Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Armaturenbrett ausbauen - zulässig? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30078)

urlauber51 04.10.2009 23:00

Armaturenbrett ausbauen - zulässig?
 
Servus!

Wir haben hier einen Twingo rumstehen, der ein reines Spaßgerät werden soll.
Dazu soll alles unnötige Gewicht raus, ich habe meinem Kumpel zugesagt, dass ich mich um diese Arbeiten kümmer.

Im Innenraum verbleiben sollen nach seinen Wünschen nur noch:
-Pedale
-Lenkrad
-Schalthebel
-Handbremse (soll hydraulisch werden...)
-Tacho
-Fahrersitz

Ich versuche mein Kumpel gerade noch davon zu überzeugen, dass wenigstens noch ein Beifahrersitz drinbleibt...

Lange Rede, kurzer Sinn:

Wie sieht es dabei mit TÜV aus? Dass man Türverkleidungen zwar austauschen darf, aber nicht komplett entfernen, wissen wir (scharfe Kanten), aber wie siehts mit dem Armaturenbrett aus? Brauch ich unbedingt ein Armaturenbrett?
Airbags sind kein Problem. Dieser Twingo wurde extra aus Italien importiert, weil er keine Airbags hat.
Müssen solche Gewichtsersparungen eingetragen werden?

Abgesehen davon, hat der TÜV noch sein Monopol, oder dürfen Einzelabnahmen auch von anderen Prüforganisationen durchgeführt werden?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß Martin

Brummkreisel 05.10.2009 09:52

Soweit ich weis:

bei Entfernen der Rücksitzbank und des Beifahrersitzes werden die Sitzplätze im Fahrzeugschein / Brief gestrichen. Dann müssen meines Wissens die Gurte auch raus und die Gurtbefestigungslöcher zugeschweißt werden. Ein Rückrüsten ist somit dann nicht mehr möglich.
Zum Armaturenbrett: Soweit ich weis, sind unter dem Armaturenbrett eine Menge Kabel und Rohre (Lüftung/Heizung) sowie ein ganzer Haufen scharfkantiger Metallhalter. Auch da wird der Tüv/Dekraprüfer sich ohne ausreichende Abdeckung wohl querstellen.
Ausserdem, wo soll der Tacho denn halten, wenn ihm die Grundlage entzogen wird ??

Dass Armaturenbrett würde ich zumindest drinlassen...

Einzelabnahmen dürfen TÜV und Dekra machen.

urlauber51 05.10.2009 10:40

Guten morgen!

Ich würde das Armaturenbrett auch drin lassen, aber der Besitzer des Autos hat ziemlich eingenwillige Pläne...

Dass der Tacho irgendwo halten muss, ist schon klar, aber dieser wird sowieso vors Lenkrad gesetzt. Der Digitaltacho ist eh schon ziemlich Grenzwertig, aber das der auch noch in der Mitte liegt ist nervig.

Das Auto wird ziemlich krass, wenn der TÜV mispielt, soll sogar der Auspuff durch den Innenraum verlegt werden. Ich versuche dies aber zu verhindern, wenigstens der Beifahrersitz soll drin bleiben...

Gruß Martin

Brummkreisel 05.10.2009 10:43

Zitat:

soll sogar der Auspuff durch den Innenraum verlegt werden
Das kann Dein Kumpel knicken, da sielt der Tüv garantiert nicht mit !!

LSirion 05.10.2009 10:56

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 373410)
Das kann Dein Kumpel knicken, da sielt der Tüv garantiert nicht mit !!

Allein wegen der Erstickunsgefahr, die Hitze ist der nächste Punkt...

Ich vestehe den Sinn nicht so ganz. Wieviel wollt ihr denn nun genau einsparen, welche Leistung hat der Wagen und was erhofft ihr euch von der Einsparung?

Eine bessere Beschleunigung ist klar, aber irgendwo ist dann eben doch die Grenze erreicht und 10 kg machen nun wirklich nicht viel aus.

PS:

Ich würde mich nach kleineren Reifen und Felgen umsehen. Das macht mehr aus als 10 kg Fahrzeuggewicht.

urlauber51 05.10.2009 10:56

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 373410)
Das kann Dein Kumpel knicken, da sielt der Tüv garantiert nicht mit !!

Doch, leider!!! Es ist zulässig, sofern der Auspuff ausreichend gedämmt wird, dass man sich keine Verbrennungen holt.
Allerdings macht das keinen Sinn, da das Auto nicht übermäßig tiefergelegt werden soll, außerdem bin ich mir sicher, dass die Dämmung mehr wiegt, als der Beifahrersitz...

Es geht halt gerade um das Armaturenbrett, dazu findet man absolut keine Infos im Netz.
Am Mittwoch ist Termin für ein Gespräch mit dem Chef vom örtlichen TÜV, bin gespannt...

Gruß Martin

bluedog 05.10.2009 12:02

Sitze auszubauen sollte solange kein Problem sein, solange die Gurte drin bleiben. Erst wenn die Gurte auch raus sollen, werden garantiert die zugehörigen Sitzplätze aberkannt. Selbst wenn man nur die Gurte ausbauen würde, und die Sitze drin blieben... Es sei denn, das Auto ist so alt, dass bei Erstzulassung noch keine oder nicht für alle Plätze Gurte vorgeschrieben waren.

urlauber51 05.10.2009 12:47

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 373411)
Ich vestehe den Sinn nicht so ganz. Wieviel wollt ihr denn nun genau einsparen, welche Leistung hat der Wagen und was erhofft ihr euch von der Einsparung?

Eine bessere Beschleunigung ist klar, aber irgendwo ist dann eben doch die Grenze erreicht und 10 kg machen nun wirklich nicht viel aus.

Ehrlich gesagt, den Sinn erkennt kaum einer...
Das Auto hat den 1,2 8V Motor mit 55PS (gefühlt deutlich lahmer als der Sirion), weil es für diesen scharfe Nockenwellen, passenden Chip, Fächerkrümmer etc gibt. Angeblich soll man aus diesem Motor mehr rausholen können, als aus dem 16V.

Ziel ist, dass dieses Auto ein kompromissloser "Rennwagen" wird, kein Teil, was nicht unbedingt nötig ist, so laut wie möglich (Bastuck Gruppe A Komplettauspuff ist geplant), möglichst auch noch etwas mehr Leistung.

Im Prinzip soll dieses Auto ein "Daily Runner" werden, der meinem Kumpel aber Spaß machen soll (ab und zu auch Slalomrennen), und dazu muss das Auto einfach kompromisslos umgebaut sein.
Ganz nebenbei darf niemand den Twingo als "süß" bezeichnen, die Optik soll an eine "Ratte" erinnern. Deswegen wird das ganze auto mit Mattversiegelung gestrichen.

Bereifung ist momentan noch 145/70 R13, was drauf kommt ist unklar, nur dass es Stahlfelgen bleiben sollen.

Ganz einfach gesagt geht es darum, was man alles abbauen darf um gerade noch im zulässigen Bereich zu bleiben.

Gruß Martin

Rafi-501-HH 05.10.2009 13:57

Ähm sorry, aber dein Kumpel ist schon ein wenig Gaga ;-) :grinsevi:

Das wird sicher ein teurer Spass mit den ganzen TÜV-Geschichten und Motorteilen..ob sich das am Ende lohnt?:gruebel:

Materianus 05.10.2009 13:59

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 373428)

Bereifung ist momentan noch 145/70 R13, was drauf kommt ist unklar, nur dass es Stahlfelgen bleiben sollen.


Gruß Martin

Mh, Stahlfelgen sind von Ihrem Gewicht her auch ziemlich leistungssteigert.

Greetings

Materianus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.