Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   CUORE L7 startet nicht mehr - help ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31103)

lupus1 02.01.2010 19:13

CUORE L7 startet nicht mehr - help !
 
Guten Tag,
beim letzten Starten tuckerte er nur noch kurz bei sehr geringer Drehzahl und blieb dann stehen. Zündkerzen-Reinigen (erst 1 Jahr alt), Kerzenloch auspusten, Sichtkontrollle - alles ohne Erfolg. Es riecht nach Benzin. Das selbe Problem vor genau einem Jahr: Ziemliche Kälte draussen mit Feuchtigkeit in der Luft. Die Zündkerzen schliesse ich mal als Fehlerquelle aus. Der Wagen ist Bj. 1999.

Kann mir jemand helfen ?


- Lupus1, Berlin

bluedog 02.01.2010 20:35

Ohne nun der grosse Motorexperte zu sein:

Die Frage, die ich mir da stelle, ist folgende: Was sorgt dafür, dass ein Motor beim Starten absäuft?

Ideensammlung (aka. brainstorming):

- Kerzen

- Zündspuhlen

- Zündkabel

- Frage: Was löst die Zündung überhaupt aus? Anders gesagt: Was muss schieflaufen, damit die Zündung nicht oder nicht korrekt angesteuert wird? (Mein Wissen geht leider nicht weit genug, um die Frage beantworten zu können.)

- Sollte es nicht an der Zündung liegen: Was versaut das Gemisch so, dass der Motor nicht oder nur schwer zu starten ist, insbesondere bei Kälte und/oder Feuchtigkeit?

Mir fallen ein:

- Defekte Einspritzdüse(n)

- Das Steuergerät geht von falschen Temperaturen aus (Ansaugluft, Motortemperatur...)

- MAP-Sensor defekt. Dadurch falsche Werte für die Luftmenge, zu fettes Gemisch. Die Frage in diesem Zusammenhang: Hat der MAP-Sensor überhaupt was zu sagen beim Motorstart, oder gibts dafür ohnehin vorgegebene Festwerte? (Mein Wissen erlaubt mir die Beantwortung dieser Frage leider auch nicht.)

- Drosselklappe klemmt, bzw. der Leerlaufregler. Der Motor erstickt, weil die Klappe zu wenig öffnet, oder zu träge reagiert.

- Kompression ausreichend? Falls nicht: Ist es ein EJ-VE? Falls ja: Tuts die DVVT?

- Falls die Kompression auf einzelnen Zylindern stark abweicht: Ventile OK? ZKD OK?

Abschliessend: Gibt es Fehlermeldungen?

Grundsätzliche Fragen ausserdem: Wurde der Wagen nach Herstellervorgabe gewartet? Falls nicht: Wo wurde gespaart

urlauber51 02.01.2010 20:38

Ehrlich gesagt halte ich den Leerlaufregler für den Übeltäter.

Ich hatte diese Probleme schon im Sommer bei defektem LLR.
Dazu kommt, dass im Winter der LLR offenbar festfriert, weil der Motor erst ein paar Sekunden bei 900-1100 Umdrehungen stammelt und recht schnall danach auf 2000-2500 hochdreht und diese Drehzahl dann konstant hält.

Gruß Martin

bluedog 02.01.2010 20:59

Wäre möglich. Wäre nicht der erste kaputte LLR

Reisschüsselfahrer 02.01.2010 23:55

Wenn der Leerlaufregler im geschlossenen Zustand hängt, dann bekommt der Motor garkeine Luft mehr und muss zwangsläufig absaufen, da hilft dann nur mit angetipptem Gaspedal starten und auch halten.

Kannst das ja mal versuchen......


Manu

dierek 02.01.2010 23:58

Wichtig nur Antippen, nicht pumpen, das mag der Motor gar nicht.

Reisschüsselfahrer 03.01.2010 01:06

Wenn man pumpt passiert beim L701 garnichts.

Früher bei Vergasermotoren war das nur kritisch, wenn die abgesoffen sind, weil man dann über die Beschleunigerpumpe immer mehr Sprit in den Vergaser pumpt.

Gaspedal aber trotzdem nur antippen, damit man den Motor nicht gleich kalt zu doll hochjagt....


Manu

lupus1 03.01.2010 10:24

Hallo - und vielen Dank für Eure Beiträge !
Wie gesagt, der Fehler trat vor einem Jahr bei ähnlicher Witterung schon mal auf und die Werkstatt hat angeblich nur die Zündkerzen und das Kraftstoffsystem gesäubert. Dann sollte der Fehler doch nicht wieder genauso auftauchen, oder ???
Wie finde ich diesen "LLR" und was kann ich tun ?
Übrigens habe ich alle Startvariationen mit dem Gaspedal ausprobiert - negativ.

Gruß
Lupus1
Berlin

lupus1 03.01.2010 10:33

Und noch eine Frage:
Wo finde ich bitte die Sicherung für die Spritpumpe ?

Lupus1
Berlin

Nviduum 03.01.2010 10:45

Wo die Sicherung ist kann ich dir nicht sagen aber im Motorraum muesste eine schwarze Box sein wo ein paar Sicherungen und u.A. das Relais der Krafstoffpumpe drin sind. Ueberpruef mal ob das nix vor sich hin oxidiert und ob das Relais beim Zuendung einschalten (nicht starten da hoert mans nicht[akustisch]) anzieht (Klickgeraeusch) Bezeichnung des Relais muesste "Fuel-Pump" sein.

Edit:
Wenn der Motor mit getretenem Pedal auch nicht laeuft wirds wohl eher nicht der LLR sein.
Moeglich das z.B. ein Stecker vom Kuehlmitteltemperaturgeber feucht ist oder gammelt. Hast du mal in den Verteiler reingeschaut? Kommt (wenn auch selten) auch mal vor das es damit Probleme gibt bei feuchter Witterung

@Bluedog:
Das ist mit Sicherheit ein EJ-DE weil Bj.1999^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.