Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Standheizung für Copen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20356)

Gabriela 01.09.2007 15:43

Standheizung für Copen?
 
Hallo, habe soeben dieses Forum entdeckt und wäre für Info dankbar, ob jemand für seinen Copen von Webasto oder Eberspächer eine Standheizung in seinem Fahrzeug hat. Bin heute sowohl bei einem Daihatsu-Vertragshändler als auch beim Bosch-Service abgewiesen worden. Argumentation: kein Platz für den Einbau unter der Motorhaube vorhanden. :frown:
Ist das tatsächlich so oder hat jemand eine positive Erfahrung machen können? Danke für Info!

copen83 01.09.2007 18:57

Ich befürchte, da wirst du wenig Glück haben.
Der Platz im Motorraum ist wirklich bis in die letzte Ecke ausgenutzt.
Beim Linkslenker noch mehr als beim Rechtslenker.

Gruß

Gaston

freestyler78 01.09.2007 19:21

Sorry da gibts wirklich sehr wenig platz um den Heitzer und die schläuche zu verlegen.

Jens87 01.09.2007 20:56

Hab mir letzten Winter auch schon Gedanken drüber gemacht.

Es war ja in der Daihatsu-Life ne Werbung für Standheizung drin, aber eben nicht für den Copen.

Und wenn du dir überlegst wie große die Komponenten sind und wenn du dir dann den Motorraum vom Copen anschaust, dürfte es dir sowiso klar werden das das unmöglich ist.

Eher eine Alternative wäre vielleicht eine Elektrische Standheizung. Die ist vielleicht kompakter. Aber dann müsste eine 230 V Steckdose in der Nähe sein.

Immerhin kann ich dich trösten, dass der Benzinverbrauch mit Standheizung immer noch etwas höher liegt, als die Menge des durch den Warmstart eingesparten Benzins im Vergleich zu nem Kaltstart.

freestyler78 02.09.2007 21:00

Hast ja recht Jens mit dem Sprit, ist aber was anderes bei minus 10Grad in ein warmes Auto einzusteigen als in einen fahrenden Kühlschrank! Oder warum haben soo viele Leute eine Sitzheitzung???

copen_hh 02.09.2007 21:40

Hmm, muß die Standheizung auf jeden Fall im Motorraum angebracht sein ? Wichtig ist doch eigentlich nur die Zuleitung des Warmwassers in den Kühlkreislauf. Der Copen hat auf der Unterseite des Kofferraums einen großen Hohlraum. Der Platz wäre z.B. auch gut für einen Gastank.

o.boss 02.09.2007 22:57

Ich fürchte, neben den Tank werden die die Heizung nicht setzen. Ich hatte
mal eine in einem Fiesta, da haben sie schon gestrickt (kleinerer Scheiben-
waschbehälter).
An sich ´ne feine Sache, aber sehr teuer. Hab sie damals auch im Sommer
benutzt, so 10 Minuten, gerade, dass der Motor warm ist. Sprit extra hab ich
eigentlich nicht gebraucht, das hielt sich die Waage. Aber das Geld für die
Heizung und den Einbau kriegt man nie wieder raus!

Ollie

mv4 04.09.2007 07:42

Wenn du deinen Wagen im Winter jeden Tag nutzt kannst du auch den Einbau eines Latentwärmespeichers ins Auge fassen. Genügend Platz irgendwo unterm Auto vorausgesetzt. Der Latentwärmespeicher hat vor allem denn Vorteil das er keine Folgekosten (Brennstoff, Austausch der Brennkammer, Reparaturen o.ä.) hat.

horst2 04.09.2007 12:12

mein YRV hat eine Webasto Standheizung. Das Teil ist wirklich nicht gerade klein. Beim YRV sitzt es hinter der Aussparung für den Nebelscheinwerfer an der Beifahrerseite. Deswegen kann ich laut meinem Händler keine Nebelscheinwerfer nachrüsten. Das Schlauchwirrwarr geht auch kreuz und quer durch den gesamten Motorraum. Könnte mir schon gut vorstellen das es beim Copen also wirklich nicht machbar ist. Zumindest nicht im Motorraum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.