Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Selbst verstellende Spur an der Vorderachse des Materia??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25563)

Bandit 28.10.2008 07:01

Selbst verstellende Spur an der Vorderachse des Materia???
 
Hallo Fangemeinde,

als ich gestern meine Reifen auf Wintertrimm getauscht habe, ist mir an den beiden vorderen Sommerreifen aufgefallen das sie sehr stark einseitig abgefahren waren. Also auf der jeweiligen Profil-Innenseite so gut wie am Ende waren aber an der Aussenseite noch über 6mm Profil hatten. Da die Sommerreifen keine 11.000 km runter haben war ich doch etwas verärgert darüber, mir fürs nächste Frühjahr wieder 2 neue kaufen zu müssen.

Aber das beste kommt jetzt:
Da ich die Ursache auf eine schlecht oder gar nicht durchgeführte Achsvermessung beim Einbau der Eibach Tieferlegung im März diesen Jahres vermutete, bin ich direkt mal in die Vertragswerkstatt gefahren mit der bitte sich das anzuschauen.

Habe dann direkt mit dem Chef gesprochen und ihn auf meine Vermutung hingewiesen.
Dazu muss ich noch sagen das ich den Chef damals kurz nach dem Einbau der Tieferlegung schon mal drauf angesprochen hatte da sich das Lenkverhalten meinem Empfinden nach total verändert hatte. Hatte ja die Sommerreifen 2 Wochen lang bevor die Tieferlegung von der Vertragswerkstatt eingebaut wurde schon drauf und in diesem Zeitraum nichts an der Lenkung bemerkt. Er ist den Matti damals auch selber gefahren und meinte das komme von den Längs-Bodenwellen.

Seine gestrige Aussage war dann, das sie immer nach dem Einbau einer Tieferlegung die Achsgeometrie einstellen und das sich das von alleine verstellt haben müsste und man am besten jährlich eine Achsvermessung durchführen sollte.

Als ich dann gestern Nachmittag den Matti wieder abholen durfte bekam ich noch eine schöne Rechnung von 45€ präsentiert, für das Vermessen und einstellen der Spur die wirklich sehr verstellt war (- 5mm Vorspur).

Jetzt meine Frage an euch erfahrenen Daihatsu-Fahrer, ist es wirklich so das sich die Spur innerhalb von 8 Monaten von selber so verstellt oder liege ich mit meiner Vermutung das beim Einbau der Tieferlegung was schief gegangen ist doch nicht so verkehrt und was sollte ich eurer Meinung nach am besten tun?
Bin doch etwas verärgert darüber das ich gestern 45€ gezahlt habe für einen Fehler der in meinen Augen bei der Werkstatt liegt und ich mir im Frühjahr wieder 2 neue Sommerreifen holen darf!

Challenger 28.10.2008 08:21

also ich habe seid 1,5 jahren die eibach drin und keine schiefe spur oder so und ich fahre geweis nicht wie ein rentner, der hat beim einbau scheise gebaut!!! jedes jahr eine achsmessung ist quatsch!!!

Materianus 28.10.2008 08:28

Hallo Ralf,

ist schon eine abenteuerliche Aussage dieses Werkstattbesitzer das sich die Spur auf die genannte Art von selbst verstellt. Du wirdst wohl jede Bordsteinkante mit Vollgas genommen haben. [ zieh jetzt mal schnell den Kopf ein]

Aber mal im Ernst, die haben sicherlich nach dem Einbau der Tieferlegung eine oberflächlich gehaltene Achsvermessung gemacht. Einen derartigen verschobenen Wert hätte bei Vermessung auffallen müssen.

Ich würde mich auch ärgern und wäre auch stinksauer auf diese Firma, aber sicherlich hast du noch einen weiteren Freundlichen in deiner Nähe.

Greetings

Edgar

PS. Ich habe sowas noch nicht erlebt in den ca. 30 Jahren in den ich in der Automobilbranche tätig war.

Tom_M4 28.10.2008 09:32

Durch tiefe Schlaglöcher oder ähnliches kann sich die Spur wirklich etwas verstellen.
Ich denke hier aber auch, dass die beim Feder wechseln einfach die Spur nicht eingestellt haben.

bigmcmurph 28.10.2008 10:21

Klar kann sich beim fahren die Spurverstellen, wenn man Schlaglöcher oder Bordsteinkanten zu schnell überfährt.

Aber deine Vorspur scheint mir ein wenig zu extrem zu sein, um das in kurzer Zeit durchs fahren zu erreichen, da müsstest du wirklioch wie verrückt über Bordsteinkanten heizen.

Greetings
Stephan

Lexley 28.10.2008 10:59

Naja, ein befreundeter Werkstattmeister hat mir mal gesagt, dass es unmöglich sei, durch Bordstein- oder Schlaglochfahrten sich die Spur zu verstellen.
Jedenfalls nicht, ohne Schäden an der Achse, Spurstange o.ä. Bei einer derartigen Schiefstellung wie bei deinem Matti müsste die Achse durch einen Bordstein echt kaputt gegangen sein.

Ich tippe auf faule Ausrede seitens der Werkstatt. Steht die Achsvermessung auf der Rechnung des Einbaus? Wenn ja, solltest du noch einmal dort vorbei fahren und fragen ob die noch ganz sauber sind.

Grüße
Lexley

Challenger 28.10.2008 11:32

also ich hatte mal einen reifenplatzer durch ein schlagloch, spur hat gehalten und bei den historischen pflasterstein hier in dresden mußte ich da ja monatlich zum spur stellen gehen und warum betrifft das beide räder gleichmäßig wenn es ein schlagloch sgewesen ein sollte????

Tom_M4 28.10.2008 12:09

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 321045)
...und warum betrifft das beide räder gleichmäßig wenn es ein schlagloch sgewesen ein sollte????

Du musst beide Räder zusammen als System betrachten (eben die Lenkung).
Wenn jetzt ein Rad schief steht, musst du mit dem Lenkrad dagegen Lenken, damit das Auto wieder geradeaus fährt. Das kann dann so aussehen / \ Vorspur, oder so \ / Nachspur. Darum verschleißen beide Reifen.

Zum Theme Schlagloch:
Ein Freund von mir ist in ein SEHR großes Schlagloch gefahren, mit dem Ergebnis, das die Felge geborchen ist, die Feder gebrochen ist, und noch irgendetwas an den Lenkern oder Anlenkpunkten, weiß aber nicht mehr genau was. War übrigens eine E-Klasse.

Prelude_BB3 28.10.2008 12:17

Zitat:

Klar kann sich beim fahren die Spurverstellen, wenn man Schlaglöcher oder Bordsteinkanten zu schnell überfährt.
:gruebel:stand das mal in der BILD?:stupid:

Die Spur verstellt sich nicht von selbst (fachgerechte Spureinstellung voraus gesetzt). Wenn überhaupt, dann werden Teile der Lenkung oder Aufhängung in Mitleidenschaft gezogen, wenn man auf ein mächtig tiefes Schlagloch trifft ;-)

Meine Vermutung wäre, dass nach der Justierung der Spureinstellung, die Kontermutter nicht ordentlich angezogen wurde, und sich deshalb die Spur verstellt hat.

Christian

Tom_M4 28.10.2008 12:26

Jede Schraube am Fahrwerk hat ein bestimmtes Schraubenspiel. Darum muss man bei McPherson Federbeinen beim Stoßdämpfer oder Federwechsel auch die Spur einstellen, obwohl man weder Spurstange oder Kopf verändert hat

Und jede dieser Schrauben kann eine gewisse Kraft übertragen, ist die Kraft durch den Schlag aber größer als diese Kraft, wird das betroffene Teil in seiner Position etwas verschoben.
Und dann kann sich auf diese Art und Weise die Spur verstellen :ja:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.