Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   bremsbeläge wechseln M1 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31382)

Gonzo 25.01.2010 18:44

bremsbeläge wechseln M1
 
Hallo,

ich habe über Suche keinen Beitrag gefunden. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Wie werden beim M1 BJ.98, innenbelüftete Scheiben und ABS, die Bremsbeläge gewechselt?? Müssen die Schrauben die am Bremssattel sitzen und in die Ankerplatte gehen gelöst werden, oder wird die Ankerplatte von der Radnabe abgeschraubt und dann werden die Beläge gewechselt. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Im WHB steht nichts darüber geschrieben.

Gruß

Martin

Sonny06011983 25.01.2010 20:51

Hallo Martin,
leider kann ich Dir bei Deinem Bremsenproblem nicht direkt helfen, da ich noch nicht an einem M1 geschraubt habe. Ich denke aber auch, daß er Schwimmsattelbremsen haben müsste. Normalerweise müsstest Du nur die beiden Schrauben aus den Schwimmbolzen, auf denen der Bremssattel gelagert ist, von hinten rausdrehen und den Bremssattel abnehmen (Dabei auch die Schwimmbolzen am Sechkant gegenhalten). Der "Führungsrahmen", der an der Nabe festgeschraubt ist und die Bremsklötze führt, müsste dranbleiben können. Denke daran, den Kolben ganz zurückzudrücken und die Rückseite der Beläge sowie die Führungen im Führungsrahmen mit Kupferpaste oder Keramikpaste einzustreichen. Auch die Schwimmbolzen schön gängig machen, dafür soll es ein Spezialfett geben (cih nehme da aber auch immer Kupferpaste). Direkt nach dem Zusammenbau (wichtig) mehrmals das Bremspedal durchtreten, damit der Kolben anliegt. Die Schrauben, die den Bremssattel haten und in die Schwimmbolzen greifen, werden beim Materia übrigens mit nur 27Nm angezogen.
So geht's wie gesagt beim Materia. Vielleicht kann Dir das aber hier noch jemand besser sagen, der das schon beim M1 gemacht hat.

@dirk v:
Ich möchte Deine Diskussion eigentlich nicht weiter anheizen, aber dennoch einen Denkanstoß geben: Sicherlich sollte nicht jeder an Bremsen herumschrauben. Bei Gonzo hätte ich da aber keine größeren Bedenken, ein Restaurateur weiß schon, wie man mit Werkzeug umgeht. Ich will nicht sagen, daß man bei einer solchen Reparatur nix falsch machen kann, aber mal im Ernst: Ein Hexenwerk sind die paar Schrauben an den Bremsen nu nicht.
Und: Wieviele Leute stecken eigenhändig Sommer- und Winterräder um? Ne ganze Menge, manche auch nur mit dem Radkreuz. Dabei kann theoretisch auch ne ganze passieren. Aber, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, und schon Schraubererfahrung besitzt, kann man auch mal Bremsbeläge wechseln. So sehe ich das.

dierek 25.01.2010 21:26

So, habe zur besseren Übersicht aus der Sinn und Nichtsinndiskussion einen eigenen Beitrag gemacht. Bitte dort weiter Diskutieren.

Danke schön.

Gonzo 26.01.2010 18:45

Hallo Mods,

bitte schließt das Thema, das führt zunichts.

Gruß

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.