Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Heckwischer L501 - seltsamer Defekt?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25957)

Rafi-501-HH 30.11.2008 00:14

Heckwischer L501 - seltsamer Defekt?!
 
Moin!

Heute habe ich festgestellt, dass mein Heckwischer irgendwie im Eimer ist.

Er wischt nur noch sehr langsam, etwa halb so schnell wie normal. Schalte ich ihn aus bleibt er nicht bei der "Startposition" stehen, sondern schon etwa 3 cm früher - Schalte ich ihn wieder ein geht er erst die 3cm zurück und dann schleicht er einmal über die Scheibe. :stupid: :gruebel:
Ich werde es mir bei Gelegenheit ansehen aber vielleicht hat ja einer ähnliche Erfahrungen mit dem Heckwischer gemacht und kann mir heisse Tipps geben damit ich dann an der richtigen Stelle anfange nach dem Fehler zu suchen.:idee:

Vielen Dank schonmal

Rafi

Q_Big 30.11.2008 01:42

Joa, wahrscheinlich ist die Welle fest. Durchs Kofferaumblech führt eine "Hülse" als eine Art "Tunnel" (Lager für die Welle). Durch diese "Hülse" geht die Welle die den Wischerarm bewegt.
Wahrscheinlich ist die Welle festgegangen, so das beim Wischen die Hülse mitgeht und am Kofferraumblech schleift.

Rafi-501-HH 30.11.2008 01:44

Hoffentlich kann ich da noch etwas retten wenn die Welle fest sein sollte.
Das kam so von Heute auf Morgen das der Wischer so lahmarschig geworden ist - ich vermute neben einem Mechanischen Defekt vielleicht noch einen elektrischen (vielleicht Feuchtigkeit im Stecker oder so?!)

Teriblack 30.11.2008 09:53

Hi
versuch doch die Welle mit Caramba o.ä. zu lösen :idee:
Falls das geht ausbauen, reinigen und die Welle polieren und mit etwas Graphitfett wieder einsetzen, läuft bei meinem alten Espace seit 10Jahren immer noch :gut:
Grüße Teriblack

Rafi-501-HH 30.11.2008 12:46

Morgen!

Ich habe mir das eben angesehen und repariert:

Ein elektrisches Problem (Korrosion, Kabelbruch etc.) konnte ich ausschließen. So ein Defekt wäre mir aber lieber , mehr dazu unten.

Der Tipp mit der Hülse war schon richtig - die war nämlich stark korrodiert. Der Wischer bewegte sich gegen Ende sogut wie garnicht mehr. Die Welle des Wischermotors geht also durch diese, von oben aufgeschraubte, Hülse und war total festgegammelt. Die Hülse abzuschrauben war schon ein richtiger Gewaltakt und eine totale WD-40 Benebelung für mich :grinsevi:
Mit Schleifpapier und mehrmaligen Hin und Herschrauben konnte ich die Hülse wieder relativ leicht aufstecken - aber nicht bis zum Ende schrauben sonst hatte ich wieder den Salat :wall:
Zum Schmieren habe ich Bremsen Anti Qietsch Paste von Loius genommen - die soll Salzwasserabweisend und Temperaturbeständig sein: Werde ich im Laufe der Zeit sehen.
Der Wischer wischt jetzt auch wieder im normalem Tempo und hält auch an der richtigen Stelle wieder an - wie neu ist das allerdings noch lange nicht und ich vermute das wird irgendwann wieder festgammeln. Daihatsu hat diese Konstruktion vermasselt (die Welle war weder geschmiert noch vernünftige abgedichtet).

Ich würde allen Cuore Fahrern mit älteren Modellen und Heckwischer raten sich die Zeit zu nehmen und sich den Wischermotor ansehen und reinigen/fetten.

Die Demontage selbst ist ganz einfach:

-Wischerarm lösen
-Die von innen der Heckklappe verschraubte Blechblende abschrauben
-Den Wischermotor (3 Schrauben) abschrauben und das Kabel abziehen

Einfacher gehts eigentlich nicht :gut:



Schönen Sonntag noch

Rafi

Teriblack 30.11.2008 13:29

Hi
bist Du sicher das Antiquietschpaste für die Bremsen auch gut schmiert ?

Gelenkwellen- Fett löst das Problem dauerhaft.

Grüße Teriblack

Rafi-501-HH 30.11.2008 14:18

Zitat:

Zitat von Teriblack (Beitrag 325772)
Hi
bist Du sicher das Antiquietschpaste für die Bremsen auch gut schmiert ?

Gelenkwellen- Fett löst das Problem dauerhaft.

Grüße Teriblack

Ja, da bin ich mir sicher. Laut Verpackungsaufdruck ist es auch für sämtlichen beweglichen Bolzen und Buchsen der Bremsen geeignet.

Falls es wieder festgammelt wird sowieso ein neuer Wischermotor fällig sein und dann probier ich das mit Gelenkwellenfett :gut:

Rafi-501-HH 06.12.2008 11:38

Was ich lustig finde - ich bin gestern mal unterwegs gewesen und der Scheibenwischer hinten hat wieder seine ursprüngliche, schnelle, Geschwindigkeit zurück :grinsevi:

Musste sich wohl noch "einfahren" , auf jedenfall klappts wieder ganz gut :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.