Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251, L276 oder lieber Sirion? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41883)

Khan 23.12.2013 13:05

L251, L276 oder lieber Sirion?
 
Hallo Leute,

da bin ich wieder zurück für einige (nervige) Fragen in der tollen Community. :gut:

Ich hatte vor ca. 1,5 Jahren mal nach einem L701 gesucht als Übergangsauto. Einige angeschaut, aber für das Budget nichts rostfreies und (technisch) annehmbares gefunden. Also wurde es ein Polo 86c, der auch nicht rostfrei war...:motz:

Jetzt ist der Polo weg und ich hab ein bisschen mehr Budget. Daher schaue ich nach einem neueren Cuore oder Sirion, Hauptsache mit dem kleinen 1.0-Maschinchen. :brumm:

Dazu einige Fragen:

- sind die L251 und L276 auch so rostanfällig wie der L701?
- sind sie "geräumiger" (im L701 war es zu zweit schon ein bisschen eng und ich/wir bin/sind eigentlich eher athletischer Figur.)
- den Sirion (M300G) bin ich mal Probe gefahren in einem Autohaus mit der 1.3-Maschine. Fand ihn echt dufte. Sehr geräumig, gut verarbeitet, spritzig. Leider hatten sie keinen 1.0 da, so dass ich nicht testen konnte, ob die kleine Maschine mit dem doch größeren Sirion überfordert ist, sind schließlich gute 200kg mehr bei Sirion. Hat jemand einen Vergleich zwischen L276/L251 und Sirion (M300G) und kann etwas zu Verbrauchsunterschied (laut Spritmonitor ca. 1l Unterschied zwischen Sirion und Cuore), Spritzigkeit des Sirions und allgemein dem Empfinden beider Fahrzeuge sagen? :idee:
- Thema Ersatzteilversorgung: bei Daihatsu sollte sie ja über Toyota gesichert sein, richtig? Den Sirion gibt es ja auch als Suburu Justy. Also wäre es vielleicht sogar sinnvoller nach einem Justy zu schauen, obwohl er nicht so verbreitet ist!? Oder ist es wurscht, weil's eh alles die gleiche Toyota-Technik ist?
- wonach sollte man schauen (Zahnriemenwechsel, km-Stand, Rost....?)
- eine andere Alternative wäre noch ein Move, da geräumiger. Aber leider schon ein bisschen älter und wohl auch sehr rostanfällig. :(

Mehr fällt mir gerade nicht, was ich fragen wollte. :gruebel:

Danke erstmal! :bier:

Khan 23.12.2013 14:15

Ich hab gerade noch zwecks Vergleich von L251 und L276 recherchiert. Der L276 scheint ja in der Top-Version ein paar geniale Features zu besitzen: verschiebbare Rückbank, Sitzlehne hinten in neun Stufen verstellbar, AUX-In beim Radio für Mp3-Player etc., höhenverstellbarer Fahrersitz, Gurtverstellung etc. Hat der 251 das nicht? Würdet ihr lieber gleich zum neueren (L276) raten? Optisch gefällt mir der ältere ein bisschen besser, aber rational spricht alles für den neueren. Hat der neuere eigentlich noch Zahnriemen oder schon Steuerkette?

Khan 23.12.2013 14:31

Kann den Beitrag oben leider nicht mehr bearbeiten...sorry

Nach dem Stöbern bei Mobile.de bin ich mir unsicher bezüglich der Ausstattung. Gibt es in jedem L276 einen höhenverstellbaren Fahrersitz, verschiebbare Rückbank etc. oder nur in gewissen Ausstattungslinien?

Hab auch gerade gelesen, dass der Motor im L276 keine Hydrostößel hat und die Ventile alle 90tkm kontrolliert/nachgestellt werden müssen. Wie viel kostet das? Viele L276 werden mit etwa 90tkm angeboten...

Der L276 hat im Gegensatz zum L251 anscheinend auch eine Steuerkette, statt Zahnriemen!? Ist der selbe Motor wie im Sirion bzw. beim C1/Aygo/107. Spricht das für ihn oder war/ist der Motor im L251 "pflegeleichter"?

nordwind32 23.12.2013 14:39

Der L251 ist mindestens so rostanfällig wie der L7!
Der L276 scheint da wieder besser zu sein. Eine Fettkur zur Rostvorsorge ist aber auf jeden Fall notwendig.

Der L276 hat eine Steuerkette, ist ja ein komplett neuer Motor wie er auch in den Drillingen Aygo, C1, 107 verbaut wurde.

Die genialen Features hat der L251 nicht.

Das originale Radio im L276 kannst du übrigens vergessen. Die Lautsprecher und das Radio genügen nicht einmal einfachen Ansprüchen!

Ansonsten ist der L276 Top einfach genial. Meiner mit VSC, Stabi, 7-Airbags und den größeren Bremsen fährt sich echt gut. Das Platzangebot und die Variabilität sind ungeschlagen.
Für meinen DK-Urlaub bau ich immer die Rückbank aus (8 Schrauben) und hab Platz wie in nem Großen.

Hatte auch mit nem Sirion geliebäugelt aber das Armaturenbrett gefällt mir gar nicht.
Seit jetzt fast 60000km ist nix am L276 gewesen, nur Wartung und fahren :gut:
Ein bisschen Luxus ist dank einfacher Bauweise einfachst nachzurüsten.
Siehe Link in Signatur.

Einfach riesig der Kleine :brumm:

Edit: Höhenverstellbarer Sitz ist im Top serienmäßig. Ebenso die verschiebbare Rückbank, Chromgrill, innen Chrom an Türgriffen Lüftungsdüsen und im Lenkrad, Türgriffe außen in Wagenfarbe...

Khan 23.12.2013 14:44

Danke! :gut: Wobei ich sagen muss, dass mir das Armaturenbrett im Sirion besser gefällt als im Cuore. :clowm:

Gibt es irgendwo eine Übersicht bezüglich der Austattungen im L276?

nordwind32 23.12.2013 16:54

Prospekte

Schick ich dir, gib mal email per PN

Khan 23.12.2013 17:04

Danke! PN ist raus. :gut:

Khan 23.12.2013 18:06

Nach der Sichtung der Prospekte tendiere ich jetzt entweder zum L276 Top oder Sirion 1.0. :gut: Der Sirion ist standardmäßig ja (fast) so gut ausgestattet wie der Cuore Top.

luggiB 23.12.2013 19:41

Hi Khan,

auch ich hab den L276, jetzt etwas über 66.000 km, außer ganz normalem KD keine einzige Reparatur (siehe auch mein Spritmonitor) !

Und wie Nordwind, habe ich zeitweise auch schon die Rückbank herausgenommen, dann ist Platz, wirkich wie in vieel größeren Autos !!!

Außerdem erlaubt der übergroße, Türöffnungswinkel, große, lange Kartons auf die Rücksitzbank zu laden.

Für mich ist der L276 der "genialste" unter den Kleinwagen!

VG, frohe Weihnachten & Gutes Neues Jahr
Luggi :brumm: www.reisefoxe.de

horst2 23.12.2013 20:25

Hallo Khan, hast 'ne PN


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.