Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   GLÜHKERZEN DEFEKT ??(Kaltstart fast bis zu 1min Anlassen!!!) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7316)

Haussi 31.12.2003 15:57

GLÜHKERZEN DEFEKT ??(Kaltstart fast bis zu 1min Anlassen!!!)
 
Hallo!
Mein Charade TD G101 Baujahr '91 hat noch andere Macken ausser dem Problem mit der Bordelektronik!
Es war einmal als der Winter einbarch und es immer kälter wurde und der Motor sich immer schwerfälliger starten liess.
Dann kamm es immer häufiger vor dass der Motor es gar nicht mehr schafte anzuspringen und der Starter immer langsamer wurde und die Batterie müder.Dann half nur mehr irgenwenn zu belästigen und um Starthilfe zu bitten.

Gut dann entschloss ich mich eine neu Batterie zu kaufen die jetzt auch sehr zuverlässig arbeitet aber trotzdem ist beim Starten irgend etwas faul.
Wenn der Motor kalt ist so kann es schätzungsweise bis zu 30 - 60 Sekunden dauern bis er endlich anspringt.
Momentan springt der Motor bei kalten temperaturen nur Dank der wirklich ausdauerhaften und leistungsfähigen Batterie an.


Gut dann teilte mir ein bekannter mit dass das sicherlich an defekten Glühkerzen liegt.
Hab mich dann gleich an die Glühkerzen rangemacht und zu messen begonnen:
1.) Glühkerzen widerstand gemessen: Postiv alle 3 Stück 0.9 Ohm
2.) Spannung gemessen: Da liegen permanent 12 Volt an egal ob
gerade Vorglühlämpchen leuchtet oder nicht ???
3.)An Glühkerzen direkt 12 V von Batterie angelegt - bei allen Dreien
funkt und blizt es ein bisschen wenn man den Kontakt schliesst - also
müssten sie eigentlich Strom aufnehmen und Vorglühen.

Was kanns da sonst noch haben wenn ein Dieselmotor bei Kaltstart sich wie ein Traktor anhört und fast eine Minute braucht bis der Motor läuft??

Hannes

dj-psyko 31.12.2003 16:03

Ventilspiel überprüft? War bei mir auch der Fall hab aber nen Benziner.

Springt er denn sofort an wenn er warm ist?

Haussi 31.12.2003 16:12

Also wenn er warm ist gibts keine Probleme- da springt er sofort an!!
Nur halt meistens in der Früh wenn er die ganze Nacht gestanden ist da dauerts!!

JapanTurbo 31.12.2003 17:30

Hi

Die Glühkerzen dürfen nicht immer Strom haben, nur wenn die Lampe innen brennt (und eine kurze Zeit Nachglühphase OHNE Kontrollampe).
Bist DU sicher das Du richtig gemessen hast?
Du kannst jetzt noch messen wieviel Ampere jede einzelne Glühkrze zieht, oder wenn du kein Messgerät hast, bau sie aus und lass sie im freien Glühen bzw. achte auf Beschädigungen.
Adere Möglichkeiten zuwenig Kompresion im kaltem Zustand, verstopfter Dieselfilter, verstellte Einspritzung, ein pöröser Schlauch im Dieselsystem (zieht dann Luft beim stehen) ev noch Sommerdiesel getankt??

lg
Georg

Haussi 31.12.2003 17:44

Strommessung werd ich nochmals durchführen,habe momentan Multimeter mit Max. 10 A Bereich, bekomme aber demnächst eine Stromzange.Ich glaub da wart ich noch oder ich bau sie aus und schau ob sie wirklich glühen.
Die restlichen möglichen Fehlerquellen werd ich durchchecken,aber eins kapier ich nicht und zwar die Kompression-was macht man da dagegen??

JapanTurbo 31.12.2003 17:51

Schlechte Nachricht: falls Dein Auto zuwenig Kompression hat ist der Motor hinüber>€€€€€e :cry:
Aber das wollen wir ja nxht hoffen. :wink:

georg

p.s. wieviel KM hat der drauf ?

MichlS 31.12.2003 18:08

georg .. erklät aber auch warum er dann hinüber wäre ..

zuwenig kompression speziell beim heizöl ferrari ist deswegen schlimm .. weil dein diesel tier ein sogenannter selbstzünder ist .. dh. durch die hubbewegung wird das dieselzeugs verdichtet .. beim verdichten wird warm wärmer heiss dann machts flusch und das zeug brennt weg .. zuwenig kompression = das gemisch wird nicht optimal heiss zündet mit unter nicht richtig ... hast du den eindruck das das teil schlechter geht ??

also fahrdynamic beschleunigen usw.

aja @georg .. das mit der luft in der dieselleitung ist saogar mir neu :) aber diesel war nie mein ding .. war mir immer zu schmutzig

oder meinst generell die luft im system welches man mit entlüften rausbekommt ? .. das ist mir auch klar ..

lg

michl

JapanTurbo 31.12.2003 18:18

Das mit der Luft hab ich so gemeint, wenn im System ein pöröser schlauch ist, läuft bei stehendem Motor der Diesel teilweise in den Tank zurück und muss beim starten erst wieder angesaugt werden. Diesel selbst sind generell recht empfindlich auf Luft im Diesel.
Zum CL61 Motor selbst, dass mit der Kompression hab ich nicht umsonst gepostet, weil der eigentlich nicht der langlebigste ist. :cry:
Hauptgrund dabei sin thermische Problem, darum reibt (!!) der mittlere Zylinder an. Auch der Zylinderkopf sowie der Turbo gehen öfters ein.
Daher ein Tip (kommt von der Generalvertretung) im Sommer maximal mit -10 Grad Kühlerfrostschutz fahren. (Ist dünner und somit leistungsfähiger als wenn z.B. -40 Grad drinnen ist)

georg

MichlS 31.12.2003 18:21

aha ok das ist eine daihatsu "krankheit" aber kein generelles diesel leiden .. wie gesagt diesel weiss ich wie funktioniert aber ich mag diese art motoren nicht und hab mich deshalb nie sonderlich darum gerissen wenns darum gangen ist fehler zu suchen .. aber man lernt ja nie aus ..

gibts den applause eigentlich mit heizöl aggregat ?

JapanTurbo 31.12.2003 18:25

Zitat:

Zitat von MichlS

gibts den applause eigentlich mit heizöl aggregat ?

Nein

lg georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.