Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   LIMA G100, Gtti : Schon wieder die LIMA futsch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24949)

mike.hodel 29.08.2008 21:22

LIMA G100, Gtti : Schon wieder die LIMA futsch
 
Hallo Ihr Lieben

Bei meinem Gtti ist nun schon wieder der Gleichrichter der LIMA im Eimer :stupid:
Bemerkbar hat sich das Infolge von ,,schlechten Massegeräuschen,, im Radio gemacht. Schliesslich ist dann auch die Ladespannung auf ca. 12,8 V gesunken. Fazit : LIMA nach 3 Min kochend heiss.
Habe nun die LIMA ausgebaut und ausgemessen. Eine der 8 Dioden lässt auf beide Seiten voll durch. Der Diode sieht man rein gar nix an !
Das Ladekabel habe ich durchgemessen : Perfekt 0 Ohm.
Ist das Euch auch schon passiert ?? Evtl. ein Serienfehler ??
Das ist echt mühsam. Ersatzdioden, die passen, habe ich noch Keine gefunden :-(. Versuch 1, die alte LIma mit grösseren Dioden auszurüsten, ist leider mit eine Kurzschluss beendet worden :-(
Bei meinem L80 werkelt immer noch die erste Lima tiptop. Das wohlverstanden mit der Originalbatterie und einer guten Anlage ohne PowerCab.

Ratlose Grüsse

Mike

Reisschüsselfahrer 29.08.2008 21:29

Hmm seltsam, ich hab im L501 auch noch die erste Lima, mit ersten Kohlen und Lagern.

Normal ist an sonner Lima ja nicht viel drann. Hat die Charade Lima 8 oder 6 Dioden?? bzw nen Sternpunktabgriff???

Manu

mike.hodel 29.08.2008 21:34

Hallo

Eben, mir kommt das auch spanisch vor. Ich denke, dass die Dinger zu schlecht belüftet werden im Gtti. Vom Aufbau her, sind beide Limas, vom L80 /Gtti gleich. Nur ist halt die vom G100 wenig grösser dimensioniert.
Es sind 8Dioden und Sternpunktabgriff, stimmt . Ständer und Läufer nach Handbuch ausgemessen, auf Durchschlag geprüft = Bestens . Nur eben diese Gleichrichtereinheit nicht :-(
Ob man von Denso sowas direkt bekommen kann ?? Und vor Allem wo ???

LG

Mike

JapanImports 29.08.2008 22:05

Nochnie richtige Probleme gehabt.
Dioden sieht man von außen meist kein Schaden an...kann ich von FCD´s sagen ;)

mike.hodel 31.08.2008 16:17

Hallo Ihr Lieben

Bei mir hat die Stimmung grade den absoluten Nullpunkt erreicht :-( :-(:-( Nach der heutigen Ausfahrt ist nun auch Lima Nr. 3 im Arsch !!! Desweiteren leuchtet ausser der Batterieleuchte, nun auch noch die Bremskontrolleuchte !! Ich könnte heulen !!
Am Samstag war ich beim Autoelektriker wegen Dioden nachfragen. Da bekomme ich am Montag Bescheid, obs noch solche Gleichrichter gibt.
Ich habe ein KO angeschlossen, die Ladespannung und auch den Widerstand gemessen. Keine Oberwellen, nix ! Auch der Widerstand des Ladekabels ist in Ordnung. Zieht etwa der Powercab einen solchen Strom ??? Kann ich mir nicht vorstellen !!
Als letzte Option werde ich mir mal den Ladestrom zur Brust nehmen. Mal schauen, ob ich ein geeignetes Messgerät auftreiben kann.
Scheibe, man gibt sich solch eine Mühe mit den Wägelchen und wird derart vereimert :-(

LG

Mike

Applause-limited 31.08.2008 16:20

lass doch einfach mal die anlage aus und teste es dann. wenns gut ist dann ist deine anlage schuld, was ich eig net glaub.
und schlechte belüftung der lima denk ich au net, weil die anderen GTti´s haben auch net übermäßig lima probleme.

Lg
Patrick

mike.hodel 31.08.2008 16:34

Hallo nochmal

Die erste Lima hats damals noch bei der Ueberführung des Wagens verbraten. Danach bin ich lange mit einer revidierten Lima rumgefahren und es hat gefunzt !! Hmmmmm, langsam kommt mir ein Verdacht : Der Verstärker war doch in Reparatur !!! Ich verwette fast meinen Arsch, dass die da was vergeigt haben. Musste das Ding 3 Mal einsenden, bis es endlich funktioniert hat !!
Ich muss mir unbedingt den Ladestrom ansehen !!!

LG

Mike

Applause-limited 31.08.2008 16:43

hast kein multimeter???
einfach spannung messen wenn alles aus ist und dann starten und spannung erneut messen.

ich hab da son tolles gerät wo du die baterie und lima komplett durchmessen kannst sammt start verhalten leider trennen uns ein paar 100km´s.
lg
Patrick

Q_Big 31.08.2008 16:55

Ich glaub der Mike schafft das schon und nen Multimeter hat er als Elektriker mit Oszilloskop bestimmt nicht nur eins...

mike.hodel 31.08.2008 16:56

Hallo

Multimeter habe ich schon. Besonders als Betriebselektriker :-) Aber keine Messmöglichkeit bei DC über 10 A zu messen. Ich habe nur Zangenamperemeter für Wechselströme zur Verfügung, die Anderen muss ich in Serie anschliessen. Kann ja mal so Probieren. Mehr als die Sicherung fliegen, kann ja nicht !!

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.