Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   30.000 km L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27381)

Berner 18.03.2009 20:39

30.000 km L276
 
Hallo zusammen - die ersten 30.000 km sind geschafft.

Durchschnittsverbrauch war 4,8 ltr. mit Sommerreifen und Geduld geht weniger. Das Auto ist absolut mängelfrei. Der Fahrkomfort o.k., nur diese Sitze.
Auf langen Autobahnfahrten nicht so toll. Wenn jemand dazu eine Idee hat...
Der Motor ist klasse, nur auf den ersten Kilometern etwas laut. Die Fahrleistungen sind wirklich gut und der L276 ist auch auf der Autobahn schnell genug. Leider "tänzelt" der Wagen etwas - bei der Breite sicher kein Wunder.
Das Licht dürfte bei einem neuen Auto besser sein und die Scheiben neigen zum beschlagen. Sonst begeistert die Zuverlässigkeit und die variable Rückbank ist echt praktisch. Das Radio klingt ordentlich und vor allem der Instrumententräger mit Drehzahlmesser schick. Gut finde ich auch die Verbrauchsanzeige.
Wenn ich mir kein Langstreckenauto kaufe, werde ich mit dem Cuore wohl noch einige Kilometer zurücklegen.

WWMaker 18.03.2009 21:21

Moin,

auch ich habe mittlerweile 34000 km ohne irgendein Problem innerhalb von 11 Monaten runter.
Negativ ist defintiv das beschlagen der Scheiben:motz: Und ich vermisse beheizbare Seitenspiegel.

@ Berner
Bezüglich des Lichtes: Ich habe auf OSRAM NIGHTBREAKER NIGHT BREAKER umgerüstet. Absolut Top.
Ich fahre oft 300km am Stück, aber Probleme mit den Sitzen habe ich nicht. Ich muß aber dazu sagen, es hat gedauert bis ich die optimale Position gefunden habe.:idee:

Ich freue mich so ein tolles Auto gefunden zuhaben. Mehr Auto brauch ich nicht und will ich auch nicht.

Greetz,
WWMaker

hatzi 23.03.2009 22:21

hallo zusammen
hab mit meinem cuore jetzt knapp 27000km seit juli 08 runter. bin eigentlich, bis auf einige konstrucktive macken, recht zufrieden mit der knutschkugel. absolut toll finde ich die verstellbare rückbank, das super händling (wendekreis) und den einfachen unkomplizierten aufbau des amarturenbretts (habt mal nen benz/audi oder so und such nen sender am radio, da schaust blöd drein). für den winter ist der aber nicht gemacht. das fahrwerk und antrieb schon, jedoch nicht der rest. da wären neigung zum beschlagen der scheiben, zu kleiner scheibenwaschbehälter und der größter "mangel" auf autobahn frierender motor!!!!! mir ist es passiert das der motor bei -17° und 140kmh auf der autobahn in den warmlaufmodus ging (höheres standgas mehrverbrauch). dachte erst es sei was kaputt. nix da alles ok nur zu kalt. kühler kühlerschläuche eiskalt motor nichtmal handwarm und das nach 120km fahrt. da werd ich mir im nächsten winter was einfallen lassen und den warm zu kriegen. seitenwindempfindlichkeit ist kontruktionsbeding damit kann ich leben.
ansonsten bin ich zufrieden und hoffe das es auch andere mit dem cuore sind und werden.

grüße von hatzi:respekt:

rebib 24.03.2009 11:03

also mit wärme kann ich bei meinem nicht klagen, nach zwei kilometern wird es angenehm und der motor wird auch wärmer auch in den tagen als es um die minus 20 grad hatte.

ich habe bis auf das wasser im kofferraum, (aufgrund einer fehlenden abdichtung an der schweißnaht) bei meinen bald 27000km auch keine probleme.
auch keine anlaufenden fenster scheiben, aber erst seitdem die naht ausgebessert wurde.

weiterhin allen eine frohe fahrt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.