Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   und wieder einmal Autogas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22083)

Hain 28.01.2008 15:11

und wieder einmal Autogas
 
Autogas ist ein Thema, dass hier im Forum schon öfter diskutiert wurde. Ich habe die Beiträge alle sehr interessiert gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass es eigentlich nur Spekulationen und keine wirklich klaren Aussagen gibt.
Es gibt immer wieder die Aussage, dass es keine Freigabe von Daihatsu gibt und daraus sind offenbar die negativen Aussagen abgeleitet.
Vielleicht habe ich es ja auch überlesen, doch kann jemand aus seiner eigenen Erfahrung oder die seines Umfelds aus diese Aussagen bestätigen?

Ich habe z.B. diese Aussage von DaiDeutschland, bezogen auf die Frage zur Umrüstung eines M1.
Zitat:
„Wir gehen davon aus, dass technisch gesehen der Einbau einer Gasanlage in das Modell Sirion kein Problem darstellt. Konkret können wir dies allerdings nicht sagen, da durch unser Haus noch nie eine derartige Nachrüstung durchgeführt wurde.
Aufgrund dessen können wir zur "Haltbarkeit" beim Betrieb mit Autogas leider keine Aussage treffen.
Wir bedauern, dass wir Ihnen hier nicht weiterhelfen konnten und verbleiben.“

Ich möchte hiermit alle aufrufen von Ihren Erfahrungen kurz zu berichten, egal ob sie negativ oder positiv sind. D.h. es wäre doch toll hier mal einen Sammlung der verschiedenen Erfahrungen zu haben, ohne Diskussion über wenn oder aber, reine Erfahrungsberichte. So kann sich dann jeder Interessierte selber ein Bild machen.

Reisschüsselfahrer 28.01.2008 16:48

Es gab schon einmal einen Fall, da sind bei einem K3 Motor die Auslassventile abgebrannt, aber das hing glaub ich auch mit einer leichten Falscheinstellung der Anlage zusammen, war aber trotzdem ein teurer Spass......

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3004&highlight

Manu

MeisterPetz 28.01.2008 18:06

Klar, beim M1 kannst du machen, was du lustig bist, weil er längst aus der Garantie ist. Die Antwort von DD sagt ja klar, "auf eigene Gefahr" aus. Wenn dir der Motor also eingeht, ist das Daihatsu völlig wurscht. Frag doch mal für ein Auto, auf das noch Garantie besteht, nach. Da wirst du als Antwort bekommen "damit erlischt die Garantie".

Tatsache ist, dass die Dai-Motoren keine gehärteten Ventilsitze haben. Immerhin muss man also mit der Möglichkeit rechnen, dass der Motor vor der Zeit einen teuren schaden erleidet. Kannst du so etwas selber beheben, halten sich die Kosten in Grenzen, wenn nicht, ist die ganze Ersparnis beim Teufel.

Wenn ich so einen Umbau machen wollte, würde ich schon schauen, dass ich dafür ein Auto nehme, das den Umbau auch auf lange Sicht mit hoher Wahrscheinlchkeit aushält.

MaDDoGSlim 28.01.2008 20:54

Also...

(1) meinen Appi A101:
- Gekauft 03/98 mit 30Tkm
- Verkauft mit 196Tkm
- BJ 08/91
- Umbau auf Gas bei 163Tkm Anfang 06 (Stargas)

Lief eigentlich nach kurzer Einstellphase ohne Probleme. Ich hatte bloß damals nicht die Koblenringe tauschen lassen, obwohl er schon etwas Öl verbrauchte 1,5L auf 15Tkm (OK - bei Opel wäre das ein Motorschaden bzw. bei VW ein nicht vorhandenes "Golden-Sample"). Nebenbei kam noch raus, daß die Lambdasonde nicht mehr das tat, was eigentlich ihre Aufgabe wäre...

(2) mein Taschenpanzer Terios Top Automatik
- BJ & EZ 10/07
- mit Voltran& richtigen "BiFuel"
- kurz vor 5Tkm

Da es der erste 1.5 Automatik war, der hier in DD mit Voltran rausging, gab es eine etwas längere Einstellphase. Nun tut er es aber...
Soll übrigends die gleiche Anlage sein, die auch D testet.

Beide stammen aus der "Hand" von japan-ossi.

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 277388)
Es gab schon einmal einen Fall, da sind bei einem K3 Motor die Auslassventile abgebrannt, aber das hing glaub ich auch mit einer leichten Falscheinstellung der Anlage zusammen, war aber trotzdem ein teurer Spass......

Gleiches habe ich mir jetzt mal "live" bei einem VW-FSI -Motor mit Flüssiggasanlage angesehen (alter FSI, wo sowas noch ging). Kam an mit dem Problem - "Zieht irgendwie nicht mehr" und diversen Fehlerspeichereinträgen u.a. "Kompression auf Zylinder xyz prüfen"... wo da noch was Dicht sein sollte, naja. Leider hatte ich - typisch Murphy - weder das Fotohandy noch ne DigCam griffbereit. Ach ja Flashtube war auch mit dabei.... Faktion BLEIFUSS / Wer bremst verliehrt eben.

nini 31.01.2008 09:00

Mein Terios ist mit Bj.2002 nunja schon aus der Garantie.
Also hab ich mal beim Umrüster nachgefragt.

Seine erste schnelle Aussage:
Dahatsu ? Ja - sollte gehen. Welcher genau ? Typ ? Baujahr ?
Nach der genaueren Prüfung zu meinem Auto dann die Aussage:
Vom Terios (J1) wird abgeraten bzw. steht auf der schwarzen Liste, weil die Ventile zu heiß werden. Man könnte den Umbau evtl. wagen, wenn das Ventilspiel vergrößert wird. Eigentlich würde er aber eher abraten. Eine Garantie kann er keinesfalls geben.

Wenn eine solche Aussage von jemandem bekomme, der mit Umrüstungen auf Gas sein Geld verdient, dann finde ich das sehr ehrlich. Er hätte mir leicht eine Gasanlage verkaufen können. Aufgrund seiner Aussage lass ich es nun aber lieber doch ...

Q-DRIVER 31.01.2008 14:52

hi,

zum thema EINGESCHRÄNKT GASTAUGLICHE MOTOREN und abhilfe siehe auch:

http://wiki22.parsimony.net/cgi-bin/...uglicheMotoren

verbrauchswerte einiger autogas-daihatsu:

http://www.gas-tankstellen.de/stat/verbrauch.php?char=D

grüße,
martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.