Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia fast fertig .....und einige Erfahrungen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26096)

stempy59 13.12.2008 10:39

Materia fast fertig .....und einige Erfahrungen
 
Nun nach knapp drei Wochen und fast 500 Kilometern ist der Materia 1,5 Aut. meiner Frau fast fertig getunt.

Details:

1,5 Liter Automatik
40er Fahrwerk H&R
Duplexauspuff rechts & links je 80er Durchmesser
Instrumentenbeleuchtung komplett auf blaue Beleuchtung umgebaut (+alle Fensterheber)
Radiodisplay auf Eisblau umgebaut/Radioschlate und Knöpfe auf blau
15" original Alu mit Semperit Winterreifen
17" CR- Design im Sommer mit 205/40 VR 17 Goodyear
Hifi I-sotec mit Iso- Sub Subwoofer (ein Next Woofer kommt noch in die Reserveradmulde)
Chrombedampfte Heckblinkerbirnen und Philips Blue Light Vision Leuchtmittel vorne

Alarmanlage mit Pager
Innenraumblenden/teilw. Türverkleidungen in Obsidianschwarzmet. lackiert
Dämmung der Türen mit Alubutyl und Bitumenmatten
Motorhaubendämmung mit Alu Kaschierten Matten

weiteres folgt demnächst (ist ja erst knapp 3 Wochen alt der kleine)

K&N Luftfilter
Werbung auf dem Schweller und dezent auf das Heck???
Veloursfußmatten
Parktronic?
Webasto Standheizung ??
und dann mal sehen wie es weiter geht und was meine Frau noch so wünscht

über 18" in vollchrome wird gerade diskutiert.

Materia Mängel:
Alle 6 Scheinwerfer beschlagen von innen
Fahrersitz rödelt sich schon ein wenig auf
Getriebe quitscht beim Hochschalten

Der Kundendienstmeister in Berlin (Autod....) sagte das der Sitz sich durch falsches Einsteigen aufrödelt (was denkt er? das meine Frau auf allen vieren in das Auto steigt und dabei den Sitz mit an Ihrer Kleidung befestigten Schleifpapier aufrödelt?:angry:). Im übrigen wiegt meine Frau knapp 60 Kilo:grinsevi: bei 1,64 Metern/fährt seit 10 Jahren Auto und weiß auch wie man Ein und Aus steigt.
Zu den Scheinwerfern, dem Sitz und dem Getriebe sagt er das er erst ein okay von Daihatsu Deutschland bekommen muß diese Teile erneuern zu dürfen. (Sonst hat er ja die Kosten zu tragen)
Daihatsu Deutschland äusserte sich mir gegenüber das kein Händler ein okay (ausser für Austauschgetriebe und Austauschmotor) benötige, denn dafür hat ja ein Daihatsu Vertragshändler Kundendienstmeister die auch Mängel beurteilen können sollten, diese dann Daihatsu mitteilen und Daihatsu dann die kosten übernimmt.
Man sagte mir auch das es das Risiko eines jeden selbständigen ist das Mängel auftreten können und diese dann eben von dem Händler beseitigt werden müssen.
Mein RA sagte auch das der Daihatsu Händler unverzüglich die Mängel beseitigen muß.
Die Höhe war ja nun noch das der Kundendienstmeister mir einen Termin für Mitte/ Ende Februar vorschlagen wollte und mir auch noch erklärte (nachdem er den Auspuff ab und wieder angebaut hatte) keine Nachbesserung stattgefunden hat. Glaubt mir ich mußte dann den Laden verlassen um nicht vollkommen durchzudrehen und ........:motz::angry:

Also alles in allem : Mein Geld hat der Händler (ich möchte den Vertrag nicht Wandeln nach all den Umbaumaßnahmen) und der Service ist gleich NULL. Das einzig bisher positive in diesem Autohaus ist der Verkäufer und sein Verkäuferkollege. Hat sich an alle Abmachungen gehalten, ist immer freundlich (auch nach Kauf) und sehr bemüht das diese Sachen schnellstens geklärt werden.

Was habt Ihr so für Erfahrungen mit Mängeln/ Eurem Händler/ Daihatsu??

Materianus 13.12.2008 10:57

Tja stempy 59, da dein Fahrzeug nicht mehr dem Serienzustand entspricht, kann DD die Gewährleistung versagen mit dem Hinweis aufgrund der technischen Veränderungen (Tieferlegung und 17 Zoll Bereifung) gegenüber einem Serienmodell.

DD handelt nicht alleine so, auch die anderen Hersteller reagieren in den meisten Fälle so. Ich kenne solche Fälle aus meiner Arbeitswelt. Zum Anderen ist DD und dem Händler auch bekannt, dass die Nutzer in seltenen Fällen ihr Fahrzeug auch wieder rückrüsten werden. Man muss halt mit Fingerspitzengefühl vorgehen um eine Lösung zufinden.

Deine Aussage bezüglich Gewährleistung entspricht 100% der Realität, falls der Händler deinen Reklamationen nachkommt, hat er eventuell die A-Karte gezogen wenn DD die Gewährleistung ablehnt. Deswegen die Aussage des Händlers, ich kann erst wenn DD Zusage gibt.

Greetings

Edgar

K3-VET 13.12.2008 11:12

Hallo,

da lachen ja die Hühner. Wie sollte sich DD wegen beschlagenen Scheinwerfern, quietschendem Getriebe und kaputtem Fahrersitz rausreden, nur weil andere Räder drauf sind. Da besteht kein Zusammenhang. Noch nicht mal die Philips-Lampen vorn sind eine Ausrede für die Scheinwerfer. Schließlich werden die nur ausgetauscht.


Bis denne

Daniel

stempy59 13.12.2008 11:45

Das mit den Umbauten wurde vor Kauf mündlich unter Zeugen von dem Verkäufer akzeptiert. Ich hätte auch kein Problem damit wenn es hart auf hart kommt eine zweiten Materia zu Kaufen und alles wieder auf original beim ersten umzubauen.
Es kann aber auch durchaus möglich sein das ein Richter die Umbauten als Wertverbesserung ansieht und Daihatsu die kosten für die Umbauten erstatten muß.

Aber es kommt ja dazu das der TÜV alles abgesegnet hat und somit ist das Auto auch Sach und Fachgerecht umgebaut worden und entspricht der Straßenverkehrsordnung.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das die umbauten die Gewährleistung beeinträchtigt.
Bei meiner E Klasse ist das auch nicht der Fall.
Mercedes übernimmt auch alle Garantiesachen trotz umbauten z.Bsp. Traggelenke bei 40.000 Km erneuert trotz Fahrwerksänderung.

Also warum sollte DD oder der Daihatsu Händler anders reagieren.

Na mal sehen wie es weiter geht und wie sich der Händler weiter verhält.

Materianus 13.12.2008 12:33

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 327503)
Hallo,

da lachen ja die Hühner. Wie sollte sich DD wegen beschlagenen Scheinwerfern, quietschendem Getriebe und kaputtem Fahrersitz rausreden, nur weil andere Räder drauf sind. Da besteht kein Zusammenhang. Noch nicht mal die Philips-Lampen vorn sind eine Ausrede für die Scheinwerfer. Schließlich werden die nur ausgetauscht.


Bis denne

Daniel


Echt kompetenter Kommentar. Aber Hauptsache ich habe was geschrieben. Sicherlich stehen beschlagene Scheinwerfer nicht im ursächlichen Zusammenhang damit, dass man Räder mit einer nicht serienmäßigen Konfiguration benutzt. Aber Tieferlegung und 17 Zoll Räder stehen schon in Relation mit dem Getriebe. Vielleicht solltest du das berücksichtigen.

Greetings

Edgar

Materianus 13.12.2008 13:01

Zitat:

Zitat von stempy59 (Beitrag 327506)
Es kann aber auch durchaus möglich sein das ein Richter die Umbauten als Wertverbesserung ansieht und Daihatsu die kosten für die Umbauten erstatten muß.

Aber es kommt ja dazu das der TÜV alles abgesegnet hat und somit ist das Auto auch Sach und Fachgerecht umgebaut worden und entspricht der Straßenverkehrsordnung.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das die umbauten die Gewährleistung beeinträchtigt.

Also warum sollte DD oder der Daihatsu Händler anders reagieren.


Ich glaube nicht, dass sich ein Richter der Meinung anschließt, dass die Umbauten einen "Wertsteigerung" darstellt. Mittlerweile sind Richter auch so technisch bewandert, dass sie feststellen können, dass derartige Veränderungen nicht mehr dem serienmässigen Zustand entsprechen.

Auch wenn alles Sach- und Fachgerecht umgebaut wurde und auch der TÜV oder eine andere Prüforganisation den Umbau nach Herstellerangaben attestiert hat, kann ein Hersteller die Gewährleistung versagen. Das Fahrzeug enstspricht nicht mehr den technischen Vorgaben der Entwicklung des Herstellers, für die er auch einsteht.

Der Händler setzt nur das um was DD in seinen Richtlinien festlegt. Wobei hier noch ein weiterer Umstand zum Tragen kommt, dass DD nur "Importeur" ist. Letztendlich entscheidet Daihatsu Japan über die Gewährleistung.

Greetings

Edgar

K3-VET 13.12.2008 13:52

Hallo,

@Materianus: vllt solltest du zu Ende lesen und nicht gleich bei vermeintlicher Kritik an deinem Text (ja, an deinem Text, nicht an dir persönlich!) wild um dich schlagen.
Dann hättest du nämlich gelesen, dass sich die Glüh-Lampen auf die Scheinwerfer bezogen und nicht aufs Getriebe.

Da du aber wohl Ahnung von Fahrwerken hast: was hat die Tieferlegung mit dem Getriebe zu tun? Das einzige, was mir dazu einfällt ist, dass das Getriebe durch das härtere Fahrwerk mehr durchgeschüttelt wird - wie der Rest des Autos eben auch. Und was haben größere Felgen damit zu tun? Höhere Massenträgheitsmomente vllt. Stört das Getriebe aber nicht wirklich. Viel schlimmer würden sich da höhere Drehzahlen oder ständig höhere Last des Motor auswirken. Und das hat mit der Fahrweise zu tun. Und die ist in der Garantie nicht ausgeschlossen, da nicht beweisbar.


Bis denne

Daniel, der unbedingt immer was schreiben will, dass er vielleicht der User mit den meisten Posts wird :wall:

Ingo S. 13.12.2008 14:07

Hey Daniel,

danke das ich das nicht schreiben muste !!!

Ingo

LSirion 13.12.2008 14:27

Wenn Daihatsu eine Freigabe für die Felgen und die Tieferlegung erteilt, diese vom Händler eingebaut und vom TÜV abgenommen werden, dann dürfen die auch montiert werden ohne Folgen für die Garantie (ich bin kein Sachverständiger).
"Dann kaufe ich mir einen zweiten und baue alles zurück" funktioniert so aber defintiv nicht.


Dass sich der Fahrersitz auflöst, ist ein Problem, das vielleicht öfter auftreten könnte. Wenn es nicht gerade eine defekte Naht oder defektes Gewebe ist und nicht bei jedem Wagen auftritt, dann muss es am Fahrer oder dessen Kleidung liegen.
Kann Daihatsu auch bei mehrmaligem Nachbessern keine bessere Qualität bieten, die den Ansprüchen genügt, kann man über eine Preisminderung nachdenken und muss eben selbst Bezüge in besserer Qualität anfertigen lassen (mein Ratschlag).


Zum Getriebe:

Erst vor ein paar Wochen wurde ein nobles Fahrzeug gewandelt, weil die Bremsen quietschten.
Der Richter argumentierte folgendermaßen:

Bei einem Premiumfahrzeug müsse man eine solche Lämbelästigung nicht hinnehmen.


Zum Punkt:

Das ist ein Daihatsu... Natürlich erwartet man sich ein einwandfreies Fahrzeug ohne Mängel, aber wenn das Getriebe einwandfrei oder "so wie es soll" funktioniert, dann sehe ich da keine Möglichkeit etwas zu erreichen. Ich kann ja nicht nachvollziehen inwiefern das quietscht, aber bei einem Kleinwagen muss man damit vielleicht leben...

Alles in allem empfinde ich die hier aufgezählten Maßnahmen schon als ein starkes Stück.

Einerseits finde ich es ja nicht in Ordnung, dass Daihatsu anscheinend kleine Qualitätsprobleme hat, aber sowas...

Trotzdem viel Glück dabei.

Brummkreisel 14.12.2008 11:45

uiuiui... haut Euch doch !!

mein Gott, wegen ein paar Mängeln hier gleich in unsachliche Disskussionen verfallen, muss doch nicht sein...:nixweiss:

die Mängel waren >>
Alle 6 Scheinwerfer beschlagen von innen,
Fahrersitz rödelt sich schon ein wenig auf und
das Getriebe quitscht beim Hochschalten.

Zu den Scheinwerfern.. Dass hatte meiner auch, hat sich aber nach 4 Wochen von alleine gegeben. Eventuell schraubst du mal die Scheinwerfer, Rückleuchten und Nebelscheinwerfer ab und wieder feste drauf, dann sitzt die Dichtung eventuell besser.
zum Fahrersitz... da würde mal ein Bildchen helfen, damit man dass genauer sieht. Sind das so kleine "Wollmäuse", die sich da zusammenrubbeln oder bricht das Gewebe? Sitzbezüge sind definitiv ein Garantiefall, ob Tuning oder nicht !!
Und für das Getriebe würde ich Sachlich mit dem Händler diskutieren, ob nicht die Beste Lösung erstmal ein Wechsel auf besseres Getriebeöl wäre. Eventuell lässt sich dieser Mangel damit beseitigen.

Hoffe, Dir damit sachlich geholfen zu haben. Trotzdem viel Spaß mit Deinem Materia!

Gruß aus Holland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.