Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 - Ventile einstellen beim EJ-VE ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29622)

Didi 24.08.2009 09:47

L701 - Ventile einstellen beim EJ-VE ?
 
Servus allerseits!

Nachdem das Drama mit dem zerfallenen Kat nun endlich überwunden ist (Dank an Sterntaler an dieser Stelle ;) ) bahnt sich schon das nächste Drama an ... seit kurzem klappert der Motor fleißig.
Das Geräusch stellt sich etwa fünf bis zehn Sekunden nach dem Kaltstart ein und scheint aus dem Ventilbereich zu kommen, also eher ein hochfrequentes Klappern.
Und nein, an zu wenig Öl liegt es nicht, das muss ich regelmäßig prüfen da der Ölverbrauch ohnehin schon länger vorhanden ist (etwa dreiviertel Liter auf 1000km)
Was könnte das sein? Technischer K.O. nach 102000km oder lässt sich da bei nem 2002er EJ-VE noch was retten? Evtl. Ventile einstellen?

Gruß Didi

urlauber51 24.08.2009 10:03

Guck mal hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ruck+kaltstart

Da wurde auch fleißig über dieses Phänomen diskutiert, eine entgültige Erklärung kam nicht raus. Dafür die Erkenntnis, dass es am Öldruck liegt und dass es ca 50% der L7-Fahrer hören.

Gruß Martin

dierek 24.08.2009 11:52

Klingt nach klassichem Fall - Kolbenringe verschlissen, daher der hohe Ölverbrauch.
Ist leider fast schon normal bei den L701 ´ern.

Didi 24.08.2009 12:08

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 368311)
Guck mal hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ruck+kaltstart

Da wurde auch fleißig über dieses Phänomen diskutiert, eine entgültige Erklärung kam nicht raus. Dafür die Erkenntnis, dass es am Öldruck liegt und dass es ca 50% der L7-Fahrer hören.

Gruß Martin

Danke, den Thread kenne ich bereits. Hab das gleiche Problem.
Hier geht es aber nicht um das Kaltstartrasseln was nach zwei Sekunden aufhört, sondern um ein Rasseln was erst nach fünf bis zehn Sekunden kommt und nicht mehr aufhört.


Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 368323)
Klingt nach klassichem Fall - Kolbenringe verschlissen, daher der hohe Ölverbrauch.
Ist leider fast schon normal bei den L701 ´ern.

Ach Dirk, die Kolbenringe hab ich doch schon bei km-Stand 48000 machen lassen (müssen). Die könnens nicht sein, selbst wenn die neuen auch schon wieder durch wären, würde sich das anders äußern, z.B. durch blauen Qualm. Und geklappert hat damals auch nix.

dierek 24.08.2009 13:00

Na dann haste in der Beziehung nochmal Glück gehabt :-)
Aber was mit der Variablen Verstellung los sein soll, kann dir wahrscheinlich nur ein Fachmechaniker sagen, du hast echt immer ein Pech mit deinen Autos, so ein Ärger auch.

Q_Big 24.08.2009 15:21

Der Ölverbrauch kommt definitiv von den Kolbenringen, da würde ich 10€ wetten :D Ist ja auch die Frage in welchem Zustand der Kreuzschliff damals war als neue Kolbenringe drauf kamen. Und überhaupt sind Kolbenringe nach bereits 48000km genau so ungewöhnlich wie jetzt ein zweites Mal wieder fest ;)
Aber solange der Ölverbrauch bei 0,75L liegt ists ja noch okay...

Die Ventile solltest du selbst mal prüfen. Kauf dir ne Fühlerleere, nimm bei kaltem Motor den Ventildeckel ab und ziehe die Blätter zwischen Nocke und Tassenstößel durch.

Olix 26.08.2009 20:43

Ja, Ölverbrauch ist ein sehr leidiges Thema. Hatte meiner auch. Bin noch ca. 15 tkm damit gefahren (alles mit gutem Öl und viel Kontrolle usw.) und dann war schlagartig Schluss. Bei 102.000 km....
Aber vielleicht hatte ich ein Montags-Dai. So langsam glaube ich, dass Montag öfters in Japan ist.....

Didi 27.08.2009 20:31

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 368741)
Ja, Ölverbrauch ist ein sehr leidiges Thema. Hatte meiner auch. Bin noch ca. 15 tkm damit gefahren (alles mit gutem Öl und viel Kontrolle usw.) und dann war schlagartig Schluss. Bei 102.000 km....
Aber vielleicht hatte ich ein Montags-Dai. So langsam glaube ich, dass Montag öfters in Japan ist.....

Ja vielleicht gabs da mal ne Sonderserie "Resterampe" :)
Wobei ganz so tragisch wie in deinem Fall ist es bei mir glücklicherweise nicht....obwohl ich auch gerade 102000km auf dem Tacho hab :shock:
Ich war heute bei der Werkstatt meines Vertrauens. Den Nockenwellenversteller hats erwischt. Typische EJ-VE Krankheit, hatte aber doch irgendwie die Hoffnung dass ich davon verschont bleiben würde ... naja es blieb bei der Hoffnung :(
Wirds halt mal wieder teuer, aber gut das bin ich ja mittlerweile gewohnt.
Damit dürften die typischsten Schwachstellen am Motor ausgemerzt sein ... oder gibts da noch welche?

Gruß Didi

Rotzi 27.08.2009 20:52

Ich bin mit meinen Beiden L701 bisher vom "Kolbenringproblem" verschont worden.
Km Stand siehe Signatur.
Einen Nockenwellenversteller haben die EJ-DE ja nicht!
Ein Grund warum ich keinen EJ-VE haben möchte und werde!
Typische Schwachstellen am Motor gibt es wohl weiter keine,
aber die Drosselklappe sollte man auch nochmal erwähnen.
Denn die Schwachstelle können wir wohl auch als erwiesen betrachten.

Q_Big 28.08.2009 02:23

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 368887)
Ja vielleicht gabs da mal ne Sonderserie "Resterampe" :)
Wobei ganz so tragisch wie in deinem Fall ist es bei mir glücklicherweise nicht....obwohl ich auch gerade 102000km auf dem Tacho hab :shock:
Ich war heute bei der Werkstatt meines Vertrauens. Den Nockenwellenversteller hats erwischt. Typische EJ-VE Krankheit, hatte aber doch irgendwie die Hoffnung dass ich davon verschont bleiben würde ... naja es blieb bei der Hoffnung :(
Wirds halt mal wieder teuer, aber gut das bin ich ja mittlerweile gewohnt.
Damit dürften die typischsten Schwachstellen am Motor ausgemerzt sein ... oder gibts da noch welche?

Gruß Didi

Sorry,- aber ja,- eine Schwachstelle wäre da noch...
Du hast Ölverbrauch... :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.