Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Elektrik und Motorkontrollleuchte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47305)

PorterGirl 04.05.2020 11:25

Elektrik und Motorkontrollleuchte
 
Hey ihr, ich mal wieder.
Kurzer Zwischenbericht.
Mein kleiner Hijet ist jetzt komplett generalüberholt, ich bin immer noch dabei die gefühlt 10000 Buchstaben vom Vorbesitzer abzuknibbeln, Bodenplatte ist verlegt und innen neu lackiert.

Plötzlich tauchte nach der Werkstatt und einer neuen Batterie ein merkwürdiges Problem auf.
Ab und an geht die Motorkontrollleuchte an, sobald ich dann das Licht an oder ausschalte, geht sie aus, oder wenn ich kurz im Leerlauf stehe, machmal reicht ein Huckel.
Ich habe bereits das Massekabel geprüft was mit dem Motorblock verbunden ist, nix unauffälliges.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder fällt jemandem eine Lösung ein :gruebel:

Bleibt gesund!

bluedog 04.05.2020 19:48

Sicherungen sind ok?



Kurzschluss auf dem Lenkstockhebel fürs Licht?


Oder war das Kombiinstrument mal ausgebaut und es wurde unabsichtlich eine der Leiterbahnen beschädigt?

PorterGirl 10.05.2020 14:28

Hey,
Ja die Sicherungen sind okay.
Das ist echt mega komisch. Die letzten Male die ich jetzt gefahren bin war das nicht. Und dann ging sie auf einmal an.
Finde niergendwo einen Fehler, weder einen Wackelkontakt oder sonst was. Vielleicht mache ich einfach die gesamte Elektrik neu.

Das mit dem Kombiinstrument muss ich mal noch checken, gute Idee! Melde mich, sobald ich eine Lösung gefunden habe

Liebe Grüße

bluedog 10.05.2020 15:52

Vielleicht ja auch einfach erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn der leer ist, aber die MKL blinkt, deutet das normalerweise auf Fehlzündungen hin. Das aber dann ohne andere elektrische Irrlichtereien und man müsste dann auch eine Fehlermeldung im Speicher finden.

62/1 10.05.2020 17:33

Hallo Portergirl,

Die im Hijet lange Zeit verbauten Motore basieren ja +/- auf den CB und HC Motoren welche im Daihatsu Charade ihren Ursprung haben. Hier wurden u.A. Teile im Kopf verändert um bei der schiefen Einbaulage im Hijet den ölkreislauf stabil zu halten. Obendrein sind die Motoren gedrosselt worden.
Falls Du einen Einspritzer (1l oder 1,3l) hast kann die Motor-Kontrollleuchte gerne flackern, wenn die Lambdasonde am Lebensende ist oder aber deren Kabel einen leichten Wackler hat. Ist vor allem beim 1,3er im Charade ein nicht so seltener Fehler.
Wie "bluedog" schon geschrieben hat einfach mal den Fehlerspeicher auslesen / ausblinken und schauen ob da was hinterlegt ist.

mfg Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.