Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   CB41 Motor klackert (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42064)

modjojojo 09.02.2014 19:04

CB41 Motor klackert
 
Moinsen und einen schönen Gruß aus dem Cloppenburger Land!!!

Wie in der Überschrift schon erwähnt fing vor ein paar Tagen der Motor von meinem "Pfiffi" an zu klackern,und das nicht grad leise!

Es handelt sich um einen 94`er Hijet S85 Kasten(LKW) mit 1.0 Vergaser Motörchen,CB41 dürfte das glaube ich sein!

Der erste Verdacht waren natürlich die Ventile,also ran an`s Werk und die Dinger eingestellt(heiß und streng nach Werkstattleitfaden),leider ohne Erfolg!

Die Ventile sind jetzt zwar eingestellt,die Nocken weisen auch keinerlei Einlaufspuren auf.....Öl,Wasser und Zahnriemen sind ebenfalls OK.....aber klackern tut`s immernoch,und das nicht wenig.
Krümmer und Dichtung sind auch i.O.,klingt ja manchmal ähnlich...

Ich hab mal ein Video gemacht,vielleicht kennt jemand dieses Geräusch

http://www.youtube.com/watch?v=HJhYxmX2qCg

Ich bin echt ratlos,ich hoffe nur daß ich mir keinen Lagerschaden o.Ä. eingefangen habe...Ersatzteile sind ja doch teilweise rar.

Anspringen tut er übrigens wie eine 1,Kompression war auch OK

Wäre echt für jeden Tip dankbar!!!

Gruß
Jojo

redlion 09.02.2014 20:01

Hallo,
Ferndiagnose ist immer schwierig, aber das Geräusch erinnert doch schon irgendwie an Lagerschaden.

modjojojo 09.02.2014 20:12

Was müsste man denn evtl. für einen gebrauchten Ersatzmotor ausgeben?

Oder eben Bezugsquellen für die nötigen Teile,wenn`s geht wollt ich das kleine Ding schon wohl am Leben erhalten!!!

LSirion 10.02.2014 08:04

Einen gebrauchten Ersatzmotor müsste man erstmal finden und dann sieht man ja was der kosten soll... 200 bis 500 € würde ich schätzen (gibt Anbieter, die den Preis recht hoch ansetzen). Ob der das wert ist oder ob man lieber auf ein günstigeres Schlachtfahrzeug wartet, muss man dann für sich selbst entscheiden.

Vielleicht macht es Sinn den CB41 rauszuschmeißen und einen neueren Motor (und Getriebe) einzubauen. Passen da nicht Motoren von Piaggio?

Hier wäre eventuell etwas Literatur:

http://www.ebay.de/itm/1984-DAIHATSU...-/161133075024

Mit den Lagermaßen/Kennnummern kann man die vielleicht auch zu vertretbaren Preisen irgendwo nachfertigen lassen oder sie sind noch im Sortiment.

Gibt hier aber richtige Experten, warte mal auf deren Rat.

Reisschüsselfahrer 10.02.2014 16:51

Es muss auch nicht unbedingt der CB 41 sein, man kann auch einen CB aus dem Charade umbauen, mrhijet hatte das auf seiner Webseite sehr ausführlich beschrieben, leider ist die Webseite offline.

Die Charade Motoren sollte man doch recht günstig bekommen, da gibt es sicherlich mehr als von den CB 41.

Manu

modjojojo 10.02.2014 19:51

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 500738)
Es muss auch nicht unbedingt der CB 41 sein, man kann auch einen CB aus dem Charade umbauen, mrhijet hatte das auf seiner Webseite sehr ausführlich beschrieben, leider ist die Webseite offline.

Die Charade Motoren sollte man doch recht günstig bekommen, da gibt es sicherlich mehr als von den CB 41.

Manu

Das ist natürlich schade,vielleicht kann Mr.Hijet sich ja mal dazu äußern.
Wie gesagt,zum Aufgeben ist der "Kleine" mir noch echt zu schade!

62/1 11.02.2014 09:50

Wenn ich mich richtig erinnere sind die Ölschwallbleche beim Hijet (wegen dem schrägen einbau) nur im kopf vorhanden. Der Block an sich sollte reltiv baugleich mit den 1l Charade Triebwerken sein. Hier gäbe es als Vergaser den CB20, 22 und 23 sowie als Efi den CB90. Die Teile gibt im Internet teilweise für nen Euro. für nicht viel mehr gibts den Motor incl. Charade dran *gg*.

Rene

Reisschüsselfahrer 11.02.2014 12:10

Ölwanne und Ölpumpe muss noch mit umgebaut werden, soweit ich das weiß, durch die Schräglage ist natürlich auch der Schnorchel anders.

Manu

Muffin 14.02.2014 11:09

Pleuellagerschalen wechseln...
 
Kannst die Lagerschalen vom Pleuel wechseln.
Geht relativ problemlos.Ölwanne ab und los.
Und dann neues Öl rein(versteht sich von selbst)
Danach peinlich auf den Ölstand achten.Immer gut bei max einpendeln nicht weniger!!!
Habe ich mal bei einem 88er gemacht-hoffe das geht bei Deinem auch.
Preis:
Lagerschalen
Ölwannendichtung
Öl
und ein Bißchen Geschick
100Euro??

modjojojo 14.02.2014 18:06

Das wäre ja super,die Lager selbst sind ja nicht so teuer und vor Allem noch zu bekommen!
Schlechtestes Timing ist nur daß mein A6 sich jetzt auch noch mit defektem Kühlsystem verabschiedet hat,und das auf `nem Bauernhof fern ab von jeglicher Zivilisation...lach

Naja,wird auf jeden Fall nicht langweilig hier!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.