Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Steinschlag in der Windschutzscheibe selber reparieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36483)

Oshi 26.07.2011 18:51

Steinschlag in der Windschutzscheibe selber reparieren
 
War heute beim TÜV und unter anderem wurden auch zwei Steinschläge in der Windschutzscheibe bemängelt. Die Reparatur über die Versicherung hätte wieder bei 150€ Selbstbeteiligung geendet, da bei Versicherungsschäden die Scheiben meistens "kaputt repariert" werden, um mehr Gewinn mit dem Austausch machen zu können. :motz:

Da viel mir das AGT Reparatur-Kit ein, welches ich mal bei Pearl mitbestellt hatte, aber mich bis jetzt nicht daran getraut habe. Mehr als die "Profis" kannste jetzt auch nicht kaputt machen, dachte ich mir und probierte die Sache einfach aus.

Die Geschichte kam mir recht windig vor. Ein Gestell aus Plastik, welches mit kleinen Saugnäpfen alla Handtuchhalter an der Windschutzscheibe befestigt wird. Dazu dann noch Gewinde, welche auch per Spritzguss hergestellt wurden.

Dann noch die beiden Steinschläge, wo der Einschlag minimal, der Schmetterlings-förmige Riss aber umso ausgeprägter war. Da bekommste das Harz nie rein gedrückt, dachte ich mir. Der erste Versuch sah auch nicht all zu erfolgsversprechend aus, aber in der Anleitung stand halt, wenn noch was zu sehen ist, einfach den Schritt wiederholen.

Und was soll ich sagen, der Ergebnis hat mit total überzeugt! :gut: :respekt:

Die Handhabung war nach der bebilderten Anleitung ein Kinderspiel und es hat funktioniert! Die Stellen sieht man nur noch, wenn man weiß, wo sie gewesen sind und das auch nur bei genauem hinsehen.

Einzig die Oberfläche vom Harz, welches den Einschlagtrichter ausgefüllt hat, sieht noch etwas matt aus, weil man die mit der Rasierklinge halt nicht poliert bekommt. Da probier ich aber mal diese Handydisplay-Polierpaste aus, welche ich fürs Handy eh noch besorgen will.

Fazit: Abzüglich des Kaufpreises, ganze 140€ gespart! Was will man mehr? :D

MfG, Henning

Rafi-501-HH 26.07.2011 19:07

Tolle Sache !

In der Werkstatt wird die reparierte Stelle dann noch mit extra Politur poliert - berichte wie deine Polierversuche mit dem Handydisplayzeug gelaufen ist.

Sonny06011983 26.07.2011 19:53

Klingt ja super, kannste vielleicht mal Fotos von der Reparatur sowie von der Packung vom Reparaturset reinstellen?

Simon 26.07.2011 23:48

hi das ist das Zeug Link
Es muss allerdings bei Sonneneinstrahlung gemacht werden, da es nur durch UV-Strahlung aushärtet.

Oshi 27.07.2011 00:34

Fotos von der Reparatur habe ich versucht, ist aber Sau schwer damit was zu zeigen. Vielleicht sieht man mehr, wenn ich die Scheibe mal gründlich reinige. Momentan sind die Reparaturstellen nicht vom Schmutz zu unterscheiden. Mache ich aber erst, wenn ich den Move wieder vorgeführt habe. Sicher ist Sicher... ^^

Simons Link zeigt das Set bei Pearl. Gibt aber noch andere Anbieter, einfach mal nach AGT Windschutzscheiben Reparaturset googeln.

Das mit dem UV-Licht stimmt. Man sollte den Wagen zum reparieren in den Schatten fahren und zum aushärten dann in die Sonne. Bei mir brauchte ich heute nur zwischen unter und vor dem Carport wechseln.

MfG, Henning

Rafi-501-HH 27.07.2011 01:32

Wenn man das öfter macht lohnt sich vielleicht eine UV-Lampe. Wird ja in der Werkstatt auch so gemacht.

Simon 27.07.2011 08:49

Nicht nur in der Werkstatt, sondern auch bei Fingernägeln !
Frauen kennen sich da besonders gut aus.

wobei man sich da schon mal das ein oder andere für das Auto abkupfern kann.

LG Simon

nini 27.07.2011 17:31

Also ich habe schon 2 Steinschläge in der Werkstatt reparieren lassen.
Zalht die Teilkasko komplett, auch bei 150€ Selbstbeteiligung, weil es für die Versicheung immernoch günstiger ist, als eine neue Scheibe, abzüglich meiner 150 Euronen Selbstbeteiligung, zu bezahlen.

Einfache Rechnung:
2 × nix bezahlt, 2 × 10 € bei Pearl gespart = 20 € Gewinn !! :grinsevi:

Und noch nicht mal die Arbeit selbst machen müssen ... :grinsevi:

Oshi 27.07.2011 18:18

Stimmt, in deinem Fall. Ist aber leider nicht immer so und das Set kann mehrmals verwendet werden Also nur 10€ gespart... :D

Wie ich schon erwähnt habe, gibt es da den Trick, das Harz mit zuviel Druck in den Riss zu drücken und die ganze Scheibe damit zum reißen zu bringen. Es gibt da eine ganze Reihe von "Schwarzen Schafen".

Zudem nehmen viele Autoglaser eine Reparatur erst gar nicht an und immer mehr Versicherer verlangen auch bei einer Reparatur die Selbstbeteiligung.

Billig ist die Reparatur für den Versicherer nämlich schon lange nicht mehr. Durch die massive Werbung auf dem Markt, lassen immer mehr Autofahrer auch Kleinstschäden reparieren, aus Angst ihnen könnte die Scheibe reißen oder der Wagen käme nicht durch den TÜV.

MfG, Henning

frankenbiker 27.07.2011 22:10

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 442400)
.. Es gibt da eine ganze Reihe von "Schwarzen Schafen".
..
Durch die massive Werbung auf dem Markt, lassen immer mehr Autofahrer auch Kleinstschäden reparieren, aus Angst ihnen könnte die Scheibe reißen oder der Wagen käme nicht durch den TÜV.

MfG, Henning

Also zuerst einmal gut zu wissen, dass es das gibt und das es funktioniert.

Zum Zitat: es gibt auch seriöse Glaser. Ich war mit unserem Ferienmobil ( Bus ) nach dem Urlaub bei Carglass in Nürnberg ( die machen ja momentan ganz viel Werbung )

Dort wurde mir ( Laie ) aber erklärt, dass der Steinschlag nur Oberflächlich ist und keine Gefahr des Reissens besteht.

" Wenn Sie der nicht stört beim Fahren... dann müssen Sie da gar nichts machen "

Das ist doch mal ein positives Beispiel, dass nicht alle abzocken wollen. :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.