Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   KAMPF DEM ROST, jetzt wird´s ernst (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10951)

JapanTurbo 27.05.2005 17:20

KAMPF DEM ROST, jetzt wird´s ernst
 
Ich überlegte ja schon länger meinen Charade gegen Rost zu konservieren.
Nach langem studieren im Netz usw. hab ich nun "meine" Produkte gefunden und gleich bestellt.

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/rost3.jpg


links:
Fertan ein Rostumwandler
http://www.fertan.de/


mitte: Permafilm, bleibt dauerelastisch, mit integrietem Roststopper, ist für die Radhäuser gedacht
http://www.permafilm.de

echts: Fluidfilm, Hohlraumschutz, härtet nicht aus, ist eigentlich ein Produkt aus der Schiffahrt, mit dem SALZ( :eek: )Wassertanks gegen Rost geschütz werden!!!!!!!

http://www.fluidfilm.de/



Gekauft hab ich das in D hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Zu der Firma: guter Service, freundliche tel. Auskunft, schnelle Leiferung (war nach 5 Tagen bie mir in Ö)

So weit so gut, heute gings los....



Charade in luftiger Höhe:


http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/rost1.jpg

Halbe Sachen mach in keine :wink: :) , daher mussten Räder, Schweller, Kotflügel, Stosstagen einmal weg.

Sieht dann so aus:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/rost2.jpg


Danach habe ich noch mal alles mit Hochdruck gereinigt und die Hohlräume von Schmutz befreit.


Bevor ich die Produkte verarbeite lass ich ihn mal austrocknen, in den nächsten Tagen soll es bei uns ja 34 Grad bekommen> gut zum trocknen, zu heiss zum arbeiten, da geh ich besser schwimmen :D

Fortsetzung folgt....

georg

Rainer 27.05.2005 17:33

WOW, geiler job! :)

Ich hab vor einem Jahr auch den Umbau benutzt um gleich den Hohlraumschutz aufzumöbeln da da ja auch die Kotflügel herunten waren.

Beim YRV ja besonders blöd weil diese dummen schwellerverkleidungen runter müssen, aber dieses Jahr kommt er wieder dran ende Juli (letzte Juli Woche) und dann vielleicht auch noch beim Cuore auch gleich von Petra :D

Ich baue dann auf deine erfahrungen mit diesen mitteln. Wobei ich doch eher für das "mittlere" bin.... ;)

kiter 27.05.2005 18:35

oh ja, erinnert mich net dran.... ich muss den ganzen kram auch diesen sommer noch machen, bloß direkt bei 3 (!!!) autos: meinem charade, dem move von meiner mama und dem patrol von meinem papa. damit sich das lohnt wenn man eh einmal aussieht wie ein schwein wennm an den unterbodenmacht ;)

bastelbaer 27.05.2005 19:59

Hallo Georg, wo Du grad dabei bist:

Inneraum schon gemacht? Hier speziell Halterungen des Fahrersitzes, Radkästennähte hinten innen, Domverschweißung oben?

Unter dem Teebitumen im Inneraum sind wunderbar große Öffnungen, wenn man die aufmacht kommt man wunderbar in die inneren Bodeholme

Naht vom Bodenblech bei Reserverad zum hinteren Spritzblech

Und wo man auf jeden Fall gucken sollte (Habe ich gerade letzte Woche entdeckt):
Die Scheibenwaschwasserpumpe hinten wird mit der Zeit undicht, weil nur ein armes kleines Gummiteil die Welle abdichten und gleichzeitig noch zum Behälter dichten soll. Bei mir bestand der ganze Pumpenmotor nur noch aus Rost und das Wasser lief munter aus dem Behälter durch den Motor (Kohlebürsten etc.) in den Kotflügel innen. Zum Glück hatte ich schon vor Jahren hohlraumkonserviert, sodass nichts passiert ist.

Viel Spass die nächste Tage, würde wirklich gerne mithelfen (ja, echt), schade, dass Europa so groß ist

David

JapanTurbo 27.05.2005 21:58

Zitat:

Zitat von kiter
bloß direkt bei 3 (!!!) autos: meinem charade, dem move von meiner mama und dem patrol von meinem papa.

ich muss
1) meinen Charade
2) Sabine Charade
3) den NIssan
4) meinen Rover
5) Rover vom Schwager
6) den Transit


Zitat:

Zitat von bastelbaer
Inneraum schon gemacht? Hier speziell Halterungen des Fahrersitzes, Radkästennähte hinten innen, Domverschweißung oben?

Ja das ist eine Schlüsselstellen des G100,
Hab deswegen schon die Innenverkleidung abgenommen (gar ned so einfach, wegem dem Käfig)

Die Radkasten verschwiesung ist gemein, hier gibt´s 1mm Splat und wenn man den Spalt erweitert kommt ein paar Zentimeter Rost zum vorschein.

Die Fotos wolte ich schon posten, sind aber etwas verschwommen worden

Bessere gibts morgen, da nehm ich das Fahrwerk raus!

georg :)

kiter 27.05.2005 22:37

na ok, dann hab ich nix gesagt. da hast du soch en paar autos mehr als ich *ggg*

dann lohnt sich das erst recht sich einzusauen ;)

Rainer 27.05.2005 22:44

Sag mal Georg, was hat das Material gekostet dass du da Fotografiert hast? Wieviel würde man für einen YRV und einen Cuore brauchen? ;)

kiter 27.05.2005 23:08

also der 20 liter eimer fluid film kostet da im onlineshop vom korrosionsschutzdepot 140 €, da sollte man aber en paar mehr als 2 autos mit schaffen ;)

1 liter von dem perma film zeugs kosten da 16 €

ich bin auch interessiert was georg zur verabeitung von dem zeugs sagen kann, vielleicht is das ja wirklich ne alternative zu dem zeug von teroson was ich bis jetzt immer benutzt hab

telecover 27.05.2005 23:36

Dazu 2 gute Seiten von leuten die das ganze schon hinter sich haben:

http://www.mx-5.de/html/hohlraumversiegelung.html
http://www.exploristen.de/technik/ko...hutz/index.htm

Sind halt keine Daihatsus aber interessante Beiträge.

Ich habe das ganze bei meiner Kist ja auch vor. die ist zwar erst 6 jahre alt und hat gerade 50.000km runter aber rostet schon fröhlich dahin =(.
Vor dem nächsten Winter muss da unbedingt was gemacht werden.

kiter 27.05.2005 23:57

fluidfilm-versand

da kann man das zeug auch bekommen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.