Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   M300 - Klirrendes Geräusch vom Schaltstock im 5. Gang (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35745)

mat619 20.04.2011 07:57

M300 - Klirrendes Geräusch vom Schaltstock im 5. Gang
 
Hallo zusammen,

ja, wie der Threadtitel schon sagt - mein M300 hat pünktlich einen Monat nach Ablauf der Garantie angefangen, ein Geräusch vom Schaltstock von sich zu geben. :wall:

Dies tritt insbesondere im 5. Gang auf, im 3. ist es manchmal erheblich leiser auch zu hören, im 4. ebenso, nur dort noch leiser als im 3. Es gibt Tage, da hört man es so gut wie gar nicht, aber meist ist es da.
Beschreiben lässt es sich am besten als ein relativ hohes, klirrendes, mitschwingendes Geräusch, es tritt nur bei Last auf, aber dabei nicht drehzahlabhängig, und es ist nicht allzu laut, von Radio auf normaler Lautstärke wird es übertönt. Legt man die Hand auf den Schaltknüppel, ist Ruhe.

Da aber weder permanent Radio an noch ständig "Hand auflegen" eine wirklich tolle Lösung ist, nervt das Geräusch gewaltig! :angry:
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? :nixweiss:

AC234 20.04.2011 09:48

Unzulässige Luft/Spiel im Gestänge oder der Kugel. War besonders nervig bei alten LKW, wenn der Schaltknüppel direkt ist darunter liegende Getriebe ging. Schau mal ob die Kugel unten am Knüppel noch genug Fett hat, sonst fette mal mit Silikonfett nach.
Jens

mat619 20.04.2011 10:44

Uff, können vor Lachen - ich bin absolut kein Autoschrauber... wenn die Diagnose sicher ist würde ich wohl mal zur Werkstatt gucken.

Bist du dir zu 100% sicher, dass es das ein dürfte? War mal beim Händler meines Vertrauens deswegen (wobei es genau an dem Tag wieder NICHT aufgetreten ist... $*#&+*% Vorführeffekt!! :motz:), und dessen Mechaniker meinte, es könnte das Differential sein und würde teuer werden.

25Plus 20.04.2011 10:55

Ein Geräusch vom Schaltstock und der Mechaniker denkt als erstes an das Differenzial... ist ja auch naheliegend, erstmal das ganze Auto zu zerlegen, beim Zusammenbau dann auch mal nebenbei das Schaltgestänge zu fetten und dann den gehofften Erfolg vorzuweisen.

Die Verkleidung des Schaltstocks und der Handbremse ist beim Zerlegen des Innenraums der Daihatsus schon fast eine Aufgabe für Fortgeschrittene :wusch:. Nein, ist nicht jedermanns Sache... für mich noch in Ordnung, aber bei der Technik fahre ich dann auch in die Werkstatt.

So viel ich weiß, hatte mein Bruder das auch bei seinem Sirion M100, dann wurde die Buchse vorne am Schaltgestänge gewechselt und seitdem ist Ruhe. Hat ein paar Euro gekostet.

Mfg Flo

Ohmann 20.04.2011 11:18

Ich würde bei Daihatsu Deutschland mal direkt anfragen, ob eine Übernahme auch 30 Tage nach Ablauf der Garantie möglich ist oder wenn nicht in, ob sich DD welchem prozentuallem Umfang beteiligen würde.

Fragen kost nix, Voraussetzung sollte allerdings ein lückenloses Serviceheft sein, da geh ich jetzt einfach mal von aus.

mat619 20.04.2011 11:26

Nachdem der Händler bei dem ich war schon durchblicken hat lassen, dass da auf Kulanz wohl nichts geht, hab ich erstmal gewartet ob das Geräusch von alleine wieder verschwindet. Anfangs war es auch arg temperaturabhängig, bei dem Auf und Ab der letzten Wochen nicht weiter verwunderlich, dass auch das Geräusch kam und ging. Damit ist mittlerweile aber zuviel Zeit ins Land gegangen, das Geräusch ist geblieben und auf den Kosten werde ich sitzenbleiben.

Was meint ihr eigentlich, was ich in etwa rechnen muss inkl. Arbeitszeit und allem?

Ohmann 20.04.2011 12:15

Als mir nach 5,5 Jahren das Ölrohr um die Ohren geflogen ist, hat mein Händler ebenfalls erst den Kopf geschüttelt, ein Anruf und ein Brief an DD waren da sehr viel erfolgreicher. Such mal in den von mir erstellten Themen, da ist auch ein Name genannt ..........

Solange allerdings nicht geklärt ist, was da nun wirklich verreckt ist, ist eine Ferndiagnose wohl eher schwierig. Ich würde mal den Händler Kovos erstellen lassen für:
1.) Kosten für Ersetzen des Differentials
2.) Kosten für das Ersetzen der Schaltgestängelagerbuchse

LSirion 20.04.2011 14:58

Schaltgestängelagerbuchse hat mich 5 € gekostet... ungefähr...

Auto auf Hebebühne... oder Grube von unten ansehen... Schaltstock geht normalerweise einfach von oben durch den Wagen durch, den findet jeder.

Unten hängen zwei Hebel dran, einer ist fest, der verbindet Getriebe und Schaltwerk (wenn ich jetzt nicht völligen Blödsinn erzähle), der andere ist der bewegliche, der die Bewegung überträgt.

Am beweglichen Hebel ist also eine Buchse und die schlägt aus, hängt ja auch genau im Spritzwasserbereich.

Ich würde erstmal Silikonspray nehmen und einfach mal von unten einsprühen, sehen, ob sich was tut.

Die Buchse ist im Schaltstock und beim M100 mit einer Schraube und einer Mutter befestigt. Die zu wechseln war eine Arbeit von 5 Minuten... davon habe ich 4 Minuten mit der Gummibuchse gekämpft, weil ich anfangs nicht gecheckt habe, dass man die einfetten sollte, damit sie reinschlüpft. Mit Gleitmittel aber kein Problem.

Ich glaube bei den neuen Dais ist da keine Schraube mehr drin... sondern das Ding ist fest. Wie auch immer... wenn´s fest ist, runterschneiden und dann eine Schraube durch.

Wechseln der Gummibuchse... eine viertel bis halbe Stunde Arbeit und 5 bis 10 € Teilekosten. Würde ich meinen. Aber geht, wenn eine Schraube drin ist, wirklich auch selbst. 10ner Schlüssel?

mat619 31.08.2011 15:25

UPDATE:

Nachdem das Geräusch die letzten Monate weiter gekommen und gegangen ist, kam es zusammen mit der Hitze der letzten Wochen schließlich endgültig zurück und blieb. Zum Schluss hörte man es sowohl im 4. wie auch 5. Gang extrem laut, klang für einen Laien so, als würde sich das Getriebe verabschieden.

Ultimativ angenervt habe ich meinen Sirion darum diese Woche in die Werkstatt gegeben, nach Testfahrt mit dem Meister, bei der das Geräusch diesmal zum Glück in voller Pracht zu hören war. Daraufhin stand genau das von LSirion angesprochene Schaltgestänge in heftigem Verdacht, was sich auch als richtig herausgestellt hat, im Endeffekt lag der Fehler an den Gestängebuchsen. Wurden getauscht, Schaltgestänge eingehend geprüft, alles neu geschmiert und fertig.
Materialaufwand war minimal, bissl über 30 EUR, dazu kamen weitere ca. 140 EUR Arbeitszeit (alles brutto).

Und siehe da: Ruhe. Himmlische Ruhe. :gut:
Noch hör ich ab und zu kleinere Geräusche, insbesondere bei Motor- aber nicht Getriebeleerlauf (z. B. ausrollen lassen beim Bremsstreifen auf der AB), aber ich bilde mir ein, dass die bereits ruhiger werden - vielleicht muss sich das Schmiermittel noch richtig verteilen, keine Ahnung... mal beobachten.

mat619 31.08.2011 15:37

Ach so, was ich noch vergessen hab, ganz wichtiger Punkt:

Ich habe jetzt nur wesentlich mehr Ruhe, er schaltet sich auch besser denn je, richtig schön weich und flüssig!!
Gerade letzteres kannte ich bisher gar nicht - ich hatte von Anfang an den Eindruck, die Schaltung meines Sirion wäre äußerst bescheiden schwergängig und hakelig (dazu habe ich auch häufiger was geschrieben hier!)... aber seit gestern kann ich sagen nein, das sah eher nach einem schleichenden Defekt ab Werk aus!

Ärgerlich eigentlich, dass Daihatsu an meinem M300 in puncto Qualitätssicherung so geschlampt hat bei der Schaltung. Ich hab ja mittlerweile schon die zweite Kupplung drin - wurde während Garantie getauscht, weil sie zunehmend schwer und geräuschvoll ging - und das Kupplungspedal knarzt seit je her wie die Seuche.
Letzteres Geräusch ist mir aber leider geblieben. Ließ sich mittels Werkstattaufenthalten durch Schmieren der Mechanik immer wieder mal für paar Wochen beheben, aber kam stets wieder. :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.