Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Funktionen im Board Computer von L276 freigeben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32344)

gruna 15.04.2010 11:29

Funktionen im Board Computer von L276 freigeben
 
Hallo,

ich habe bei meinem Opel Vectra selbst die Funktionen im Boardcomputer freigeschaltet wie z.b. momentaler und durchschnittsverbrauch oder auch andere Dinge.

Geht das beim Cuore L276 auch?
Die OBD Schnittstelle habe ich gefunden und habe einen Adapter.
Benutze das Prog. Opel Tech2, aber vermutlich brauche ich für Cuore was anderes?

MfG
Gruna_Berlin

Heavendenied 15.04.2010 14:06

Also mit nem Opel Programm wirst du natürlich nicht weit kommen. Wenn überhaut würde das nur mit einem speziellen Programm für Dai gehen. Ich habe allerdings noch von nichts dergelichen hier in Europa gehört, sehr wahrscheinlich gibt es sowas dann nur in Japan, hier gibt es einfach zu wenig Dai Fahrer für sowas. Die andere Frage ist natürlich ob überhaupt was geht. Bei VW oder Opel ist es ja glaube ich so, dass gewisse Funktionen erst in einer höheren Ausstattung drin sind, sowas gibts ja beim L276 nicht (oder nur in Verbindung mit nem anderen Tacho und da gehen die Funktionen dann glaube ich ohne extra Freischaltung).

Rainer 15.04.2010 14:14

Du brauchst zu 99% auch ein anderes OBD Kabel damit da überhaupt eine Verbindung zustande kommen kann.

Aber abgesehen davon meine ich dass das nichts ist was du freischalten kannst.


Das folgende gilt zwar für den YRV sollte aber hoffentlich beim L276 nicht signaltechnisch davon abweichen...

Das Fahrzeugmotor ECU verwendet das ISO14230 (EURO OBD) Protokoll.
Im Hinblick auf die Position, Steckerverbinderform und Pinbelegung stimmt der Diagnosestecker mit ISO 15031-3 (SAEJ1962) überein und hat mit dem ISO14230-Format übereingestimmt.
Die serielle OBD II Datenleitung (K-Leitung von ISO14230)wird für das OBD II Untersuchungswerkzeug oder den DS-21 Diagnosetester verwendet, um mit dem ECU zu kommunizieren.

D-Sport 15.04.2010 16:32

Hallo
Das währe Toll wenn das geht.
Wenn ja,würde das beim Sirion sport 2000Mod. auch gehen?

Sonny06011983 16.04.2010 13:51

Das Problem bei solchen Dingen ist, daß man die Software (plus evtl. die Hardware) von Daihatsu benötigt. Die dürfte man nicht so leicht bekommen, und wenn doch, dürfte es extrem teuer werden. Die meisten Hersteller verwenden für nicht OBD-Funktionen, wie z.B. Herstellerspezifische Funktionen, ein komplett anderes, nicht standartisiertes Protokoll. Und das mal eben herauszufinden dürfte unmöglich sein.

Wäre nur die möglichkeit, einem Dai-Mech mal nen 10er rüberzuschieben und zu fragen, was denn da so geht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.