand.
Habe mich dann entschlossen kurz mal auf die große Raststätte bei Hamburg
zum Pullern raufzufahren.
Das war DIE Fehlentscheidung (so schien es) Rauf war ja kein Prob.
Nur runter ging es nimmer Es ging gar nichts mehr.
Zu glück stand ich so auf der Raststätte, das ich am hinteren Ende dieser
einen kleinen befahrbaren Weg entdeckte. Das war DIE Rettung. Ok, es
ging irgendwo durch die Walachei am Deich entlang. Dann gings rein in Hmb.
Kurz anner Tanke informiert wo ich bin, und innerhalb von 20 Min war ich
wieder auf der staufreien A1 Hamburg Richtung Lübeck.
Warum bin ich nicht schon früher abgefahren ? Hätte ca 2 Stunden
gespart und wäre warscheinlich mit einer Tankfüllung hin und zurück gekommen.
So mußte ich aufgrund des Staus und Klimabenutzung zwischentanken.

.

Achja. Die Ölwannendichtung machen wir irgendwann auch noch, wenn
Daniel die finanziellen Mittel hat, um zu mir zu kommen.

.

DeadRabbit 26.05.2005 01:24

coole Sache, solltest langsam Geld nehmen Piet :-D

Freut mich das ihr zumindest den schwierigen Teil von Daniels Ölproblem lösen konntet... Die Ölwannendichtung sollte ja dann nicht mehr das Problem sein.

Gruß
Matze

bizkit1 26.05.2005 10:55

Erstmal noch einen herzlichen Dank an Piet, der die große Reise auf sich genommen hat und außerdem das große Wissen + Material mitgebracht hat :top:
Ich finde, sowas zeichnet ein Forum und eine gute Freundschaft aus.

Wie Piet ja schon erwähnt hatte, ist meine Ölwannendichtung, auch noch undicht. Dies mußte ich leider gestern nach der Arbeit mit entsetzen feststellen :( Das schwierigste und vorallem teuerste (in einer Werkstatt ;) ) Problem ist ja zum Glück schon gelöst *puhh* Piet und ich, wir sind da eigentlich doch zu 99,9% davon ausgegangen das es der untere Simmerring war, da dieser wohl eine Fehlherstellung war. (vlt. hat ja Piet den Simmerring noch und kann mal ein Foto machen)
Piet hatte ja soweit alles dabei, für die Ölwannendichtung, aber erstens wurde uns die Zeit zu knapp und zweitens sah es ja ganz nach dem Simmerring aus :) Ich habe gestern die Gummidichtung von der Ölwanne mit Loctiet-Silikondichtmasse "abgedichtet". War natürlich nur von aussen machbar. Vlt. reicht das ja schon erstmal ,vorrübergehend!

Als nächstes werde ich wohl zum Piet fahren. Mal sehen, vlt sammelt sich ja noch was an rep´s ;) Nur wegen der Ölwannendichtung, lohnt es sich ja kaum. Da fällt mir bestimmt noch was ein. *grinz*zupietrüberguck*

Gruß Daniel und auf ein baldieges, nächstes Treffen :)


*edit* Ach ja, die oberen 3 Fotos sind mit meinem Handy gemacht wurden. Piet hat das ganze einbisschen vergrößert. Wir beiden hatten leider unsere DigiCam vergessen :oops:

JapanTurbo 26.05.2005 11:45

:top: Beispiellose Hiflsbereitschaft !!!

Hier können sich andere Foren ein Stückchen abschneiden.

georg

bizkit1 27.05.2005 17:01

Ich muß noch was hinzufügen :D
Piet hatte sie am Abend, beim Bierchen noch die Zeit genommen, meine neuen Tachoscheiben einzubauen. Versuche mal ein paar Fotos zu machen. *grinz*

Gruß Daniel

kiter 27.05.2005 18:42

na das nenn ich mal wirklich hilfe außem forum *gg*

bizkit1 28.05.2005 19:17

Habe mal zwei Fotos vom neuen Tacho gemacht. Die Nachtfotos mit Beleuchtung folgen demnächst. Ich bin gerade dabei, noch zwei weitere Birnen hinter der Tachoscheibe für den Drehzahlmesser und der Geschwindigkeitsanzeige einzuarbeiten. Habe dafür auch schon eine gute Lösung mit relativ wenig Aufwand gefunden!
Piet hatte mir am WE auch gezeigt, woher diese ungleichmäßige Tachobeleuchtung kommt. Hier nun die Fotos.

http://img175.echo.cx/img175/3374/pic000027gi.jpg

http://img175.echo.cx/img175/9899/pic000038me.jpg

Gruß Daniel

RA881 28.05.2005 20:37

Schick sieht das aus!
Na da haste ja endlich mal nen tollen Tacho ;-)

MFG

Alex

PS: Cool Pedalaufsätze, woher haste die denn?? ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.