Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Heckwischer bleibt beim Ausschalten stehen, Behebung? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42772)

Gunther 19.08.2014 15:02

Heckwischer bleibt beim Ausschalten stehen, Behebung?
 
Hallo,

habe einen Sirion 1.3 EZ 2008. Bei dem bleibt in der letzter Zeit der Heckwischer nach On oder Intervallstellung des Lenkradhebels, der Wischer immer direkt in dem Moment stehen, wo ich den Hebel auf Aus stelle. Normalerweise läuft er dann noch automatisch in die Anfangsstellung zurück.

Wie behebe ich das, ist da ein Relais defekt? Ggf. welches Relais wäre zu tauschen, komme mit den Kurzbezeichnungen auf dem Deckel im Motorraum nicht klar? Und wo bekommt man das passende Relais günstig, gibts noch Alternativen zum Freundlichen?

Im voraus vielen Dank für Hilfe

Reisschüsselfahrer 19.08.2014 15:50

Der Rücklauf passiert bei Wischermotoren meist über einen Schleifkontakt im Wischer Getriebe, der lässt den Motor so lange weiterlaufen bis er wieder in der Ausgangstellung ist. Dazu hat der Wischermotor meist auch einen Zündungsplusanschluss an dem dauerhaft 12V anliegen.

Ich würde also zuerst mal schauen, ob die dauerhaften 12V da sind, wenn nicht wird es wohl ein Kabelbruch in der Durchführung der Heckklappe sein (kommt ab und an mal vor).

Wenn die 12V da sind dann musst du mal den Motor bzw. das Getriebe zerlegen und nach dem Schleifkontakt schauen.

Manu

Skyliner 19.08.2014 17:42

Hallo,
ich schreibe nur mal kurz vom Smartphone aus, weil ich den gleichen Fehler vor kurzem selbst hatte. Bei mir ging kurz darauf Interval nicht nicht mehr und danach vielen rund herum Wischer und Wischwasserpumpe aus. Bei mir lag ein Kabel im Knick an der Heckklappe blank, was letztendlich einen Kurzschluss verursacht hat. Die Sicherung war dann durch .
Nach kurzer Fehlersuche in der Vertragswerkstatt wurde des Kabel ordentlich geflickt und die Sicherung ersetzt . Seither ist alley in Ordnung .

Gunther 18.03.2015 02:32

Danke für den Tip. Ja, bei mir auch Kabelbruch mehrere Kabel in der Durchleitung zur Heckklappe. Scheinbar eine Sollbruchstelle bei Daihatsu, Kabel zu stramm verlegt.

nordwind32 18.03.2015 07:38

Das ist eine Sollbruchstelle herstellerübergreifend bei allen Autos mit Heckklappe. Die Kabel sind immer zu stramm verlegt :nixweiss:

Bei Premium-Autos bekommst du bei Kabelbruch nicht mal mehr die Klappe auf, wenn der Taster keinen Strom mehr bekommt :stupid:
Da geht dann das Gebastel vom Kofferraum aus los bis du erst mal die Klappe wieder auf hast...

redlion 18.03.2015 10:40

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 516001)
Das ist eine Sollbruchstelle herstellerübergreifend bei allen Autos mit Heckklappe. Die Kabel sind immer zu stramm verlegt :nixweiss:

Meine alten Cuore haben auch alle ne Heckklappe, Sollbruchstellen haben die aber nicht, da war noch nie ein Kabel gebrochen. :gut:

Richtig gute Qualität scheint von gestern zu sein, die zeigt sich nämlich in solch kleinen Details. (und nicht in verbautem Krimskrams wie Klima, Sitzheizung oder elektrischen Fensterhebern etc. :wusch:)

mike.hodel 18.03.2015 21:09

Richtig :-)

Auch bei meinem alten Fuhrpark , ist mir noch nie ein Kabelbruch an der Heckklappe passiert.

nordwind32 18.03.2015 21:54

Bei meinen Daihatsu's hatte ich das auch noch nicht :gut:

Gunther 18.03.2015 22:44

... und ich hatte ebeso schon zahlreichen Heckklappenautos, auch eine älteren Cuore - aber nie einen Kabelbruch in dem Bereich, ohne den Tip hier wäre hätte ich erstmal woanders gesucht :bia:

bleibe dabei, ist eine ärgerliche Sollbruchstelle bei den Daihatsu's dieser Baujahre :lupe:

Schimboone 19.03.2015 10:09

Sowas passiert immer mal wieder...der Volvo 480 hatte diese Schwachstelle z.B. auch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.